Seite 3 von 3
Re: Tri-Y-Headers
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 13:19
von Orbiter
@ Thomas !
Ich habe mal gemessen !
Mein Zylinder/kolbenstange mitte ist 70mm von der auflagefläche entfernt.
Das Schweißteil ist um einiges breiter wie das orgiginale Gussteil.
Wenn Du mer infos brauchst detailiert fragen, ich könte auch ein Volumenkörper anfertigen was ihr dan mit eurem CAD Öffner und ausmessen könnt.
Grüße
Markus heut schon vor dem Mustang gekniet Bernhardt
Re: Tri-Y-Headers
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 14:11
von Grovey
Passt, von der Auflagefläche hab' ich auch 35mm beim Originalteil plus die 35 noch dazu, stimmt mit deinen
Daten überein. Ich nehm das Originlateil als Vorlage und lass es aus ST52 aus einem Block fräsen, die Vesteifungen zieh
ich an den Seiten mit nach unten, dann dürfte das halten .
thomas
Re: Tri-Y-Headers
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 23:26
von Grovey
Jetzt gilt's, hier kommt mein erstes Testbild...
Uploaded with ImageShack.us
...uuund noch eins zum üben
Uploaded with ImageShack.us
und ein letztes mit unserem Lehrlingsprojekt
Uploaded with ImageShack.us
so, ich hoffe das hat mal geklappt, dann bin ich wieder schlauer
Thomas
Re: Tri-Y-Headers
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 23:54
von 70lime met
hi, ja es hat geklappt. Lime gold macht laune glückwunsch.
was macht das Lehrling Projekt denn so?
Re: Tri-Y-Headers
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 00:07
von Grovey
Das Auseinanderbauen ging recht zügig, dann kamen die Ferien rein....
Status ist momentan:
- Teile sind grundiert
- Teileliste zum bestellen liegt vor, ich denke wir bestellen in mehreren Chargen, zuerst Bleche, dann alles fuer aussen, dann Innenraum
- Als erstes sollen die Blecharbeiten gemacht werden, neue Seitenteile und eine neue Bodengruppe, der Rest ist ok
- Aufarbeiten der vorhanden Teile kann jetzt anfangen
- Motor ist an eine Berufsschule (Automechaniker) zum Überholen und Lackieren gegangen
Bin mal gespannt, das Projekt sollte mir ja noch vorgestellt werden, ich bin bei dem Auto ja nur der Sponsor...
Thomas