Tri-Y-Headers
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Tri-Y-Headers
Hallo,
ich nehme an diese Frage ist fuer Spezialisten nicht neu, da es aber mein erster Mustang ist wage ich sie trotzdem zu stellen.
ich bin gerade dabei mir eine 44 Flowmasteranlage in mein 67er Coupe einzubauen. Vorher hatte ich die ganz normale
Einrohranlage drunter, die allerdings am Lebensende angekommen war. Ich hab' mir die Tri-Y-Headers von Velocity fuer ca.280 Euro
dazu geholt und jetzt beim Einbau bemerkt, das ich unten auf den Faltenbalg des Servozylinder der Lenkung anstoße. Ist jemand dieses Problem
bekannt und wie kriegt man die Kurve zum Auspuff?
Auf was muss man im Allgemeinen achten beim Einbau, der Auspuff geht ja nur sehr knapp an einigen Leitungen vorbei?
Waere sehr dankbar fuer ein paar Tips.
Grovey
ich nehme an diese Frage ist fuer Spezialisten nicht neu, da es aber mein erster Mustang ist wage ich sie trotzdem zu stellen.
ich bin gerade dabei mir eine 44 Flowmasteranlage in mein 67er Coupe einzubauen. Vorher hatte ich die ganz normale
Einrohranlage drunter, die allerdings am Lebensende angekommen war. Ich hab' mir die Tri-Y-Headers von Velocity fuer ca.280 Euro
dazu geholt und jetzt beim Einbau bemerkt, das ich unten auf den Faltenbalg des Servozylinder der Lenkung anstoße. Ist jemand dieses Problem
bekannt und wie kriegt man die Kurve zum Auspuff?
Auf was muss man im Allgemeinen achten beim Einbau, der Auspuff geht ja nur sehr knapp an einigen Leitungen vorbei?
Waere sehr dankbar fuer ein paar Tips.
Grovey
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y-Headers
@ Groovy !
Eine kurze vorstellung währe schöhn gewesen, auch etwa ein Name macht es den meisten die antworten etwas leichter oder persöhnlicher auf deine Fragen eizugehen.
Für die Servolenkung gibt es ein Teil das den Abstand von dem Zylinder zur Karosserie um ca 25mm erweitert, den Platz den Du ohne dem Abstandhalter hast, reduziert sich beim Lenken noch weiter, Deine Krümmer würden mit dem Zylinder zusammen scheuern.
Das Teil kostes ca 15,-€
Grüße
Markus der den sound seine Tri Y headers liebt Bernhardt
Eine kurze vorstellung währe schöhn gewesen, auch etwa ein Name macht es den meisten die antworten etwas leichter oder persöhnlicher auf deine Fragen eizugehen.
Für die Servolenkung gibt es ein Teil das den Abstand von dem Zylinder zur Karosserie um ca 25mm erweitert, den Platz den Du ohne dem Abstandhalter hast, reduziert sich beim Lenken noch weiter, Deine Krümmer würden mit dem Zylinder zusammen scheuern.
Das Teil kostes ca 15,-€
Grüße
Markus der den sound seine Tri Y headers liebt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Tri-Y-Headers
Hallo Markus,
tut mir leid wegen der nicht vorhandenen Vorstellung, ich saß gestern abend noch ölverschmiert und verzweifelt vor dem Rechner. Ich wollte eigentlich auch noch ein paar Bilder reinstellen, ging aber irgendwie nicht, ich kämpfe noch mit dem Forum . Deswegen jetzt kurz zur Vorstellung, ich heiße Thomas, komme aus Kirn an der Nahe und baue gerade meinen ersten Mustang zusammen, um gegen Ende September über den Tüv zu kommen. Es ist ein 67er Coupe in Limegreen mit 302er Motor, ein paar Edelbrockteilen wie Vergaser (1406) und Ansaugspinne.
Motor hat einen neuen 302er Block aus den 80er Jahren (wahrscheinlich) mit alten Zylinderköpfen, in den USA fuhr der Wagen mit Einspritzer, ist in Deutschland vor ein paar Jahren zurück gebaut worden. Absolut rostfrei (Glück gehabt), wurde vor etlichen Jahren schon mal in Amerika restauriert, war hier noch nie angemeldet und hat seit 2004 gestanden. Motor schnurrt wie ein Uhrwerk, Auspuff wie gesagt am Ende. Lackierung hab ich vor 4 Wochen machen lassen, alle Dichtungen und Flüssigkeiten erneuere ich gerade und bin jetzt am Umbau für den Tüv.
- Scheinwerfer mit Relais
- Einzelabsicherung der Rückleuchten
- KM-Tacho
- Lenkrad ist auch am Ende, kommt ein Grant rein
- hintere Federpakete sind ausgelutscht, da möchte ich 5er Pakete reinmachen, Kiste soll schön gerade sein
- Scheibendichtungen hab' ich nach 6 Wochen bekommen, Scheiben kommen die Woche wieder rein
- Datenblatt habe ich hier angefragt, noch keine Rückmeldung
Die Resto soll dann über Winter weiter gehen mit:
- dem Innenraum, neue Sitze hab ich drin, Türverkleidungen und Innenfarbe muss noch gemacht werden
- Kofferraum, ausräumen, neu lackieren, neue Dichtungen
- Unterboden muss ich mal schauen, sieht mit Unterbodenschutz nicht so schön aus
- Motorraum reinigen, neu aufbrezeln mit Reiniger und Farbe, Motor und Getribe bleiben zuerst einmal drin,
hab' ich nix zu meckern momentan
Gruß aus Wilhelmshaven (da arbeite ich und da steht auch das Auto...)
Thomas (Grovey)
tut mir leid wegen der nicht vorhandenen Vorstellung, ich saß gestern abend noch ölverschmiert und verzweifelt vor dem Rechner. Ich wollte eigentlich auch noch ein paar Bilder reinstellen, ging aber irgendwie nicht, ich kämpfe noch mit dem Forum . Deswegen jetzt kurz zur Vorstellung, ich heiße Thomas, komme aus Kirn an der Nahe und baue gerade meinen ersten Mustang zusammen, um gegen Ende September über den Tüv zu kommen. Es ist ein 67er Coupe in Limegreen mit 302er Motor, ein paar Edelbrockteilen wie Vergaser (1406) und Ansaugspinne.
Motor hat einen neuen 302er Block aus den 80er Jahren (wahrscheinlich) mit alten Zylinderköpfen, in den USA fuhr der Wagen mit Einspritzer, ist in Deutschland vor ein paar Jahren zurück gebaut worden. Absolut rostfrei (Glück gehabt), wurde vor etlichen Jahren schon mal in Amerika restauriert, war hier noch nie angemeldet und hat seit 2004 gestanden. Motor schnurrt wie ein Uhrwerk, Auspuff wie gesagt am Ende. Lackierung hab ich vor 4 Wochen machen lassen, alle Dichtungen und Flüssigkeiten erneuere ich gerade und bin jetzt am Umbau für den Tüv.
- Scheinwerfer mit Relais
- Einzelabsicherung der Rückleuchten
- KM-Tacho
- Lenkrad ist auch am Ende, kommt ein Grant rein
- hintere Federpakete sind ausgelutscht, da möchte ich 5er Pakete reinmachen, Kiste soll schön gerade sein
- Scheibendichtungen hab' ich nach 6 Wochen bekommen, Scheiben kommen die Woche wieder rein
- Datenblatt habe ich hier angefragt, noch keine Rückmeldung
Die Resto soll dann über Winter weiter gehen mit:
- dem Innenraum, neue Sitze hab ich drin, Türverkleidungen und Innenfarbe muss noch gemacht werden
- Kofferraum, ausräumen, neu lackieren, neue Dichtungen
- Unterboden muss ich mal schauen, sieht mit Unterbodenschutz nicht so schön aus
- Motorraum reinigen, neu aufbrezeln mit Reiniger und Farbe, Motor und Getribe bleiben zuerst einmal drin,
hab' ich nix zu meckern momentan
Gruß aus Wilhelmshaven (da arbeite ich und da steht auch das Auto...)
Thomas (Grovey)
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y-Headers
@ Groovie !
Hi Thomas, Willkommen hier im Forum,
Na das macht doch alles ein ganz runden eindruck, Das mit dem Datenblatt hier im Forum, kann helfen, kann aber beim schlecht gelaunten Tüv mann auch verschenkte mühe sein, aber es gibt ja genügend tüvler das man nicht beim erst besten hängenbleiben muss.
Schau mal bei den verdächtigen Shops nach der lenkungs verlängerung für die Tri Y headers, die Lenkung spuckt sofort öl aus wenn die Kolbenstange nach einer Richtung gedrückt wird, und man möchte ja nicht sinnlos den Tüv mann ärgern.
Grüße
Markus ohne Tüv könnte man beqwem 1 Jahr Lebenszeit streichen Bernhardt
Hi Thomas, Willkommen hier im Forum,
Na das macht doch alles ein ganz runden eindruck, Das mit dem Datenblatt hier im Forum, kann helfen, kann aber beim schlecht gelaunten Tüv mann auch verschenkte mühe sein, aber es gibt ja genügend tüvler das man nicht beim erst besten hängenbleiben muss.
Schau mal bei den verdächtigen Shops nach der lenkungs verlängerung für die Tri Y headers, die Lenkung spuckt sofort öl aus wenn die Kolbenstange nach einer Richtung gedrückt wird, und man möchte ja nicht sinnlos den Tüv mann ärgern.
Grüße
Markus ohne Tüv könnte man beqwem 1 Jahr Lebenszeit streichen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y-Headers
Hallo Thomas,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum des FMCOG.
Ralf wird sich sicher bald bei Dir melden wegen dem Datenblatt, ist aber zur Zeit in Urlaub.
Deswegen dauert dies wahrscheinlich im Moment etwas "Länger"!
Wegen den Bildern einstellen schau mal hier.
Habe da mal ne Anleitung geschrieben.
/viewtopic.php?f=40&t=1625
Aber warum willst Du auf Km/h umrüsten?
Viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt!
Timo
PS. Kirn bei Idar Oberstein? Da habe ich mal ein total geiles Whiskytasting gemacht! RESPEKT!
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum des FMCOG.
Ralf wird sich sicher bald bei Dir melden wegen dem Datenblatt, ist aber zur Zeit in Urlaub.
Deswegen dauert dies wahrscheinlich im Moment etwas "Länger"!
Wegen den Bildern einstellen schau mal hier.
Habe da mal ne Anleitung geschrieben.
/viewtopic.php?f=40&t=1625
Aber warum willst Du auf Km/h umrüsten?
Viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt!
Timo
PS. Kirn bei Idar Oberstein? Da habe ich mal ein total geiles Whiskytasting gemacht! RESPEKT!
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Tri-Y-Headers
Orbiter hat geschrieben:...
Grüße
Markus der den sound seine Tri Y headers liebt Bernhardt
...ich wünschte, das könnte ich auch schreiben. Meine Tri-Headers stehen bei Ebay zum Verkauf. Es wär unmöglich mit den (Patriot) Tri-Headers am HiPo Gestänge der Kupplung vorbei zu kommen. Daher bleibt es eben bei den HiPo Kümmern, denn optisch muss die Originalität für die MFK (Tüv) gewahrt bleiben.
Grüsse
Tim
Grüße
Markus der den sound seine Tri Y headers liebt Bernhardt
...ich wünschte, das könnte ich auch schreiben. Meine Tri-Headers stehen bei Ebay zum Verkauf. Es wär unmöglich mit den (Patriot) Tri-Headers am HiPo Gestänge der Kupplung vorbei zu kommen. Daher bleibt es eben bei den HiPo Kümmern, denn optisch muss die Originalität für die MFK (Tüv) gewahrt bleiben.
Grüsse
Tim
Re: Tri-Y-Headers
Also wenn hier das Whisky-Tasting gut angekommen ist, ich wohne Luftlinie 1,5 Km weg von der Burg wo das abläuft, ist wirklich empfehlenswert, soll auch sehr gut sein, ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern...
Was das Datenblatt angeht denke ich damit dem Tüv ein wenig Arbeit abzumehmen, nicht jeder Tüv-Mann ist wahrscheinilich Spezialist für Oldtimer. Ansonsten ist das Auto im Originalzustand, ich seh' nicht das Riesenproblem. Ich hab' keine 20 Zoll Felgen oder sonstiges Gefussel dran, ein einziger Punkt wird kritisch und das ist der Lärm der Auspuffanlage (Flowmaster), hier hoffe ich nach einigen Diskussionen die Kurve zu kriegen oder ich muss vielleicht noch ein paar Glasspacks einbauen. Das Auto wird eh' nur bei Sonnenschein und genauer Prüfung der Wetterlage bewegt, das muss mindestens so lange halten wie ich (das ist natürlich keine Aussage, aber ich hoffe ich mach's noch 30 Jahre, bin jetz 49)
Vielen Dank für die Fotoanleitung, probier ich mal aus heute abend. Ich hab' noch ein anderes Mustangprojekt, unsere Lehrlinge machen gerade eine "Frame-Off-Resto" von einem anderen 67er Coupe, meiner war eigentlich nur ein "Abfallprodukt" weil er gerade daneben stand und auch zu verkaufen war (jetzt oder nie, meine Frau war überrascht, hat da allerdings nix dagegen gesagt... Sie spricht jetzt seit 14 Tagen wieder mit mir). Ich werd' bei Gelegenheit mal eine kleine Fotoreportage ins Forum stellen (wenn ich die Kurve mit der Anleitung kriege)
zu der Umrüstung auf KM/H, ich dachte das dies eine Vorgabe vom Tüv ist? Wenn nicht umso besser ich warte schon seit 8 Wochen auf meine Tachoscheiben, ich kann mit Meilen leben.
Gruß
Thomas
Was das Datenblatt angeht denke ich damit dem Tüv ein wenig Arbeit abzumehmen, nicht jeder Tüv-Mann ist wahrscheinilich Spezialist für Oldtimer. Ansonsten ist das Auto im Originalzustand, ich seh' nicht das Riesenproblem. Ich hab' keine 20 Zoll Felgen oder sonstiges Gefussel dran, ein einziger Punkt wird kritisch und das ist der Lärm der Auspuffanlage (Flowmaster), hier hoffe ich nach einigen Diskussionen die Kurve zu kriegen oder ich muss vielleicht noch ein paar Glasspacks einbauen. Das Auto wird eh' nur bei Sonnenschein und genauer Prüfung der Wetterlage bewegt, das muss mindestens so lange halten wie ich (das ist natürlich keine Aussage, aber ich hoffe ich mach's noch 30 Jahre, bin jetz 49)
Vielen Dank für die Fotoanleitung, probier ich mal aus heute abend. Ich hab' noch ein anderes Mustangprojekt, unsere Lehrlinge machen gerade eine "Frame-Off-Resto" von einem anderen 67er Coupe, meiner war eigentlich nur ein "Abfallprodukt" weil er gerade daneben stand und auch zu verkaufen war (jetzt oder nie, meine Frau war überrascht, hat da allerdings nix dagegen gesagt... Sie spricht jetzt seit 14 Tagen wieder mit mir). Ich werd' bei Gelegenheit mal eine kleine Fotoreportage ins Forum stellen (wenn ich die Kurve mit der Anleitung kriege)
zu der Umrüstung auf KM/H, ich dachte das dies eine Vorgabe vom Tüv ist? Wenn nicht umso besser ich warte schon seit 8 Wochen auf meine Tachoscheiben, ich kann mit Meilen leben.
Gruß
Thomas
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y-Headers
@ Thomas !
Bei mir hat es gereicht auf das innere Blendenteil des Tachos 4 Markierungen samt Beschriftung selber draufzupinseln, also 30, 50, 80 und 100 Km
Im Brief stehen später 86 dB dem Tüvprüfer ist es nach ermessen freigestellt in wieweit die alte Auspuffanlage ihren Dienst etwas einschränkt gefühlte 89 dB auch zu akzeptieren, Bei meinen Tri Y und der 2" Flowmaster hats geklappt, auch wenn alles im Umkreis von 80m zuckt wenn ich die Karre anwerfe, und wehe es ist in einer Halle,
@ Tim !
Ich glaube du musst drigend deinen Wohnsitz oder zumindest eine freundin in D organisieren,
Grüße
Markus mit nem ausgeprägten Tüv Trauma Bernhardt
Bei mir hat es gereicht auf das innere Blendenteil des Tachos 4 Markierungen samt Beschriftung selber draufzupinseln, also 30, 50, 80 und 100 Km
Im Brief stehen später 86 dB dem Tüvprüfer ist es nach ermessen freigestellt in wieweit die alte Auspuffanlage ihren Dienst etwas einschränkt gefühlte 89 dB auch zu akzeptieren, Bei meinen Tri Y und der 2" Flowmaster hats geklappt, auch wenn alles im Umkreis von 80m zuckt wenn ich die Karre anwerfe, und wehe es ist in einer Halle,
@ Tim !
Ich glaube du musst drigend deinen Wohnsitz oder zumindest eine freundin in D organisieren,
Grüße
Markus mit nem ausgeprägten Tüv Trauma Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Tri-Y-Headers
Hallo Thomas,
wie ich dir schon am Freitag sagte, nimm den TÜV im Westerwald.
Kurzzeitkennzeichen drauf und dann los, aber immer nur Donnerstag.
Stephan
wie ich dir schon am Freitag sagte, nimm den TÜV im Westerwald.
Kurzzeitkennzeichen drauf und dann los, aber immer nur Donnerstag.
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Tri-Y-Headers
Eifel-Cruiser hat geschrieben:Hallo Thomas,
wie ich dir schon am Freitag sagte, nimm den TÜV im Westerwald.
Kurzzeitkennzeichen drauf und dann los, aber immer nur Donnerstag.
Stephan
Hallo Stephan,
muss ein anderer Thomas gewesen sein, ich hatte letzte Woche noch keine Frage drin, nehm aber gerne den Tip an.
Gruß
thomas
wie ich dir schon am Freitag sagte, nimm den TÜV im Westerwald.
Kurzzeitkennzeichen drauf und dann los, aber immer nur Donnerstag.
Stephan
Hallo Stephan,
muss ein anderer Thomas gewesen sein, ich hatte letzte Woche noch keine Frage drin, nehm aber gerne den Tip an.
Gruß
thomas