Seite 3 von 3
Re: Identifikation Motornummer
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 15:21
von DukeLC4
ShoxX1993 hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 14:26
Also sollte man dann eigentlich vernünftigerweise ab .030 Buchsen verbauen lassen?
Ist denn ein .080 Block auch noch problemlos zu buchsen?
Es gibt ja noch das .040er Übermaß, das ist noch in Ordnung.
Darüber würde ich Buchsen lassen oder einen anderen Block verwenden.
Gruß
Patrick
Re: Identifikation Motornummer
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 20:18
von mem
Mein D-code war auf 0.40 als er gebuchst wurde....
0.80.... wenn das wirklich so ist, halte ich nicht für möglich.... bei 0.40 hat mein Motorenbauer schon gesagt das wäre Limit und schon mit Risiken verbunden.
47tsd km hat er bisher geschafft.....
Re: Identifikation Motornummer
Verfasst: So 23. Mär 2025, 11:02
von 70lime met
mem hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 20:18
Mein D-code war auf 0.40 als er gebuchst wurde....
0.80.... wenn das wirklich so ist, halte ich nicht für möglich.... bei 0.40 hat mein Motorenbauer schon gesagt das wäre Limit und schon mit Risiken verbunden.
47tsd km hat er bisher geschafft.....
Das ist auch unmöglich Martin
0,040 und 0,080 liest sich besser und in inch.
@ Themenstarter. Lies die Tipps die dir hier oder sonstwo gegeben werden. -> Inspizieren, vermessen. Es wird auch jeder Zylinder an 6 stellen vermessen. Oben, mitte, unten und 180° versetzt. Ausser Redneck, dann weiter fahren bis es qualmt und hustet aus allen ecken. Das geht auch.

Re: Identifikation Motornummer
Verfasst: So 23. Mär 2025, 11:07
von 70lime met
ShoxX1993 hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 14:26
Also sollte man dann eigentlich vernünftigerweise ab .030 Buchsen verbauen lassen?
Ist denn ein .080 Block auch noch problemlos zu buchsen?
Nein. Mit 0,04 wenn alles gut gemacht ist, geht das ohne Probleme. Wenn du aber tatsächlich 0,08 hast, dann würde ich auf std 4"setzen.
Oder anderen Motor(block) nehmen.