Identifikation Motornummer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Hallo guten Abend :)

Ich habe einen 302 Motorblock angeboten bekommen, bei dem ich gerade versuche den Block zu identifizieren.
Ich kann mit den Nummern nichts anfangen. Sie sollten ja eigentlich immer sowas wie C2OE-6015-G sein (also nach dem Schema)

Ich habe hier aber folgende Daten und Informationen bekommen:

Modell Nr.. 502APHUF

Motor Nr. T1279915

Es ist ein Bootsmotor, extrem wenig Betr.Std.

Den Zylinder habe ich mit der Schieblehre gemessen, ging leider nicht besser.

Der Messwert liegt zwischen 101,15 und 101,19


Kann hiermit jemand was anfangen? Die Messwerte kommen nicht hin, das ist mir klar. Standard müssten es ja schon 4“ bzw 101,6mm sein. Hier waren aber wohl 0.10 Kolben drin, wenn man den Bildern glauben kann (hier auch der Schaden zu erkennen, den der Motor erlitten hatte)

Ich danke im Voraus!! :)
Dateianhänge
IMG_1480.png
IMG_1480.png (626.67 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1479.png
IMG_1479.png (358.18 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1478.png
IMG_1478.png (339.53 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1477.jpeg
IMG_1477.jpeg (207.2 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1476.jpeg
IMG_1476.jpeg (159.07 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1475.jpeg
IMG_1475.jpeg (189.83 KiB) 815 mal betrachtet
IMG_1474.jpeg
IMG_1474.jpeg (205.69 KiB) 815 mal betrachtet
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von 68GT500 »

Daniel,

anhand der Bilder ist das ein Block aus den späten 70er oder Anfang der 80er.

Die "normale" Gussnummer unter dem Anlasser findest Du bei denen nicht, eine Kennung ist meist an der Schrägen Richtung Glocke zu finden. Die Auflösung der Bilder reicht nicht um dort was genaues zu identifizieren.

So in etwa:
Bild

Ein Bild vom Valley wäre auch gut, aber es scheint kein Roller Motor zu sein, also vor 85.

Was echt verstörend ist, welcher Idiot schlägt da mit dem Körner Punkte in die Lagerböcke ein, wo sie doch ab Werk klar von Position und Einbau-Richtung gekennzeichnet sind?? So startet man einen Riss! :evil:

--> Wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Michael, vielen lieben Dank!
Damit weiß ich nun schon mal etwas mehr :) ein Bild vom Valley habe ich bisher leider nicht

Das mit den eingeschlagenen Punkten ist mir tatsächlich bisher nicht aufgefallen. Das hat man wohl auch bei jedem Lagerbock gemacht (ist auf den anderen Fotos zu sehen, die ich nicht gepostet habe)

Hm ja schei**e… sonst sehen die Zylinderlaufbahnen und Lagerflächen ja ganz gut aus. Und bei 0.10 bliebe noch richtig Fleisch für einen Motorenbauer

Kann ein Riss dort wirklich schon durch einen Körnerschlag entstehen??
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von 68GT500 »

Daniel,

was soll 0,10 heißen??

Die Übermaße für unsere Motoren sind: 0.020" = 1. Übermaß, 0.030" = 2 und LETZTES Übermaß. Immer in Zoll messen, metrisch ergibt das nur fehleranfällige, krumme Zahlen.

Es gibt keine 0.010" Kolben. Auch nicht wenn Du Metrisch mißt.

Lagerböcke und Pleuelstangen werden im Werk Kugelgestrahlt um die Oberflächen Spannungsfrei zu machen und so eine Rissbildung zu unterdrücken.

So ein spitzer, tiefer Körnerschlag bewirkt genau das Gegenteil - ein perfekter Start für einen katastrophalen Riss. :shock:

Wie gesagt, so was wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

Ach ja, auch Pleuelstangen und deren Kappen werden im Werk mit der zugehörigen Zylindernummer gestempelt.

Ähnlich mißhandelte Pleuelstangen landen bei mir sofort im Altmetall.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Wieder was gelernt, danke.

Ich war der Meinung, dass es 0.20 / 0.30 / 0.40 / 0.60 gibt
Zumindest hab ich bei z.B Rockauto schonmal solche Kolbengrößen gesehen
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von 68GT500 »

ShoxX1993 hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 21:40 Wieder was gelernt, danke.

Ich war der Meinung, dass es 0.20 / 0.30 / 0.40 / 0.60 gibt
Zumindest hab ich bei z.B Rockauto schonmal solche Kolbengrößen gesehen
ja, Logo bieten die .040" und .060" an... ;)

.040" KANN funktionieren, wenn Dir das Karma wohlgesonnen ist (die Gusstoleranzen alle in die richtige Richtung gehen) und eine Ultraschallmessung die Wanddicke bestätigt.

.060" ist wie eine Handgranate mit gezogenem Stift - nur eine Frage der Zeit, wann das Ding sich zerlegt.

Ein gebuchster Motor kann auch mit .060 leben, liegt am besseren Material und der Wandstärke der Buchsen.

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Mal als generelle Frage:

Ist ein gebüchster Motor wieder so gut wie ein richtiger Standard Maß Motor, oder ist davon eher abzuraten?

Wenn man z.B einen Block kauft, wo schon 0.60 Kolben drin sind, diesen dann mit neuen Buchsen versieht und wieder STD Kolben fährt. Oder müsste man die Buchsen dann auch auf 0.20 aufbohren?
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Ach und zu dem Thema Buchsen habe ich noch gesehen, dass es zwei verschiedene Wandstärken gibt…

3/32“ und 1/8“
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von 68GT500 »

ShoxX1993 hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 21:58 Mal als generelle Frage:

Ist ein gebüchster Motor wieder so gut wie ein richtiger Standard Maß Motor, oder ist davon eher abzuraten?

Wenn man z.B einen Block kauft, wo schon 0.60 Kolben drin sind, diesen dann mit neuen Buchsen versieht und wieder STD Kolben fährt. Oder müsste man die Buchsen dann auch auf 0.20 aufbohren?
Kannst Du bitte mal auf die Kommastellung achten?

0.20" ist zehn mal so viel wie 0.020"! 0.20 ist schon durch die Zylinderwand, tief im Wasserkanal. 0.020" ein sehr solides, brauchbares Übermaß :?

Ein RICHTIG gebuchster Motor ist mindestens so gut wie ein Jungfräulicher, ABER RICHTIG Buchsen muss man können.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Identifikation Motornummer

Beitrag von ShoxX1993 »

Hast du Recht, sorry :)

Also müsste man einen frisch gebuchsten Motor wieder auf 0.020 aufbohren + honen und dann die entsprechenden Kolben fahren.

Sind denn Buchsen mit der dickeren oder dünneren Wandstärke besser?
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Antworten

Zurück zu „Technik“