Seite 3 von 35

Verfasst: So 24. Aug 2008, 19:49
von DukeLC4
StandardDeluxe hat geschrieben:Hey Patrick,
viel Erfolg bei deiner Resto!
Mit den Quarter Panels sieht ja wirklich merkwürdig aus. Was hast du in de Bereich vor?

Robert

Hi Robert,

das habe ich jetzt einfach mal nach hinten verschoben.

Fange vorne an die Karosserie aufzuarbeiten, die

Seitenteile mache ich dann am Ende.



Am Wochenende war ich dann doch etwas fertig,

deswegen ist nicht ganz so viel passiert.

Erst habe ich Front- und Heckscheibe von der Scheibendichtmasse befreit

und die Scheibenrahmen am Auto gereinigt.

Danach habe ich den Motorraum gerichtet,

alle Kabelbäume durch die Spülmaschine gejagt und

den hinteren Kabelbaum neu gewickelt.

Morgen geht es mit der Schweißerei weiter.

Wie man hier sehen kann hat der Motorraum die letzten 42 Jahre

ordentlich gearbeitet.












Verfasst: So 24. Aug 2008, 23:13
von StandardDeluxe
Ich würd ja fast sagen das es eine gute Entscheidung ist die Seitenteile zum Schluß zu machen. Ich stecke auch mitten in dieser Sch...arbeit.



Wie ist das Resultat als der Kabelbaum aus der Spülmaschine kam? Hast zufällig mal ein Bild gemacht?



Robert

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 22:08
von DukeLC4
StandardDeluxe hat geschrieben:Ich würd ja fast sagen das es eine gute Entscheidung ist die Seitenteile zum Schluß zu machen. Ich stecke auch mitten in dieser Sch...arbeit.

Wie ist das Resultat als der Kabelbaum aus der Spülmaschine kam? Hast zufällig mal ein Bild gemacht?

Robert

Hi Robert,

ich habe davon leider keine Bilder gemacht.

Die Kabelbäume sehen danach aber aus wie neu.

Die Isolierung löst sich nicht auf die Beschriftungen

bleiben auch erhalten.



Heute habe ich den kompletten Innenraum von Karosseriedichtkit

befreit und weitere Bleche eingeschweißt. Danach habe ich noch die

Stehbleche des Motorraums und rund um den Tank gerichtet.






Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 00:09
von DukeLC4
Puuh,

die ganzen letzten Tage habe ich geschuftet,

aber man sieht nichts davon.

Ich habe ein paar Bleche eingeschweißt und begonnen den

Unterboden auf der linken Seite rauszutrennen.

Da kommt ein Full Floor Pan rein.















Mal noch eine Frage.

Ich habe mir Torque Boxes bestellt um den Wagen vorne

ein wenig steifer zu bekommen. Muss ich an der Firewall einen

Bereich öffnen um die Torque Boxes von innen zu verschweißen?



Mein nächstes Problem, ich muss am rechten Träger ganz vorne ein Stückchen tauschen. Dafür bräuchte ich Stahlblech, 70*100mm, 2.5mm dick. Ich war jetzt schon bei 3 Schlosserbetrieben, die haben alle

nur 2 oder 3mm dickes Stahlblech. Hat vielleicht jemand eine Quelle

für zölliges Blech? Wenn nicht müsste ich mir halt ein 3mm Blech

bearbeiten lassen.



Patrick

Verfasst: So 31. Aug 2008, 09:36
von 70erPony
Hallo Patrick,



habe meine Torque Box damals komplett auseinander genommen und dann jedes Stück einzeln eingeschweißt. An der Firewall braucht du nichts aufmachen.



Meinem neues Projekt wurde gestartet.









Viel Spass noch bei deiner Restro

Hilmar

Verfasst: So 31. Aug 2008, 18:12
von Doc Pony
Hallo Hilmar,viel Spaß bei deiner Resto du hast mir meinen Resto Stang wegeschnappt wollte das Auto vom Michael Kaufen und war zu Spät



Gruß Marko

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 22:09
von DukeLC4
Die letzten Tage ist leider nicht so viel passiert.

Ich war gestern morgen beim Augenarzt und habe mir einen

Metallsplitter aus der Hornhaut fräsen lassen.

Habe die ganze Woche mit einer Schutzbrille gearbeitet,

nur Samstag abend wollte ich noch "schnell" was mit dem

Dremel bearbeiten...



Dennoch habe ich am Samstag meine Radioblende wieder

in den Originalzustand zurückversetzt und die Halterung für

den rechten Kotflügel wieder an die A-Säule geschweißt.



Da ich mich aufgrund meines Auges Sonntag und Montag nur im

Halbdunkel aufhalten konnte, habe ich mich in den Keller begeben

und den Innenraumkabelbaum überarbeitet.

Der verfügt jetzt über einen zusätzlichen Sicherungskasten mit

separatem Dauerplus von der Batterie. Daran hängen 3 Relais

für die Zündung, Hupe und Frontscheinwerfer. Den Kabelbaum zu

den Rückleuchten habe ich um eine Versorgung für eine Kofferraumbeleuchtung erweitert.







Die Schweißnaht rechts habe ich nach dem Foto noch ein wenig aufgefüllt.




Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 00:04
von DukeLC4
NAbend,

mal wieder ein Update, nicht das ihr denkt ich habe schon die Lust verloren.

Ich bin eigentlich jeden Abend am schrauben, jedoch sieht man jetzt gerade

nicht so viel wie am Anfang. Ich habe den Unterboden links komplett rausgetrennt, ungefähr 1.000 Schraubenlöcher zugeschweißt und die Full Floor Pan angepasst. Heute habe ich sie mit Blechschrauben fixiert und zum Mitteltunnel hin abgesetzt.

Morgen werde ich sie nochmal abnehmen, sie zum Punktschweißen vorbereiten und reinbraten.



Gestern habe ich übrigens meinen Alltags-Locus tiefer gelegt...





...mit ~250kg Ersatzteilen für den Mustang :-)

Danke nochmal an Hilmar für die Bestellung und die ganze Abwicklung.





Damit man mich auch mal sieht. Samstag war ich in Eisenach bei Suzuki mein Rallyfahrtraining weiter machen.

Damit ich mit der Kiste die ich mir da gerade aufbaue auch einigermassen umgehen kann.









Eine Frage habe ich dann noch.

Habe gestern gleich die Torque Boxen ans Auto gehalten und komme damit nicht ganz klar.

Auf dem Bild ist die TB von der Seite aus fotografiert die an die Firewall kommt. Mein Problem ist das der Falz (mit Pfeil markiert) nach oben zeigt. Der Falz an der Firewall zeigt aber nach unten.

Muss ich den Falz an der Firewall dann abschneiden, oder einfach die Schweißpunkte öffnen und die TB unter den Falz an der Firewall schieben? Wieviel Platz ist den zwischen der Firewall und der Torquebox, liegen die beiden Bleche plan aufeinander? Hilmar hat ja geschrieben er habe die Box in ihre Einzelteile zerlegt und so verschweißt. Das ist mir auch klar, ich weiß nur nciht so genau wo ich die Box dann zur Firewall hin anschweißen muss.

Hoffe das war verständlich, ich bin nicht so der Erklärbär :-)





Ach ja, noch was.

Meine "Export Brace Mounting Plate" war bei der Bestellung nicht dabei.

Macht ja nix, werde mir selbst eine fertigen. Kann mir vielleicht jemand sagen wie dick das Blech der Plate original ist?

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 08:27
von 68GT500
Hallo Patrick,



Dein Päckchen sieht schon ganz anständig aus !! Armer Locus



Wegen Deiner beiden Fragen - müsstest Du dich mal wieder in meine Richtung bewegen, denn ich habe gerade beide Torque Boxen (wieder) eingesetzt - da kannst Du Dir das am besten anschauen.



Das Bodenblech liegt "plan auf der Torque Box auf und wird auch mit etlichen Schweißpunkten darauf fixiert.



Definitiv die Torque Boxen "auseinanderbauen" und in 2 Teilen einsetzen.



Wie immer passen auch diese Blechteile nicht 100%ig, geringfügige "feinmechanische Anpassungen" (Vorschlaghammer und so..) musst Du eigentlich immer machen.

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 09:17
von 69ShelbyGT500
Hi Patrick !



Schön auch mal den Mann hinter dem Projekt zu sehen.

Das mit dem vermurksten Radioausschnitt kennen ja wohl viele. Hier möchte ich zwei Dinge anmerken:

1. es gibt ein komplettes Reparaturblech fürs Radio, beginnen an derArmatureneinheit bis rüber zum Handschuhfach. So verschwindet der grösste Teil der Schweisserei unter diesen Anbauteilen.

2. 65-66er Radios und 67-68 Radios unterscheiden sich in der Position der Drehknöpfe ( einmal oben, einmal mittig ) ich habe festgestellt, dass man die Position der Drehpotis sehr einfach ändern kann.



Firewallverstärkung:

ich würde nix unter 6mm machen. Ich könnte Dir da etwas in Edelstahl anbieten; auch sogar als L - Material ( also nicht nur als Verstärkung des oberen Metallstreifens unter dem Windleitblech, sondern gleichzeitig als Verstärlung direkt gegen die Firewall ).



Ansonsten:

Mach weiter so, an der Anzahl der VIEWS siehst Du ja, wie interessant das Thema auch für andere ist.





MFG

Ralf