Seite 3 von 4
Re: 302 -> 347
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 20:56
von Wanne
Grussi67 hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 19:17
Habe gerade noch nachgeschaut,
habe am 1.5.21 bestellt und mit Paypal bezahlt, Ware ist Ende Juni geliefert worden, Warenwert waren damals 2650 Dollar Plus Versand und Abgaben waren es nachher knapp 4000 Dollar.
Gruß Thomas
Spannend...
Ebay sagt mir jetzt: "Unfortunately this seller wont ship this item to germany..."
Re: 302 -> 347
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 08:00
von Wanne
Problem gelöst, SWP hat endlich reagiert

Re: 302 -> 347
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 08:46
von Grussi67
Re: 302 -> 347
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 16:44
von Wanne
68GT500 hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2024, 15:36
Sven,
ob Flat Tappet oder Roller - beide haben Vor- und Nachteile!
Das etwas Etwas mehr an Leistung und anspruchsloser was die Einlaufphase und das Öl angeht, wird durch viel höhere Kosten und komplexere und schwerere Komponenten erkauft.
In den letzten 30 Jahren hatte ich 2 Fälle, wo bei mir ein Motor richtig Kaputt gegangen ist.
In beiden Fällen war die Ursache ein kaputter Roller Lifter.
Eine Flat Tappet Welle mag in der Einlaufphase etwas heikler sein, bei mir ist noch nie eine dabei kaputt gegangen.
Sollte Euch zu denken geben.
mfg
Michael
Die Nocke ist tatsächlich das Einzige, wo ich mir noch nicht sicher bin... hat ja auch den größten Einfluss auf das Gesamtpaket. Ich bin mir tatsächlich mittlerweile nicht mehr so sicher, ob ich nicht doch bei flat tappet bleiben soll...Preis hin oder her. Aber ich hab etwas Angst vor dem Einfahren^^.
Re: 302 -> 347
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 17:00
von Grussi67
Wenn Du dich an die Einlaufanweisung hälst, gibts keine Probleme!
Re: 302 -> 347
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 18:08
von Wanne
Ich denke ich habe eine Nockenwelle gefunden die ganz gut zu meinem Konzept passt.
215/223 @.05 112 LSA
https://www.summitracing.com/parts/hrs- ... ecommended
Habt Ihr Empfehlungen was die Lifter angeht?
VG
Sven
Re: 302 -> 347
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 21:52
von 70lime met
Wenn du nicht hoch drehen willst und untenrum Drehmoment haben willst, eignet sich eine 351W Welle. (stock).
Eine alte neue habe ich da bei Interesse incl. Lifter als Set. Ruhiger, Problemloser gleichmässiger lauf, über Drehzahlband bis knapp 4,5k rpm, danach wird es ruhiger. Hängt aber noch vom Rest der Teile bzw Komponente des Gesamten zusammen gebauten Motors ab!
Re: 302 -> 347
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:43
von 68GT500
Hi Sven,
Grundsätzlich würde ich sagen: Ja, passt. Vielleicht nicht das absolute Optimum, aber mit Sicherheit nicht zu wild und sicher gut fahrbar, vor allem in einem Stroker.
Mit guten Köpfen (Du hast doch Alu Köpfe geplant - oder?) brauchst Du keine Split Duration Nocke und in Abhängigkeit der Flusswerte von den Köpfen wäre auch etwas mehr Lift sinnvoll, aber wie schon gesagt - sicher keine falsche Entscheidung.
Positiv die 112 Lobe Center, die einen gleichmäßigeren Drehmoment verlauf sorgen, als die übergehypten 110, die andere Hersteller anbieten.
Jeder gute Hydrostößel funktioniert damit, Enginetech, Melling, Elgin, Sealed Power und Summits Eigenmarke HT900 eingeschlossen.
mfg
Michael
Re: 302 -> 347
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 15:55
von canadian_red_maple_leaf
Ich würde ja eine solid lifter hipo nockenwelle einbauen.
Auf jeden fall eine hipo oder hipo ähnliche nocke.
Mfg
Abudi
Re: 302 -> 347
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 20:43
von 70lime met
so eine Boss 302 ähnliche Nocke im Top zustand habe ich auch noch.
Int.Exh 228°
int. opens @7°BTDC close @41° ABDC
exh. opens @53°BTDC close @-5° BTDC
int exh cam .313 valve .500
Alles bei 1.6 rocker Übersetzung.
Wichtig ist, damit das funktioniert mit der Nocke, welche Verdichtung du erzielst.
incl. neuen Satz Lifter und Versand 350€ falls Interesse.