Seite 3 von 4

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:47
von Duke70
Erstaunt mich jetzt dass das so billig gemacht ist.

Darum findet man wohl kein Video im Netz.

Gruss und Dank

René

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:58
von Red Convertible
Ist nicht das einzige Merkmal, das an den Lenkrädern von Grant billig ist, die Kontakte der Hupe sind sogar für Funkenflug bekannt.
Daher sollte man die Hupe über ein Relais schalten, um die Kontakte von der hohen Stromaufnahme zu entlasten. Nebenbei werden die Hupen dadurch auch deutlich lauter.
Der Blinkerrücksteller ist auch eine Schwachstelle, die beiden Hohlstifte treffen nicht immer die Mitnehmer des Blinkerschalters.
Wie gesagt, die Grant Lenkräder sind nicht das beste Zubehörteil am Markt, aber immer noch deutlich günstiger, als die wesentlich hochwertigeren Teile von Lecarra oder Moto-Lita.

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 20:01
von Duke70
Man'n' lernt nie aus.....

Aber schön sind die Lenkräder trotzdem.....

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 22:22
von Kalle
Mario hat eigentlich schon alles gesagt, das Design der Grant Nabe ist echt Murks. Wenn dir das Lenkrad gefällt kannst du auch den Hupenknopf und optional die Naben gegen die von GT Performance tauschen. Die haben mehrere Designs. Der Hupenknopf ist echt um Welten besser durch den integrierten Hup-Schalter und das Montageprinzip, auch wenn ich auf Grund vom Kabelquerschnitt hier ebenfalls ein Hupenrelais empfehlen würde. Die Naben nehmen sich abgesehen von Material und Verarbeitung nicht so viel, da beide das in meinen Augen sehr mangelhafte Prinzip mit den eingesetzten Spannstiften als Blinkerrücksteller haben. Bei mir lief das nie sauber trotz mehrerer Ausrichtversuche. Daher habe ich am Ende in eine originale Blinkernocke in die GT Performance Nabe eingebaut. Dafür brauchst du aber ne Drehbank, Fräse oder viel Geduld mit dem Dremel.

Hier noch ein Video vom Blinkerrücksteller: https://photos.app.goo.gl/2A3S93vXqhJFHU6Q9

Ich hab auch noch ein Bild angehängt, der Grant Hupenknopf ist einfach auf die braunen Isolator aufgeschoben, da drin ist eine Feder die die Hubkontakte trennt. Wenn es von Hand nicht geht nimm am besten ein Kunststoffhebel mit dem man Türverkleidungen löst.

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 15:36
von Micki1005
Ich habe meines mit Ballistol gereinigt, der ganze Dreck, der da drauf klebte ist weg, es sieht wieder richtig gut aus

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 16:58
von HomerJay
Duke70 hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:47 Erstaunt mich jetzt dass das so billig gemacht ist.

Darum findet man wohl kein Video im Netz.

Gruss und Dank

René
Das ganze Lenkrad ist ja auch sehr günstig. Technik und Verarbeitung sind wie bereits gesagt allerdings auch unterste Sohle.

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 17:03
von Duke70
Kalle hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 22:22 Mario hat eigentlich schon alles gesagt, das Design der Grant Nabe ist echt Murks. Wenn dir das Lenkrad gefällt kannst du auch den Hupenknopf und optional die Naben gegen die von GT Performance tauschen. Die haben mehrere Designs. Der Hupenknopf ist echt um Welten besser durch den integrierten Hup-Schalter und das Montageprinzip, auch wenn ich auf Grund vom Kabelquerschnitt hier ebenfalls ein Hupenrelais empfehlen würde. Die Naben nehmen sich abgesehen von Material und Verarbeitung nicht so viel, da beide das in meinen Augen sehr mangelhafte Prinzip mit den eingesetzten Spannstiften als Blinkerrücksteller haben. Bei mir lief das nie sauber trotz mehrerer Ausrichtversuche. Daher habe ich am Ende in eine originale Blinkernocke in die GT Performance Nabe eingebaut. Dafür brauchst du aber ne Drehbank, Fräse oder viel Geduld mit dem Dremel.

Hier noch ein Video vom Blinkerrücksteller: https://photos.app.goo.gl/2A3S93vXqhJFHU6Q9

Ich hab auch noch ein Bild angehängt, der Grant Hupenknopf ist einfach auf die braunen Isolator aufgeschoben, da drin ist eine Feder die die Hubkontakte trennt. Wenn es von Hand nicht geht nimm am besten ein Kunststoffhebel mit dem man Türverkleidungen löst.
Hallo Carl,
danke für den guten Beschrieb.Mein Blinkerrücksteller funktioniert eigentlich einwandfrei aber ich möchte einfach mal das kleinere Grant-Lenkrad montieren um zu schauen was mir besser passt.

Mich wundert es trotzdem dass sowas so billig gemacht wurde weil diese Lenkräder ja nicht unbedingt "günstig" sind.

Da mein Hupenknopf bis jetzt eigentlich keine Probleme gemacht hat muss ich mir wirklich überlegen ob ich mit dem ganzen Tausch noch warten soll weil ich ja mein Pony bald einlösen möchte und von daher keine neue Baustelle gebrauchen kann.

Gruss und Dank.

René

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 17:57
von HomerJay
Duke70 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 17:03
Kalle hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 22:22 Mario hat eigentlich schon alles gesagt, das Design der Grant Nabe ist echt Murks. Wenn dir das Lenkrad gefällt kannst du auch den Hupenknopf und optional die Naben gegen die von GT Performance tauschen. Die haben mehrere Designs. Der Hupenknopf ist echt um Welten besser durch den integrierten Hup-Schalter und das Montageprinzip, auch wenn ich auf Grund vom Kabelquerschnitt hier ebenfalls ein Hupenrelais empfehlen würde. Die Naben nehmen sich abgesehen von Material und Verarbeitung nicht so viel, da beide das in meinen Augen sehr mangelhafte Prinzip mit den eingesetzten Spannstiften als Blinkerrücksteller haben. Bei mir lief das nie sauber trotz mehrerer Ausrichtversuche. Daher habe ich am Ende in eine originale Blinkernocke in die GT Performance Nabe eingebaut. Dafür brauchst du aber ne Drehbank, Fräse oder viel Geduld mit dem Dremel.

Hier noch ein Video vom Blinkerrücksteller: https://photos.app.goo.gl/2A3S93vXqhJFHU6Q9

Ich hab auch noch ein Bild angehängt, der Grant Hupenknopf ist einfach auf die braunen Isolator aufgeschoben, da drin ist eine Feder die die Hubkontakte trennt. Wenn es von Hand nicht geht nimm am besten ein Kunststoffhebel mit dem man Türverkleidungen löst.
Hallo Carl,
danke für den guten Beschrieb.Mein Blinkerrücksteller funktioniert eigentlich einwandfrei aber ich möchte einfach mal das kleinere Grant-Lenkrad montieren um zu schauen was mir besser passt.

Mich wundert es trotzdem dass sowas so billig gemacht wurde weil diese Lenkräder ja nicht unbedingt "günstig" sind.

Da mein Hupenknopf bis jetzt eigentlich keine Probleme gemacht hat muss ich mir wirklich überlegen ob ich mit dem ganzen Tausch noch warten soll weil ich ja mein Pony bald einlösen möchte und von daher keine neue Baustelle gebrauchen kann.

Gruss und Dank.

René
Nochmal: Das Grant ist extrem günstig. Ein ordentliches Lenkrad kostet ohne Narbe usw ja schon locker 700€

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 18:18
von Duke70
Homer, was ist für Dich ein ordentliches Lenkrad ????

Für mich bleibt ein Grant Lenkrad nicht billig.

Gruss René

Re: Grant Holzlenkrad

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 18:31
von Red Convertible
Duke70 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 18:18 Homer, was ist für Dich ein ordentliches Lenkrad ????

Für mich bleibt ein Grant Lenkrad nicht billig.

Gruss René
Hi René,
vor ca. 10 Jahren hat man ein nagelneues Grant inklusive Nabe und Hupenknopf noch für 150€ bekommen.
Die Qualität war damals schon nicht sehr gut, aber wenn ich sehe was mittlerweile für ein montagefertiges Grant aufgerufen wird, fehlen mir die Worte.
Jedes Original-Lenkrad ist um Welten besser verarbeitet.