Seite 3 von 5

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 17:04
von Micki1005
mem hat geschrieben:
Micki1005 hat geschrieben:Ok, ich lerne immer gerne dazu. Dann erkläre doch bitte mal, warum man die Plörre nicht verwenden soll und warum ich da einen Fehler begehe, wenn ich das sowohl im Kofferraum wie auch am Unterboden verwende.
Vielen Dank
Das erste und für mich wichtigste Argument hab ich oben schon genannt.
Das Produkt wird grundsätzlich und überall als Eierlegende Wollmilchsau angepriesen und genau hier liegt das Problem: Es gibt keine Grundierung die auch als Lack funktioniert, dies sind immer Kompromisse. Es ist technisch, nach heutigem Stand nicht möglich eine Grundierung mit Lackeigenschaften und /oder umgekehrt herzustellen, das liegt daran das die unterschiedlichen Wirkstoffe für die gewünschten Eigenschaften nicht miteinander kompatibel sind.
Bestes Beispiel: du kannst einen Epoxi oder ein Polyestermaterial nicht auf eine säurehärtende Grundierung auftragen!
Zudem sollte man sich dann fragen, warum gibt es das Produkt "nitrofest" noch separat?
Es ist ganz klar ein Produkt was dem Heimanwender als Profiprodukt angepriesen wird, nur das kein Profi es einsetzen würde, weil er Gewährleistung übernehmen muss!! Ein Produkt was man über Rost streichen kann.... ok 'Restrost' ?.... Da frage ich mich im Umkehrschluss: warum müssen wir beim strahlen die Stufen der Reinheitsgrade einhalten?
Und das allerbeste was beworben wird: dieses Material ist definitiv nicht mit jedem 2K Material überlackierbar. Und genau das ist mein Erfahrungswert! Ich müsste in Bezug auf Gewährleistung verrückt sein da drüber zu lackieren. Und genau deswegen wird es von mir grundsätzlich entfernt vorher und was da dann schon alles zum Vorschein gekommen ist, ist teilweise unfassbar. Unterrostungen sind da das geringste Übel.....
Für mich sind und bleiben solche Produkte Bauernfängerei.... beworben mit den Ängsten der Anwender in direkter Verbindung mit dem Preis....

Vielen Dank für die Aufklärung und die Bilder- Doku, Martin. Das sieht perfekt aus! Ich habe glücklicherweise nicht über Rost gestrichen sondern über den gestrahlten Unterboden , den gestrahlten Kofferraum und die Radkästen. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, es sieht gut aus. Ist natürlich kein glänzender Lack mit einer Klarlackschicht drauf.

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 19:50
von Mustang68er
mem hat geschrieben:So mach ich es....
Genau so und nicht anders. Kann mich nur anschließen. Diese angepriesenen Profiprodukte sind leider nichts auf Dauer und an einer vernünftigen Restauration haben diese nicht verloren.

Andichten ist natürlich wichtig. Wir verwenden dazu Sika Flex zur Streichen oder als spritzbare Nahtabdichtung

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 20:15
von mem
Mustang68er hat geschrieben:
mem hat geschrieben:So mach ich es....
Genau so und nicht anders. Kann mich nur anschließen. Diese angepriesenen Profiprodukte sind leider nichts auf Dauer und an einer vernünftigen Restauration haben diese nicht verloren.

Andichten ist natürlich wichtig. Wir verwenden dazu Sika Flex zur Streichen oder als spritzbare Nahtabdichtung
Spritzbare Nahtabdichtung erst ab 67 ;) ..... und sikaflex?.... sika empfiehlt seit Jahren 527?!

Und der Unterboden ist eigentlich in RAL 8012.
Und für den Steinschlagschutz kommt elastifizierter matter Klarlack drüber....

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 20:44
von Mustang68er
mem hat geschrieben:
Mustang68er hat geschrieben:
mem hat geschrieben:So mach ich es....
Genau so und nicht anders. Kann mich nur anschließen. Diese angepriesenen Profiprodukte sind leider nichts auf Dauer und an einer vernünftigen Restauration haben diese nicht verloren.

Andichten ist natürlich wichtig. Wir verwenden dazu Sika Flex zur Streichen oder als spritzbare Nahtabdichtung
Spritzbare Nahtabdichtung erst ab 67 ;) ..... und sikaflex?.... sika empfiehlt seit Jahren 527?!

Und der Unterboden ist eigentlich in RAL 8012.
Und für den Steinschlagschutz kommt elastifizierter matter Klarlack drüber....
Korrekt, 527 von Sika.

Ich verwende das Oxidrot RAL 3009 seidenmatt bei den Unterböden. Bei beanspruchten Flächen kommt noch etwas dünner Steinschlagschutz darunter.

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 21:12
von mem
8012 passt definitiv besser zum original Ford Ton habe das mal anhand von NOS Teilen ermittelt
.... bei meinem hab ich auch Steinschlagschutz überlackierbar verdünnt und mit der Spritzspachtelpistole unter Grundierung und Lackierung aufgebracht..... ich hab noch einen von den wenigen die auch von unten noch in Wagenfarbe lackiert waren....

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 21:40
von Wikinger
Oh man,

ich wollte keine Diskussion auslösen,was wer mit welcher Absicht und Fähigkeit macht.Für mich ist es das erste Mal das ich mich an Lackierarbeiten ranwage,da es für mich absolutes Neuland ist.Ich hab eine gute Lackierwerkststt,die mir bei der Aussenlackierung sehr gute Arbeit gemacht hat .Aber für den Innenbereich angefangen jetzt im Kofferraum wollt ich das selber in die Hand nehmen,auch wenn das Ergebnis sicherlich an Profis wie Martin nicht heranreicht,ist auch nicht mein Anspruch,da "Schuster bleibt bei seine Leisten".Deswegen werd ich die Tipps von Martin annehmen und dann auf das für mich ausreichende Brantho zurückgreifen was für meinen Anspruch ausreichend ist, da man seine Fähigkeit und Gegebenheiten (nur Garage) richtig einschätzen sollte.Wenn es Mist wird so what,dann hat man was gelernt,was ich aber nicht hoffe. Vielen Dank fpr Eure Tipps, ich werde das Ergebnis posten,versprochen. :)

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 21:45
von mem
Du kannst den Epoxy auch mit Rolle und Pinsel verarbeiten, wenn dein Anspruch nicht so hoch ist. Auch für Autolacke gibt es Zusätze zum streichen und Rollen.....somit hättest du zumindest die Möglichkeit deine Wagenfarbe ins Innere zu bringen, so wie es original war.... und den Unterboden mit 8012 zu rollen und zu pinseln find ich absolut ok.
Es gibt auch bei mir Stellen die ich mit dem Pinsel mache, da man da mit der Lackierpistole nicht hin kommt.... zB die Taschen zum Träger im Kofferraum ;)

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 22:03
von Mustang68er
mem hat geschrieben:8012 passt definitiv besser zum original Ford Ton habe das mal anhand von NOS Teilen ermittelt
.... bei meinem hab ich auch Steinschlagschutz überlackierbar verdünnt und mit der Spritzspachtelpistole unter Grundierung und Lackierung aufgebracht..... ich hab noch einen von den wenigen die auch von unten noch in Wagenfarbe lackiert waren....
Das ist interessant. Um welches Baujahr handelt es sich dabei?

Die org. Werkunterbodenlackierung war doch eh von Werk zu Werk unterschiedlich und eigentlich nur Farbreste oder?

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 22:15
von Wikinger
Irgendwie komisch beim Kauf hat mich die achwaze Pampe nicht gestört, aber mit der Zeit entwickel ich mich mehr und mehr zum Orginale Freak,egal ab Interior/Motor oder Innenfarbe. Aber das gefällt mir... :)

Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 22:16
von Alternator
Ja, man sagt es wurde eine Basisfarbe genommen und dann der Rest dazugegeben. Wenn er an NOS Teilen die Farbe genommen gat, dann ist es auch eine korrekte Farbe…allerdings gibt es dann eben noch mehrere andere :)