Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Hallo,
mein Kofferraum hat die schwarze Bitumendröhnmasse drauf.
Würden diesen gerne in Wagenfarbe lackieren. Folgende Gedanken hab ich:
1.Anrauen mit Schleifvlies oder Handbürste
2. Fluid drauf um die Dröhnmasse zu reaktivieren,hab kein Feuchtikeitsproblem oder muss ich alles runterschleifen?
3.Brantho 3 in1 pinseln mehrere Schichten
Wäre der Weg o.k.für die Restoprofis?
mein Kofferraum hat die schwarze Bitumendröhnmasse drauf.
Würden diesen gerne in Wagenfarbe lackieren. Folgende Gedanken hab ich:
1.Anrauen mit Schleifvlies oder Handbürste
2. Fluid drauf um die Dröhnmasse zu reaktivieren,hab kein Feuchtikeitsproblem oder muss ich alles runterschleifen?
3.Brantho 3 in1 pinseln mehrere Schichten
Wäre der Weg o.k.für die Restoprofis?
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Klinke mich hier auch mal ein und bin gespannt auf die Antworten.
Mein Kofferraum hat auch Bedliner bzw. Unterbodenschutz drin. Ich hatte mal angefangen zu kratzen, bei mir war der Kofferraum vorher nicht gesäubert worden. Also hatte ich Erde bzw. Dreck drunter, dahinter aber Originallack. Bei Feuchtigkeit würde das natürlich super gammeln.
Mein Kofferraum hat auch Bedliner bzw. Unterbodenschutz drin. Ich hatte mal angefangen zu kratzen, bei mir war der Kofferraum vorher nicht gesäubert worden. Also hatte ich Erde bzw. Dreck drunter, dahinter aber Originallack. Bei Feuchtigkeit würde das natürlich super gammeln.
- Dateianhänge
-
- IMG-20220703-WA0007.jpg (887.84 KiB) 1720 mal betrachtet
Grüße Carl
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Im besten Falle doch immer einen kompletten Neuaufbau der Lackschichten, sowie Abdichtung der Falze.
Dann kann das so aussehen
Dann kann das so aussehen
- Dateianhänge
-
- 1656884852274_Easy-Resize.com.jpg (578.13 KiB) 1694 mal betrachtet
-
- 1656884852333_Easy-Resize.com.jpg (524.21 KiB) 1694 mal betrachtet
-
- 1656884852312_Easy-Resize.com.jpg (622.68 KiB) 1694 mal betrachtet
-
- 1656884852293_Easy-Resize.com.jpg (597.34 KiB) 1694 mal betrachtet
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Klar einmal alles runter ist the Best,deswegen meine Frage ob mein Vorschlag schon einer umgesetzt hat bzw.andere Vorschläge hat. 

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Wie sieht denn dein Kofferraum aus?
Sind die die Abdichtungen noch brauchbar?
Dröhnmasse ebenso?
Sind die die Abdichtungen noch brauchbar?
Dröhnmasse ebenso?
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Nahtabdichtung würde ich neu machen nach dem Schleifen und ja die Dröhnmasse ist ok,deswegen meine Frage weil ich gerne den Kofferaum in Wagenfarbe lackieren will.Hab mir die Vorgehensweise aus einem älteren Thread bzgl.Fluid angeschaut.Mustang68er hat geschrieben:Wie sieht denn dein Kofferraum aus?
Sind die die Abdichtungen noch brauchbar?
Dröhnmasse ebenso?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Okay, dazu kann ich nichts sagen.
Habe einen üblichen Lackaufbau, blankes Blech, Epoxy grundiert, abgedichtet und Abdichtung gespritzt, neue Dröhnmasse, Basislack, Klarlack
Habe einen üblichen Lackaufbau, blankes Blech, Epoxy grundiert, abgedichtet und Abdichtung gespritzt, neue Dröhnmasse, Basislack, Klarlack
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Wikinger hat geschrieben:Nahtabdichtung würde ich neu machen nach dem Schleifen und ja die Dröhnmasse ist ok,deswegen meine Frage weil ich gerne den Kofferaum in Wagenfarbe lackieren will.Hab mir die Vorgehensweise aus einem älteren Thread bzgl.Fluid angeschaut.Mustang68er hat geschrieben:Wie sieht denn dein Kofferraum aus?
Sind die die Abdichtungen noch brauchbar?
Dröhnmasse ebenso?
Du mußt erstmal schauen ob das Unterbodenschutz überlackierbar ist, oder ob das Antidrön auf Bitumenbasis ist!!
Falls letzteres wird's lustig mit schleifen oder Drahtbürste, da das bei Reibung und Wärme sofort anfängt zu verschmieren. Da wäre Trockeneis strahlen die einzige sinnvolle Lösung..... ansonsten bist du damit seeeehr lange beschäftigt.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Danke Martin für den Tip.Also mit Drahtbürste testen ob es schmierig wird.mem hat geschrieben:
Du mußt erstmal schauen ob das Unterbodenschutz überlackierbar ist, oder ob das Antidrön auf Bitumenbasis ist!!
Falls letzteres wird's lustig mit schleifen oder Drahtbürste, da das bei Reibung und Wärme sofort anfängt zu verschmieren. Da wäre Trockeneis strahlen die einzige sinnvolle Lösung..... ansonsten bist du damit seeeehr lange beschäftigt.....
Wenn es Bitum ist,muss alles runter weil nicht lackierbar,richtig?
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Ja genau, is ne sch... Arbeit von Hand. Idealerweise arbeitet man dann parallel mit Verdünnung, da es mit schleifen einfach nicht geht.Wikinger hat geschrieben:Danke Martin für den Tip.Also mit Drahtbürste testen ob es schmierig wird.mem hat geschrieben:
Du mußt erstmal schauen ob das Unterbodenschutz überlackierbar ist, oder ob das Antidrön auf Bitumenbasis ist!!
Falls letzteres wird's lustig mit schleifen oder Drahtbürste, da das bei Reibung und Wärme sofort anfängt zu verschmieren. Da wäre Trockeneis strahlen die einzige sinnvolle Lösung..... ansonsten bist du damit seeeehr lange beschäftigt.....
Wenn es Bitum ist,muss alles runter weil nicht lackierbar,richtig?
Trockeneis ist da definitiv die bessere Variante. Dafür solltest du aber den Tank ausbauen.
Abgesehen davon ist es bei überlackierbaren zwar möglich, aber auch nicht wirklich viel besser....
Was was ist, erkennst du eigentlich sofort. Bitumenbasis sieht ölig und schmierig aus und fühlt sich auch so an.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)