Seite 3 von 4

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 16:21
von mzracing
Daniel ich hab's jetzt nochmal in ruhe gelesen. Für die Vergaservorwärmung.
Ich hatte auch schon mal, das der Sprit im Vergaser gekocht hatte. Da wäre es wohl Sinnvoll so ein Blech rein zu machen? Da war es aber sehr sehr Heiß und ich bin immer nur kurz gefahren zum Einstellen der Zündung und Vergaser. Damals lief der Mustang noch bissel besser. Darum habe ich die Hoffnung das es doch die Dichtung zur Ansaugspinne ist, da es (gefühlt) nach jeden Start schlimmer wurde.
Und so wie deiner läuft Daniel so läuft meiner lange nicht. Im Standgas geht garnix mehr nur noch (mind.) Halbgas.
Grüße

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 07:05
von Mustang 65
Morgen Rene,

Wegen dem Blech für die Vergaservorwärmung würde ich nicht mehr so machen, da man da gefahr läuft das es wieder undicht werden kann.

Es gibt Dichtungen für die Ansaugbrücke da ist dieser Kanal mit der Dichtung verschlossen. Jedoch sind bei diesen Dichtungen die Kanäle um einiges Größer. Ich habe bis jetzt noch keine passenden gefunden.

Ich bin gespannt ob es bei dir nach dem Abdichten der Spinne weg ist. Meine fliegt auch bald raus und wird erneut abegdichtet, da ich schon alles durch habe. Von anderen Vergaser, ohne Spacer, alle Vakuumverschlüsse verschlossen.

Was ich noch nachträglich gemacht habe, den Stehbolzen für den Vergaser der beim Zylinder 6 im Ansaugkanal steckt, abgedichtet. Da die Bohrungen in den Kanal geht.

Gruß
Daniel

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 12:13
von mzracing
Ah Ok Daniel dann las ich das so.
Bin auch gespannt. Ich konnte ja gar nicht mehr Fahren.
Ich werde berichten
Grüße Rene

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 12:36
von Mustang 65
Jetzt hab ich nochmal geschaut.
Die Mr. Gasket 5831 Dichtung schaut ganz gut aus von den Port Größen.

Evtl probier ich diese mal

Gruß
Daniel

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 15:41
von mzracing
Hallo
Nun ein erstes Update.
Ich habe die Victor Reinz Dichtung genommen. Die passte sehr gut um die Port´s.
Ich habe sonst immer Felpro genommen, die aber nicht so gut passgenau war (mein empfinden)
Die Reinz hatte ich noch da, deshalb habe ich jetzt mal diese ausprobiert.
Habe in 3 Schritten angezogen 10 / 20 / 30 Nm , einen Tag setzen lassen und nochmal mit 35 Nm angezogen.
Ich glaube das habe ich irgendwo mal von einen Ami gehört / gelesen o.so.
Egal wie Mustang läuft. Nicht 100% aber viiiiel besser wie vorher. Läuft sogar im Standgas.
Jedoch nimmt er selbstständig immer ca. aller 5 Sek. etwas mehr Gas, tourt dann wieder ab (nach ca.2 Sek.) und das gleiche von vorn (immer und immer wieder) Zündung habe ich erstmal auf Gehör eingestellt (wie er am besten lief)
Ich denke das das sicher der Vergaser ist. Dies ist so ein Scheiß China Vergaser, da ich ja am Anfang dachte das sei der Vergaser. (nach Zündungswechsel) Eine Blitzpistole habe ich vorhin noch Bestellt, da meine ja das letzte mal kaputt gegangen ist.
Daniel , das saugende Geräusch ist aber immer noch da. Ich bin der Meinung das dies erst nach den Vergaserwechsel kam.
So richtig blicke ich auch bei den Vergaser nicht durch, da sind soviel Anschlüsse dran das man gar nicht weiß wo der Unterdruck dran kommt.
Der Unrunde lauf ging aber trotzdem nicht weg egal ob Unterdruck dran oder ab.
Ich stelle mal ein Bild ein da sieht man auch das auf der Schwimmerseite bzw. Spritanschluss oben noch ein Anschluss ist.
Weiß jemand für was der ist?
Danke Grüße Rene

Bild


Bild


Bild

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:38
von 68GT500
Hallo,

wenn das so ein China Kracher ist, dann passt der Flansch von der Ansaugbrücke nicht zu dem Vergaser.

Es werden Teile nicht ganz abgedichtet und da zieht er dann Falschluft.

Hatte letztens einen Kollegen mit genau dem Symptom da. Einen originalen Vergaser drauf --> alles bestens.

Wird bei Dir ähnlich sein.

mfg

Michael

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 19:11
von derSchwabe
68GT500 hat geschrieben:Hallo,

wenn das so ein China Kracher ist, dann passt der Flansch von der Ansaugbrücke nicht zu dem Vergaser.

Es werden Teile nicht ganz abgedichtet und da zieht er dann Falschluft.

Hatte letztens einen Kollegen mit genau dem Symptom da. Einen originalen Vergaser drauf --> alles bestens.

Wird bei Dir ähnlich sein.

mfg

Michael
Richtig!
Die China Nachbauten sind nämlich keine 2100 sondern 2150 und gehen nur mit Adapter auf sie 2100 Brücke!
Es gibt keine 2100 die Nachgebaut werden.

Gruß
Max

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 07:46
von Mustang 65
Das ist doch schon ein großer Fortschritt. Dann muss er nach Vergaserwechsel wieder gut laufen.

Gruß
Daniel

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 10:41
von Wirbeideundich
Hallo
mal so als Außenstehender Dummy (und erfolgreicher Betreiber eines 2100) eine Anmerkung:

Das ist doch die Be/ Entlüftung der Schwimmerkammer:
Luftloch.jpg
Luftloch.jpg (73.59 KiB) 375 mal betrachtet
Ich denke, die sollte offen sein... können daher die Probleme kommen?

Gruß,
Christian

Re: Katastrophaler Motorlauf

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 11:28
von 68GT500
Wirbeideundich hat geschrieben:Hallo
mal so als Außenstehender Dummy (und erfolgreicher Betreiber eines 2100) eine Anmerkung:

Das ist doch die Be/ Entlüftung der Schwimmerkammer:
Luftloch.jpg

Ich denke, die sollte offen sein... können daher die Probleme kommen?

Gruß,
Christian
Nein!

Der Anschluß wird nur bei Autos mit einem Kohlekanister genutzt.

Die Entlüftung der Schwimmrkammern geschieht über die beiden Rohre vor der Chokeklappe.

mfg

Michael