Seite 3 von 7

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 22:49
von Balu
unterboden.jpg
unterboden.jpg (235.53 KiB) 1508 mal betrachtet
Ich bin bis auf die Clips für Sprit/Bremsleitung soweit fertig und auch recht zufrieden. :D

2 offene Punkte noch am Unterboden - Teflonleisten wie eingespannt dauerhaft am Unterboden befestigen, damit die Leitung nicht scheuert - meint ihr hält das mit Klebt&Dicht oder doch eher Nietmuttern setzen und verschrauben + verkleben?

Mir ist bewusst, dass die Farben so nicht original sind, auch die Übergänge schwarz/RAL8012 waren vom Werk aus anders.
Wir waren beim Trockeneisstrahlen nur überrascht, dass außer schwarz keine Farbe entdeckt wurde.
Mir gefallen die oxid-roten Unterböden besser, also wurde so grundiert-lackiert.
:oops: Die besten Vorlagen hab ich übrigens bei teuren Inseraten gefunden - egal ob USA oder Europa, sobald die Fahrzeuge >100k inseriert waren,
gabs massig auch Unterboden Fotos. Witzig worauf man da dann draufkommt - sehr oft wurden die Gummistopfen vergessen.
Kosten kaum was, ich hab meine mit Klebt/Dicht zusätzlich gesetzt, die passen nun auch.

Mühsam war das Blech Beifahrerseite. Da hattet ihr Recht, war knapp vor der Sitzkonsole.
Mein Schutzgasgerät hatte im Bereich 25-35A Probleme, ich hab die perfekte Einstellung nicht gefunden.
Beovr ich mehr kaputt mache, hab ich zum feinen WIG Gerät gegriffen, war aber nicht ganz so einfach.

Nun sollte der Unterboden passen, ich würd mich freuen wenn endlich der Motor vom Profi retour kommt, dann gehts hier endlich ans Fertigwerden! ;)

ToDo:
Strut Rods - neue Gummilager verbauen
Scheuerleisten Teflon Handbremse
Clips für Leitungen

Danke nochmals für die guten Unterboden Tipps, macht man ja nicht alle Tage, ich hoffe nun hab ich länger Ruhe davon :lol:

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: So 11. Jun 2023, 10:14
von Braunschweiger
Ist doch klasse geworden, glückwunsch dazu.
Gruß Harald

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 17:26
von mem
Wenn dann solltest du das 527A von Sika nehmen, das entspricht dem "klebt und dichtet STRONG" von Würth. Zudem solltest du die Klebeflächen mit minimum 120er Schleifpapier anschleifen.
Wenn du ganz sicher gehen willst nimmst du 2K Kleber, z.B. von petec.

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 11:42
von Balu
Danke für den Tipp, ist mir dann doch lieber, das Bremsseil gleitet über die Teflon Schiene anstatt vom frischen Lack. :lol:

Gestern gings weiter mit der Sprit/Bremsleitung Befestigung:
die originalen Clipse wollte ich nicht wieder wie ausgeliefert verwenden, da Metall/Metall Klemmverbindung und eigentlich ein undichtes Loch.
Da hat vor mir schon jemand mit Silikon herumgeschmiert, das geht auch besser:

Mit meinem neuen Spielzeug (einer Nietmutternzange) 2x M5 gesetzt, diese schon beim Pressen mit dem Innotec Adheseal eingeschmiert, dann die originalen Clips mittels Edelstahl M5 Schraube und nochmals Adheseal am Gewinde montiert.
IMG_8829.JPG
IMG_8829.JPG (140.52 KiB) 1331 mal betrachtet
Damit hab ich ein dichteres Gefühl, wird schon passen, fühlt sich besser an als original :D

Neues von der Motorfront: im 1023km entfernten Stolberg hat der Motorspezialist endlich die Nockenwelle erhalten, Ende Juni solls wohl ans Einlaufen gehen! Ich freu mich schon sehr drauf, dann fehlt nicht mehr viel :)

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 17:49
von mem
Original Clips mit Kotflügelband abdichten..... wäre jetzt so die einfachste Variante..... nu haste metrische Schrauben in deinem Auto ....🙈😅😅

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 20:32
von KalleA.
Hi Robert,
tolle Arbeit und tolles Projekt. Viel Spaß weiterhin damit.

Ich finde die schwarzen Felgen mit den Reifen mit der weißen Schrift stehen dem Wagen unwahrscheinlich gut und haben mich gerade dazu inspiriert mir einen zweiten Felgensatz zu kaufen den ich matt schwarz lackieren will. Welche Reiefengröße hast Du denn da drauf?

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 07:12
von Balu
Vielen Dank!

Die metrischen Schrauben kann ich verkraften, hauptsache technisch nun verbessert und dicht. :P

Die Reifen sind 235/60 R14!

Ich hab schon neue 15" Styled Steel Felgen mit 225/60 R15 hier liegen, ich werd dann bald darauf umsteigen, mir gefallen die Chrom dann auch ganz gut - aber du hast Recht - so schwarze Stahlfelgen sieht man eher selten! ;)

Daher hab ich auch überlegt ob der Schweller Aufkleber dann schwarz oder weiß wird :lol: Muss ja alles zusammenpassen!

---

Weiter gehts mit dem Austausch der Gummis Strut Rods Beifahrerseite:
IMG_8845.JPG
IMG_8845.JPG (87.79 KiB) 1135 mal betrachtet


Mit dem Artikel FVP BB8157 hab ich exakt die selbe Abmessung der Gummis erhalten wie bisher verbaut, also sehr einfacher 1:1 Tausch, passt nun wieder.

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 16:48
von coco
sehr schönes projekt. weiter so.

was ist denn mit deinem getriebequerträger oben in grau passiert?

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 20:04
von Balu
coco hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 16:48 sehr schönes projekt. weiter so.

was ist denn mit deinem getriebequerträger oben in grau passiert?
Danke Danke!

Ich bin grad etwas enttäuscht, Motor sollte ja seit dem Frühjahr bei mir sein, aktuell bekomm ich nichtmal Antworten, ich hoffe die Palette kommt bald mal mit meinem revidierten 390er, war nicht so geplant :(

Getriebequerträger meinst du weil die Farbe nicht OEM passt, oder ist der irgendwie deformiert?
Hab ich beim Ausbau so rausgenommen, entlackt, aufgefrischt und wieder rein, eventuell ändere ich noch auf schwarz, Steht ja momentan leider e alles…

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 20:51
von coco
bei meinem 302er mit C4 läuft der wie die grüne Linie. ich lerne immer wieder dazu, ist das bei deinem S Code anders?
unterboden.jpg
unterboden.jpg (235.87 KiB) 918 mal betrachtet