Seite 3 von 3

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 20:55
von torf
Das ist alles im grünen Bereich. Es gibt Lastzustände, da arbeitet die Verstellung teilweise bis 50°.... natürlich nicht bei WOT....nahe Leerlauf und im Teillastbereich arbeitet die Unterdruckverstellung....die Fliehkraftverstellung arbeitet erst bei steigenden Drehzahlen. Dann nimmt aber auch der Unterdruck ab und die zusätzliche Unterdruckverstellung ist nicht mehr aktiv....

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:02
von arnosmustang
Liebe Freunde, ich muss noch einmal nerven. Die Diskussion lässt mir keine Ruhe und habe deshalb noch mal in Ruhe Zzp und Unterdruck gemessen.
Ohne Unterdruck: Leerlauf 750 U mit Zzp 10° Unterdruck 0 kpa, beginnt erst bei 800 U
mittl. 1410 U 13,6° Unterdruck 60 kpa
hohe 3010 U 26,7° Unterdruck 80 kpa
Vollgas 3830 U 34,2° Unterdruck 80 kpa (Bild)
mit Unterdruckverstellung 3200 U 50,4° (Bild) habe ich vorsichtshalber nicht höher gedreht und wo ist die absolute Grenze?

Ist das jetzt in Ordnung oder lieber auf 8° im Leerlauf runtergehen und sind die Unterdruckwerte ok.?
Gruß Arno
Ud bei 3000U.jpg
Ud bei 3000U.jpg (27.49 KiB) 678 mal betrachtet
ZZP ohne Ud.jpg
ZZP ohne Ud.jpg (45.39 KiB) 678 mal betrachtet
ZZP mit Ud.jpg
ZZP mit Ud.jpg (47.48 KiB) 678 mal betrachtet

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:17
von Braunschweiger
Es ist sinnlos die Vacuumverstellung ohne Last mitzumessen.
Du könntes noch auf 12° statisch gehen, du hättest dann 36° All Inn.
Das wäre in Ordnung, was du tun könntest wäre den Vorschub deiner Vacuumdose einzustellen, der hat theoretisch 1° zu viel, weil die nochmals 16°draufpackt. Ford sagt wohl zwischen 12-15° Verstellung, solange er nicht pingt, wäre es noch ok.
Wie gesagt die Vacuumdose arbeitet im Teillastbereich und da kann es zu diesen Verstellwerten kommen, bei WOT arbeitet sie nicht.
Gruß Harald

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:44
von Knalpot
Hi,

ich hab heute meinen 289er nochmal fein justiert, da die Vakuumdose bis 24 Grad regelte.
Ich habe jetzt folgendes eingestellt und finde dem Motorlauf sehr gut, auch das kurze Verschlucken beim plötzlichen Vollgas geben ist scheinbar weg.

Hier meine Specs:
1967er 289 mit jetzt 4V.
351 W Köpfe aus 70 und 71.
Avs2 Vergaser 500 cfm.
Flat top Pistons.
Fächerkrümmer
Nocke etwas schärfer ( denke ich wegen mäßigem Leerlauf und weniger Vakuum. Deshalb fahre ich auch auf Mainefold Vakuum, läuft halt besser bei meiner Nocke)
Zündung: Petronix mit MSD box.


Leerlauf ohne Vakuum: ca 13-14 Grad
Leerlauf mit Vakuum ca. 26 Grad.
Max Verstellung so um die 37 - 38 Grad.
Vakuum Max ca. 14 Grad anstatt vorher 24.
(Übrigens meine Vakuumdose hat keinen Imbus sonder Schlitz. Rausdrehen verringert die Verstellung, bis ich das mal rausgefunden hatte)

Läuft so bisher am besten mal schauen was passiert Wenn's warm wird.

Gruß Marc

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:58
von torf
Braunschweiger hat geschrieben:Es ist sinnlos die Vacuumverstellung ohne Last mitzumessen.
Du könntes noch auf 12° statisch gehen, du hättest dann 36° All Inn.
Das wäre in Ordnung, was du tun könntest wäre den Vorschub deiner Vacuumdose einzustellen, der hat theoretisch 1° zu viel, weil die nochmals 16°draufpackt. Ford sagt wohl zwischen 12-15° Verstellung, solange er nicht pingt, wäre es noch ok.
Wie gesagt die Vacuumdose arbeitet im Teillastbereich und da kann es zu diesen Verstellwerten kommen, bei WOT arbeitet sie nicht.
Gruß Harald
+1....