Seite 3 von 4
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:04
von AchimSabi
Na passt denn auch deine Nockenwelle dazu?
Welche Kompression erreichst du mit den Köpfen?
Welche Kompression willst du erreichen?
Schau Frank, mehr Leistung und Spaß ist nicht erreichbar durch das Einkaufen einer Marke sondern durch das Zusammenstellen der richtigen Komponenten.
Beim Trick Flow Kopf hast du einen Link mit 61cc geteilt und jetzt gehst du auf AFR Köpfe mit 58cc.
Warum?
Fragen über Fragen....
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:16
von Wikinger
AchimSabi hat geschrieben:Na passt denn auch deine Nockenwelle dazu?
Welche Kompression erreichst du mit den Köpfen?
Welche Kompression willst du erreichen?
Schau Frank, mehr Leistung und Spaß ist nicht erreichbar durch das Einkaufen einer Marke sondern durch das Zusammenstellen der richtigen Komponenten.
Beim Trick Flow Kopf hast du einen Link mit 61cc geteilt und jetzt gehst du auf AFR Köpfe mit 58cc.
Warum?
Fragen über Fragen....
Dafür musst Du einfach ein wenig die Suchfunktion benutzen, gibt viele Inputs, warum die 1402 mit 58cc,besser ist als mein link,der nur beispielhaft war
Ich glaub Du bist Dir auch noch sicher was Du willst,was aber hier nicht das Thema ist
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:20
von AchimSabi
Wow....
Viel Erfolg!
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:39
von Wikinger
https://www.summitracing.com/newsandeve ... calculator
Gib mal deine Trick flow im Vergleich mit den AFR ein
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 23:54
von HomerJay
Wikinger hat geschrieben:AchimSabi hat geschrieben:Na passt denn auch deine Nockenwelle dazu?
Welche Kompression erreichst du mit den Köpfen?
Welche Kompression willst du erreichen?
Schau Frank, mehr Leistung und Spaß ist nicht erreichbar durch das Einkaufen einer Marke sondern durch das Zusammenstellen der richtigen Komponenten.
Beim Trick Flow Kopf hast du einen Link mit 61cc geteilt und jetzt gehst du auf AFR Köpfe mit 58cc.
Warum?
Fragen über Fragen....
Dafür musst Du einfach ein wenig die Suchfunktion benutzen, gibt viele Inputs, warum die 1402 mit 58cc,besser ist als mein link,der nur beispielhaft war
Ich glaub Du bist Dir auch noch sicher was Du willst,was aber hier nicht das Thema ist
Ja, solche Aussagen kommen hier besonders gut an. Denke du wirst künftig deutlich weniger Antworten erhalten...

Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:47
von phudecek
Wenn du den Motor rausholst, dann mach doch gleich Beides. Stroken und Aluköpfe drauf.
bei einem 289er, kommst mit dem Edelbrock Kit auf ca. 250 echte Pferde, wobei es vorher eher 180 Din PS waren. Drehmoment verbessert sich auch etwas.
Du hast auch einiges weniger an Gewicht wenn du Gußköpfe und Spinne für Aluteile tauscht. Und brauchst dann außerdem keinen Bleiersatz mehr.
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:50
von MICHAGT66
Hi Frank,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du das Pferd von hinten aufzäumst.
Bevor ich mir Gedanken mache, welche Köpfe etc., würde ich zuerst den Unterbau checken.
Was ist mit dem jetzigen Motor, gerade überholt

, keine Ahnung von der Laufleistung

etc.
Einfach heftige leistungssteigernde Massnahmen oben rum umsetzen, könnte zu einem ziemlich
unangenehmen Ende des Motors (Lagerung Kurbelwelle, Pleuel etc.) führen

Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:57
von Fixelpehler
...würde einfach das machen was die meisten hier schon hinter sich haben... funktioniert.. hat Leistung... und Tipps gibts auch genug dazu..
5.0HO mit 165er afr ...fertig...
Das ist dann auch mehr wie ausreichend für das Treckerfahrwerk und den Rollerbremsen...
Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:25
von 70lime met
Wikinger hat geschrieben:Tom0381 hat geschrieben:
Ich glaube, Du hast Dich mit Deiner Frage nicht wirklich beschäftigt.
Beste Grüße,
Thomas
Hi Thomas,doch habe ich,Deswegen
Deswegen braucht ihr euch keine Gedanken mehr drum machen
Fixelpehler hat geschrieben:
5.0HO mit 165er afr ...fertig...
Das ist dann auch mehr wie ausreichend für das Treckerfahrwerk und den Rollerbremsen...
nanana Björn, was ist denn das für ein Motivationsmodus

, es geht immer mehr, geschweige gewollt
@ Achim, jetzt weisst du auch bescheid mit deinen schlechten TrickFlow dingern

Re: Aluköpfe wirklich sinnvoll für Leistungsverbesserung?
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:37
von HPS
Vielleicht hilft das dem TE weiter. Abgesehen von den absoluten Zahlen sind zumindest die relativen Abstände interessant.
https://youtu.be/yPHXvBjczbI