Re: S: S-Code Mustang Coupe aus 1967 Österreich
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 14:51
Martin ohne seine Sally........ undenkbar.
Gruß Harald
Gruß Harald
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
GenauBraunschweiger hat geschrieben:Martin ohne seine Sally........ undenkbar.
Gruß Harald
Klingt alles in Allem nicht gut. Allerdings sind Dinge wie nicht funktionierende Seitenscheibe und Schloss echt peanuts.Balu hat geschrieben:Hallo Leute,
ich möchte euch kurz auf dem Laufenden halten:
Durch die Suche nach einem passenden 390er Coupe bin ich hier im Forum auf den User "Dawickerl_1" gestoßen,
und siehe da - wohnt keine 20min entfernt.![]()
Ich war dann so frech, und habe per PM ein paar Fragen gestellt, und hatte vergangenen Sonntag die Möglichkeit erhalten,
sein Schmuckstück zu bewundern. Diese äußerst wertvollen Detail-Tipps von einem Profi mit einem TOP restaurierten Mustang,
haben mich dann gut vorbereitet für die Besichtigung.
Vorgestern haben wir um die 800km im Auto verbracht, um den grünen 390er Coupe Mustang in Salzburg anzusehen.![]()
Ehrlicher Besitzer, sehr viel Doku vorhanden, aber nachdem man viel Schmuckstücke bewundert hat,
und wenn-schon-denn-schon auch sowas haben möchte, war mir schlussendlich zuviel Risiko dabei.
Der Lackschichtenmesser hat an einigen Stellen zwar schöne 300-500 angezeigt, großteil war aber eher 1700-2000,
an vielen Stellen sogar drüber.
Weiters funktioniert Seitenscheibe und Türschloss Beifahrer nicht, Servo/Automatikgetriebe wären leicht undicht,
Alukühler verbaut, und Karosserie mit etlichen Rostblüten übersäht.
Ich hab mich in den Fahrerfußraum gelegt, auch dort zwar nur "leichter"Flugrost rundherum, aber wies unter dem Wischerkasten/Schwellerbereich aussieht, schreit eher nach Karosserie zerlegen und Rost behandeln als Notwendigkeit.
Der Besitzer war ein toller Typ, er ist den Wagen gefahren, hat viel investiert.
Nachdem ich aber viel hier lese und schon Schmückstücke gesehen habe, sind mir nicht nur das "Fahren" an sich wichtig,
sondern auch wie Spaltmaße aussehen, dass die Türsicke mit der Kotflügelsicke fluchten sowie makellose Blechteile.
Vorne dürfte er schon was erwischt haben, Schlossträgerblech wellig, Haube innen wellig, und wo der Lack gerissen ist,
waren dann eben Aufkleber drüber.
Vibrationen am Stand sind mir auch viel vorgekommen, im Cockpit ein fix montiertes Garmin Navi für die Geschwindigkeit
weil der Zeiger vom Tacho zu sehr hüpft.
Alle diese Kleinigkeiten und durch die Winteraufbockung die fehlende Probefahrt haben mich zögern lassen.
Vom Kaufpreis wär noch was möglich gewesen, aber ich hätte gerne ein Fahrzeug dass ich heuer noch fahren kann.
Auch wenn ich den grünen 390er günstiger bekommen würde - er wäre dann bis Sommer einmal beim Lackierer, und
ich vermutlich um weitere 15-20k EUR ärmer.![]()
Dass es auch Prachtstücke wie hier im Forum gibt, hat uns dann die Heimfahrt gezeigt.
Wir sind beim Classic Reloaded in St. Pölten stehen geblieben, der Showroom hatte einige tolle Wagen parat,
auch ein Einblick in Werkstatt, Lackiererei und Detailbesprechung über einen 390er war dabei.![]()
![]()
Aktuell bin ich am Überlegen, ob der hier noch was wäre:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fdd9914d69
Wobei mich einfach stört, dass der im November mit 38k EUR inseriert war, und nur wegen Trockeneis und Unterboden neu behandeln soll er jetzt
gleich 52500 EUR kosten...
Ich möchte mich nochmal bei "Dawickerl_1" für die Unterstützung bedanken,
sowie euren zahlreichen Beiträgen!!!![]()
Ich hoffe es taucht bald was auf auf dem Markt - ich hätt gerne noch vor dem Sommer einen 390er S-Code Coupe in der Garage stehen!![]()
Danke,
schöne Grüße,
Robert
Da wäre ich vorsichtig, ein Coupe zum S-Code Clone umzubauen. Die Teilepreise für die 390ér Teile sind nicht gerade günstig, und du brauchst so ziemlich alles neu. Von den Hauptkomponenten wie Motor und Getriebe mal abgesehen. Kühler, Lüfter, Motor-Getriebehalter plus den ganzen Schrauben, Halter, Kleinkram. Wenn es dann noch stimmig und Original sein soll... Und nicht vergessen es muss noch jemand einbauenAchimSabi hat geschrieben:Hol dir ein gutes 289er oder evtl. sogar ein 200er Exemplar und schmeiß einen Big Block rein. Kommst günstiger weg![]()
Einfacher für V8 Basis als I6 aber auch preislich evtl attraktiv. Ich sag mal, dass du in der Kombi mit 35k€ wegkommst.
Lg Achim