Seite 3 von 3

Re: Hinterachsübersetzung ändern

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 19:29
von basso
68GT500 hat geschrieben:Hallo Mike,

deine Werkstatt irrt!

Die 69er/70er 302 sind die stärksten - vor HO - 302, die Ford gebaut hat.

Es wäre wichtig zu wissen, was bei der Revision gemacht wurde. Erst dann kann man nach der Ursache für die Drehmoment-Schwäche suchen und das Problem dann richtig beheben.

Wurde neben Spinne und Vergaser auch noch was anderes gemacht?
Andere, schärfere Nockenwelle ??
Muldenkolben??
Quetschkante nicht richtig bemessen?
Was für Köpfe sind drauf? Die (gesuchten!!) Originalen, oder die späteren mit riesen Brennräumen?

Zum Vergaser: Offensichtlich hat es sich hier IMMER NOCH NICHT herumgesprochen, dass Vergaser mit Unterdruck gesteuerten Sekundärstufen nur so viel Luft in den Motor lassen, wie dieser auch benötigt.
Dieser Vergaser bring daher keine Nachteile - schon gar nicht, was das angesprochene Problem angeht, er kann lediglich von dem Motor nicht voll genutzt werden.

mfg

Michael
Moin Michael

ich hoffe Du verlierst Deine Hilfsbereitschaft hier nicht, wegen Beratungsresistenz.... :roll:

Dein letzter Tipp btr. BKV Original Ford war auf jeden Fall wieder mal ein Volltreffer, dankeschön dafür.... :D

Alles gute
Beat

Re: Hinterachsübersetzung ändern

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 21:00
von HoLeeShit
Naja, die Vergaserantwort ist nur halb richtig.
Es bedarf schon einiger Änderungen in der Bedüsung und des Powervalves um den nachteiligen Venturieffekt des höheren Kanalquerschnitts in der Primärstufe von Idle aufwärts in der forcierten Beschleunigungsphase auszugleichen. Sicher bekommt man jeden großen Vaccum Secondary Vergaser auf'n Smallblock zum Laufen, aber das ist alles andere als gut, weil einfach zu groß.