Seite 3 von 7

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 11:54
von HomerJay
Ok mit der Anlage sind keine Wunder zu erwarten. 2 Rohr mit guten Dämpfern und du erkennst ihn nicht wieder.

Für 35k kann man natürlich auch kein perfektes Cabrio erwarten.

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:13
von Schraubaer
Sicher wird die Haube unten am Hebel entriegelt.
Versuch' trotzdem mal rauszufinden, was der nachgerüstete Bowdenzugmechanismus macht!
2019-12-22 12.07.11.png
2019-12-22 12.07.11.png (273.06 KiB) 537 mal betrachtet
Nicht, daß Du Dich plötzlich wunderst, weil die Haube auf einmal nicht aufgehen will!?

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:29
von SireSteven
Schraubaer hat geschrieben:Ja, wird wohl eher ein 260er sein, wenn's nicht die Cobravariante (= 6er im Lotto!) gerade 164Hp.
Ich wüßte nicht, wie der Oilfiller/Kurbelgehäuseentlüftung mit dem 289er-Block kombinierbar wäre???
Warum kein Erstlack?
Nach fast 55 Jahren würde davon nichts und schon garnichts glänzendes übrig sein!?
Ich würde recht sicher sagen, dass es ein 289 ist. Steht so im Schein, steht auf dem Auto und ist würde vor 18 Jahren in canada mal als solcher repariert laut Rechnung.

Der Lack würde poliert und gewachst. Man sieht ihm aber ein gewisses Alter an.

Was spricht gegen ein 289er,die ja 65/65 so gebaut wurden?

Nach genauer Betrachtung würde ich sagen es gab keinen Schaden auf der Beifahrerseite.

Cowl vents haben stellen, sind aber ok.

BildBild

Grüße aus Berlin

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:30
von SireSteven
Schraubaer hat geschrieben:Sicher wird die Haube unten am Hebel entriegelt.
Versuch' trotzdem mal rauszufinden, was der nachgerüstete Bowdenzugmechanismus macht!
2019-12-22 12.07.11.png
Nicht, daß Du Dich plötzlich wunderst, weil die Haube auf einmal nicht aufgehen will!?
Si, ist ein Schloss innen montiert. Lässt sich also verrieglen.

Grüße aus Berlin

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:37
von HomerJay
Was im Schein steht und oder auf dem Auto drauf ist, kannst du vergessen.
Embleme sind in 5 min getauscht und 99,9% der TÜV Prüfer können gerade mal erkennen dass es sich um einen V8 handelt.

Auch was vor 18 Jahren war ( vorausgesetzt die Werkstatt wusste überhaupt was genau verbaut ist ) kannst du auch getrost vergessen.

Lack ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht der Erste.

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:42
von SireSteven
HomerJay hat geschrieben:Was im Schein steht und oder auf dem Auto drauf ist, kannst du vergessen.
Embleme sind in 5 min getauscht und 99,9% der TÜV Prüfer können gerade mal erkennen dass es sich um einen V8 handelt.

Auch was vor 18 Jahren war ( vorausgesetzt die Werkstatt wusste überhaupt was genau verbaut ist ) kannst du auch getrost vergessen.

Lack ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht der Erste.
Ok, wie bekomme ich das raus?

Habe jetzt den thread nochmal überflogen. Ich kann jetzt auch keine konkreten Mängel rauslesen. Der Schlauch ist dran und alles läuft.

Also einfach fahren, Abgasanlage eventuell nach Gusto machen(Empfehlungen)?

Das wars?

Grüße aus Berlin

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:10
von 68GT500
Hi,

das Auto ist kein 65 sondern ein 64 1/2.
Sieht man eindeutig an vielen Details, unter anderem an der Gleichstrom-Lichtmaschine.
Anhand der 5. Stelle der VIN ist ersichtlich, mit welchem Motor dieser Wagen original ausgeliefert wurde. :!:

64 1/2 gab es 2 unterschiedliche 289er, Motorcode D mit 4V Vergaser und Motorcode K der ultra rare HiPo.
F wäre der ebenfalls erhältliche 260er mit den 2V Vergaser..

Definitiv unpassend für einen 64 1/2 ist das sogenannte Pony Interior - die gab es erst am Ende der 65er Produktion, zum 1. Geburtstag des Mustangs.

Die DataPlate an der Fahrertür gibt weiter Aufschluss über die originale Konfiguration von dem Auto - poste doch bitte die Infos dazu, dann kann man viel mehr zu dem Auto sagen.

Gravierende Mängel kann ich hier nicht erkennen...

mfg

Michael

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:10
von T5owner
Genau, erstmal fahren und genießen.

Vielleicht wirklich nur mal den linken Batteriepol wenigstens zur Karosse hin isolieren oder Batterie anders - aber auf jeden Fall fixiert - montieren. Da scheint wenig Platz oder ist da schon was an Isolierung geklebt/montiert?
batterypole.jpg
batterypole.jpg (2.31 KiB) 485 mal betrachtet

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:27
von SireSteven
68GT500 hat geschrieben:Hi,

das Auto ist kein 65 sondern ein 64 1/2.
Sieht man eindeutig an vielen Details, unter anderem an der Gleichstrom-Lichtmaschine.
Anhand der 5. Stelle der VIN ist ersichtlich, mit welchem Motor dieser Wagen original ausgeliefert wurde. :!:

64 1/2 gab es 2 unterschiedliche 289er, Motorcode D mit 4V Vergaser und Motorcode K der ultra rare HiPo.
F wäre der ebenfalls erhältliche 260er mit den 2V Vergaser..

Definitiv unpassend für einen 64 1/2 ist das sogenannte Pony Interior - die gab es erst am Ende der 65er Produktion, zum 1. Geburtstag des Mustangs.

Die DataPlate an der Fahrertür gibt weiter Aufschluss über die originale Konfiguration von dem Auto - poste doch bitte die Infos dazu, dann kann man viel mehr zu dem Auto sagen.

Gravierende Mängel kann ich hier nicht erkennen...

mfg

Michael
Danke, laut Nummer ist es ein D Code.
Also 289 und 4 Fach?

Der batteriepol ist mit einer Plastikblende abgeschirmt und die Batterie ist fest montiert.
Trotzdem was ändern?

Welche auspuffanlage sollte ich drauf bauen? Bekommt man die originale zum blubbern?

Grüße aus Berlin

Re: Neues Auto und ein paar Fragen

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:50
von SireSteven
Braunschweiger hat geschrieben:Batterie, hat Heiner ja schon angemerkt, dringend tauschen.
Dein Haubenschloss ist über einen Zug zu öffnen!?
Der Bastelwastel hat vielleicht auch deinen Highbeam switch umgebaut, da hilft nur suchen.
Sound geht auch mit Einrohranlage, in Massen, tausch, wenn nur ein Schalldämpfer unterhängt, gegen einen Beliebigen Durchgangsschalldämpfer aus, voila hast du dein Blubbern.
Ansonsten lass ihn so wenn er gut läuft, alles andere reisst tiefe löcher ins Portemonnaie, da kommst du über Stöckchen zum Bäumchen :D
Gruß Harald
So einen Durchgangsschalldämpfer habe ich jetzt nirgends gefunden, wo gibt es solche? Dafür fliegt der große quer verbaute raus dann raus..?

Grüße aus Berlin