Seite 3 von 4

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 07:58
von Thommes
mr. snyder hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben:Harald,genau das ist mein plan..
seit meinem Strokerumbau und nun ca. 500ps sind meine Blattfedern hoffnungslos überfordert.
hab mal mit ner gopro gefilmt...
unter last verbiegen sich die Blattfedern , der pinionwinkel verändert sich massiv ...ergebnis ich hab vibrationen im schalthebel...

geplant sind
4,5er blattfedern (vom meier racing) mit Caltracs ( aber mit gummibuchse im vorderen Auge)

velocity holt nun die Welle ab und sie geht zurück an den Hersteller.
Wollt da evtl auch eine kardanwelle holen, macht mich jetzt etwas stutzig.
Bekommst du dann eine neue?
Weiß ich nicht ...die Welle wird erstmal vom Hersteller geprüft und dann sehen wir weiter.

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 08:00
von Thommes
extra_stout hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben: 4,5er blattfedern (vom meier racing) mit Caltracs ( aber mit gummibuchse im vorderen Auge)
Da würde ich vor Kauf bei Meier nachfragen, ob die Caltracs überhaupt nötig sind. Die Blattfedern von denen sind ja "front biased" und stecken einiges weg bevor die anfangen zu trampeln.

Gruß,Bernhard
ja, zuerst verbau ich die Blattfedern...dann testen ob noch was trampelt und verbiegt.

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 18:51
von Braunschweiger
Falls du dann die Caltracs verbauen willst, müsstest du die Silentbuchse modifizieren, da die Cantileverdreiecke den Platz benötigen und sich auf der Buchse drehen.
Caltracs, Alubuchse
Caltracs, Alubuchse
2019101618375900.jpg (231.35 KiB) 1045 mal betrachtet
Hier zu sehen.
Gruß Harald

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 09:01
von Thommes
gibt bei mir ein paar news....habe die welle zu velocity zurückgeschickt und mit Welte cardan telefoniert.
der von mir gemessene schlag ist wohl lediglich von einem nicht perfekt runden Rohr das verwendet wurde. :roll: :roll:
angeblich ist da kein rohr perfekt aufs hunderstel rund ...
die wuchtgewichte wurden entfernt und die welle wurde nochmal feingewuchtet bei 4500upm und läuft ruhig.

ich warte nun auf ankunft.
habe jetzt erstmal wieder die usa-welle eingebaut.....die ein fast perfektes rundes rohr hat ;) ;)

aber zwischenzeitlich habe ich noch mein auspuff umgebaut.
ich habe bei der letzten ausfahrt genauer analysiert und vibrationen bei 2500upm festgestellt....in jedem gang...unter last und im schiebebetrieb.
hörte und fühlte sich wie die kardanwelle an...

habe dann mal ne x-pipe verbaut weil ich irgendwie das gefühl hatte das die langen rohre ( 2,5" edelstahl 1,5mm wandung) das wummern verursachen.
ich hatte einzelne rohre verbaut...ohne x oder h pipe.

und was soll ich sagen....nun mit x-pipe zwar etwas sound Einbuße, aber kein wummern mehr :D :D ...nurnoch die vibrationen ab 150km/h..
diese hoffe ich mit neuen steckachsen wegzubekommen...da die originalen am radflansch und an den radbolzen deutlich eiern


gruß

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 11:24
von extra_stout
Was für Schalldämpfer hast du? Welche mit perforiertem Durchgangsrohr und Wolle (z.B. Magnaflow) oder welche mit Kammern (z.B. Turbo oder Flowmaster)?

Gruß
Bernhard

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 14:01
von Thommes
Magnaflow ..gestopfte dämpfer mit gelochtem durchgangsrohr.

ich find zwar den Flowmaster-klang besser...aber ich habe gehört die sind ja fürs Brummen bekannt

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 14:09
von extra_stout
Wenn es so tieffrequent ist (das man es mit der Kardanwelle verwechselt), würde ich fast davon ausgehen, dass es mit den Aufhängern zu tun hat; zumal du ja Durchgangsdämpfer hast (die weniger "Dröhnen" sollten). Aber du hast ja mit der X-Pipe die Steifigkeit deiner Abgasanlage komplett geändert... daher problem gelöst. ;)
Das "Dröhnen" von den Flowmastern ist meiner Meinung nach was komplett anderes. Deswegen hab ich nach den Schalldämpfer gefragt, da dass meine Theorie erhärtet...

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 12:50
von CXF-in-Ulm
Hallo Mädels und Jungs,
Bei der Ursache der Vibration hatte ich bisher ja auch auf Kardan oder naheliegende Gelenke gesetzt. Den Wagen hatte ich jetzt wegen ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt und da auch um Lokalisierung gebeten. Der Anruf kam gestern: Auspuff zu stramm in die Gummihalterungen geschraubt und irgendwo stand er wohl auch an der Karosserie an. Auspuff etwas abgelassen – alles gut. Klingt für mich logisch, denn die Frequenz des Wummerns liess sich mit keiner Rad- oder Wellenumdrehung in Verbindung bringen. Mit dem 8-Zylindertakt schon eher…
Werde den Wagen am Montag abholen und mich selber davon überzeugen, ob das Wummern weg ist. Aber wenn, dann wäre das ja schon extrem trivial und kostengünstig zu beheben.

Gruss
Ebbo

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: So 14. Jun 2020, 18:58
von datadefender
Mein "Wummern" ist weg ! War ein defektes Radlager - Im Bild sieht man die Beschädigung der inneren Lagerschale
lagerschale.jpg
lagerschale.jpg (66.44 KiB) 701 mal betrachtet
Hoffentlich hatlen die neuen Lager (made in China) eine Weile

hanns

Re: "wummern" an der Hinterachse

Verfasst: So 14. Jun 2020, 20:25
von Tom0381
Wenn der Schaden V-Förmig ausgebreitet ist, war das wahrscheinlich ein Fremdkörper im Lager.
Ähnliche Schäden können durch mitdrehende Lagerringe, hier der Innenring, auftreten.
Vielleicht hilft die grobe Schadensanalyse bei der Lebensdauermaximierung des nächsten Lagers;-)

Beste Grüße, Thomas