"wummern" an der Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

"wummern" an der Hinterachse

Beitrag von datadefender »

meine Hinterachse macht seit Jahren (und ca 10000km) ein "wummern" - klingt ähnlich also ob im Reifen ein Karkassenbruch wäre.
Mit etwas Mathematik konnte ich nachvollziehen, dass es je einmal pro Radumdrehung ist.
Reifen und Felgen habe ich schon getauscht.
Das Geräusch ist gleich egal ob links oder rechts Kurve oder grade aus - daher glaube ich nicht an Radlager
Last oder Schiebebetrieb macht auch keinen Unterschied.
Wie gesagt - ich fahre so schon ca. 10000km - wird auch nicht schlimmer - ich will trotzdem endlich mal rauskriegen was das ist.
Und wenn ich sage 10000km - da sind bestimmt 2000 auf der Renstrecke bei - bin grad wieder SPA und Nordschleife jeweils eine Stunde gefahren.
Irgendeine Idee jemand ?
Und wenn jemand im Grossraum Köln mal mithören will - ich komm gerne zu ner Probefahrt vorbei

Danke
Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von 70lime met »

hi. Vielleicht würde eine soundaufnahme helfen. Hatte meine Freundin mit ihrem mustang auch. Eine Steckachse war krumm. Hat man so nicht gesehen, erst auf der Drehbank. Sie fuhr auch ein paar Jahre so rum, da wir nichts gefunden und alles bis auf die Steckachsen getauscht haben. Es ist eine Idee. Eine Kardanwelle mit leichter unwucht kann es auch sein.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Krischen »

Hallo Hanns,

wenn Du noch eibmal zu uns in Die Halle kommen wolltest, können wir uns das mal anhören. Meinen Nummer hast Du vielleicht noch, sonst PN.

Gruss Christian
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Das ist wahrscheinlich ein lager im differenzial.

Lg abudi
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Thommes »

Ich hab ein pulsierendes vibrieren ab ca. 140kmh
bin gerade am aussortieren was es sein könnte....
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 20
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 09:55
Fuhrpark: Mustang 289cui 1968

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Robert »

Ich habe mich ebenfalls ewig mit dem "wummern" beschäftigen müssen, das war ab ca. 80 km/h. Nachdem ich dann Felgen/Stoßfänger/Blattfedern etc. getauscht hatte, war es trotzdem noch da!

Dann musste ich unabhängig davon Motorlager/Getriebelager austauschen, da sie völlig verschlissen waren. Gleichzeitig wurde noch eine Achsvermessung durchgeführt und siehe da.....absolute Ruhe beim Fahren :)

Meine helfende Hand, der beruflich in einer US-Werkstatt arbeitet, meinte es kam von den Lagern. Wer weiß, auf jeden Fall macht das fahren jetzt wesentlich mehr Spaß :D

Gruß, Robert
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Wummern kann wie schon erwähnt von dem trieblingslager kommen. Der meiste Verschleiß ist dort zu finden bei einem differenzial.

Vibrationen können durch einen falschen winkel zw Motor/Getriebe flucht und Hinterachsenstellung kommen. Auf das sollte penibelst genau geachtet werden.



Lg
Abudi
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von MICHAGT66 »

Wenn man dabei ist die Hinterachse zu checken,
dann auch mal einen Blick auf die Lagerung der Blattfedern werfen; besonders auf die großen Buchsen.
Es gab mal welche die nicht lang genug waren, somit konnte die Blattfeder in der Aufnahme einige mm wandern.
Führte besonders bei höheren Geschwindigkeiten im Schiebebetrieb und zu heftigsten Vibrationen ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von datadefender »

Danke Euch allen für das Feedback.
Bei mit tritt das "wummern" vor allem bei geringem Tempo auf besonder gut bei 30-50 zu hören.
Ab einem gewissen Tempo nicht mehr hörbar - wohl wegen der anderen Fahrgeräusche.
Motorlager sind nagelneu und Kardanwelle wurde schon feingewuchtet.
Und das es definitiv EIN "Wumm" pro Radumdrehung ist, erschein mir der Ansatz "Diff Ausgangslager " am plausibelsten.
Ich habe in ein paar Wochen eine Probefahrt mit einem Spezi der mir schon mal geholfen hat.
Werde hier berichten - Geduld bitte - fahre vorher noch die https://siegerland-classic.de/
Hanns
Life is good - in a Mustang
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Thommes »

Hab bei mir nun neue Räder und neue Reifen montiert...
Übern lochkreis gewuchtet.....guter rundlauf..kein höhenschlag

Vibrationen immernoch da :-(
Leicht zu spüren bei ca. 70km/h
Ebenso bei ca. 90
Ab 140 deutlich stärker zu spüren...ab dann wirds stärker je schneller man fährt.

Motor und getriebelager sind kontrolliert.
Winkel von getriebe/ kardanwelle / Differential ist kontrolliert und perfekt.
Differential hab ich kürzlich neu gelagert...
Kreuzgelenke neu von spicer

Bin etwas ratlos ..

Einzig die kardanwelle bleibt noch.
Die hab ich vorletztes Jahr neu gekauft..und lief bis zum tko getriebeumbau problemlos.

Jemand noch ne Idee?

Grus
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“