Porterfield Bremsbeläge

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

Also, unter der Woche, wo er stand, keine!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von vn800 »

Schraubaer hat geschrieben:Also, unter der Woche, wo er stand, keine!
:lol: :lol: :lol:
Fahre auch die Yellow mit meiner Mofakarre,voll zufieden damit. :mrgreen:
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 62
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von 77er »

Hallo zusammen,

hatten die Porterfield Bremsbeläge schon immer auf der Rückseite ein zusätzlich aufgeklebtes ca. 0,7mm dickes Material, welches wahrscheinlich dass Quietschen unterbinden soll?

Ich frage deswegen, weil ich heute versucht habe meine Porterfield Beläge einzubauen, jedoch kriege ich den Sattel nicht über die Scheibe, obwohl der Kolben schon ganz hinten ist.
Gruß
Igor
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von HomerJay »

77er hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 00:18 Hallo zusammen,

hatten die Porterfield Bremsbeläge schon immer auf der Rückseite ein zusätzlich aufgeklebtes ca. 0,7mm dickes Material, welches wahrscheinlich dass Quietschen unterbinden soll?
Kenne sie nur damit.
Cheers Homer
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 62
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von 77er »

HomerJay hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 01:18 Kenne sie nur damit.
Vielen Dank für die Antwort.
Dann muss es offensichtlich einen anderen Grund geben, weshalb ich den Sattel nicht über die Scheibe bekomme. :?
Gruß
Igor
Antworten

Zurück zu „Technik“