Porterfield Bremsbeläge

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

Besagte gerade vorne in die Scheibenbremsen eingebaut und auch eine Verbesserung der Bremsleistung spürbar!
Aaaaber, trotz wiederholten Einsatzes von Bremspaste quitschen die nach erreichen von Temperatur heftig!!!!
Ausserdem verdammt viel Bremsstaub auf den Felgen!!!
Geht gar nicht!
Habe ich eine Montagspoduktion, Fehler in der Montage, oder ist das mormal für die?
Alternativ wären da noch welche von EBC-Yellowstuff. Weiss 'n Kundiger gutes drüber zu berichten? Für einfach testen wären die mir zu teuer!

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Heiner,

Deine Beobachtungen zu den Porterfields habe ich so nicht gemacht. Ich fahre diese seit einigen Jahren auf dem Coupe. Noch nie ein Quietschen bemerkt und Bremsstaub im normalen Rahmen (also nicht aufällig), Sie brauchen halt etwas Temperatur, um die volle Bremsleistung zu zeigen.
Das deckt sich mit den Beobachtungen bei anderen Stammtischkollegen.
... Das bei Dir ist also m.E. eher ungewöhnlich.

Zu den EBCs kann ich leider nichts sagen.

Gruß
André
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Heiner,
ich habe in meinem 96er seit kurzem die green-stuff drin und kann sagen dass sie um Welten besser bremsen als die normalen.
Die green-stuff haben auch kalt schon ihre Wirkung, bei den yellow-staff braucht es laut der Homepage auch etwas Temperatur.
Bremstaub ist weniger und lässt sich viel leichter entfernen (Dampfstrahler reicht)
Ich weiß, ist kein Oldie aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Man kann im englischen Shop um ca. 30% günstiger einkaufen als bei den hiesigen Händlern.
https://www.ebcbrakeshop.co.uk/?gclid=E ... gL3WfD_BwE

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Heiner,

welche Beläge hast Du ganz genau?

Ich Fahre in allen meinen alten Autos die R4-S und es hat noch nie gequietscht...

Einmal habe ich R4 getestet, ja die Quetschen ganz ordentlich, egal wie viel Paste hinten drauf kommt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

@Michael
Schau ich abends nochmal nach!
Mich wundert die heftige Staubentwicklung!
30Km gefahren, Maggies schwatt! Alles freigängig, Felgen nicht heiss!

Green Stuff gibbet für'n Chally nicht! :?
Aber, danke für den Direktlink, 20£ gespart!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

Steht R4-1 uffer Packung! :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von vn800 »

Schraubaer hat geschrieben: Green Stuff gibbet für'n Chally nicht! :?
Vielleicht doch?
https://www.moparshop.de/search?sSearch=green+stuff
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

Uff, abartig teuer! :shock:
Falsche Produktbilder und ganz schöne Lieferzeit! Dann doch lieber aus dem Königreich!
Aber danke, hab jetzt Teilenummern!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von 68GT500 »

Hi Heiner,

offensichtlich die falschen Beläge geliefert bekommen:
R4-1 Vintage Full Race Compound – Developed using knowledge testing in the vintage racing community. Optimum uses for the R4-1, under conditions where very high friction is needed with minimal warm up time and in applications where there is difficulty in maintaining sufficient heat with conventional race pad compounds. Widely used on vintage GT and formula cars the R4-1 is also gaining popularity in off-road and rally-cross classes. Great modulation, consistent pedal feedback and rotor friendly at all temperatures as with all the other Porterfield Carbon Kevlar compounds.[/quote]

R4-1 ist ein reiner Race Belag, hat auf der Straße nix verloren und ja, die Stauben recht heftig, ist aber kein aggressiver Staub..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Porterfield Bremsbeläge

Beitrag von Schraubaer »

Aber nervig! :| Danke!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“