Seite 3 von 3

Re: Restaurationsobjekt aus Bielefeld

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 09:24
von mopper
Moin

natürlich gibt es Ausnahmen, bei dem Oldi/V8/Mustang Hype der derzeit vorherrscht, wird aber echt ne Menge Grütze in den Markt gespült.

Re: Restaurationsobjekt aus Bielefeld

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 11:46
von Pälzer
... wegen dem Hype und den daraus resultierenden Preisen in Deutschland, habe ich meine beiden Amis (2012, 2017) auch von Privatverkäufern im Entstehungsland erstanden, gefunden über Craigslist.

Natürlich hast du oft einen gewissen Wartungsstau, davor bist du aber bei frisch importierten Händlerfahrzeugen auch nicht nicht immer gefeit.

Ich denke abseits des Mainstreams lassen sich auch heute noch gute und erschwingliche US-Klassiker finden. Daher: Mut zum Aussenseitertum! ;) 8-)

Gute Fahrt und schöne Grüße
Dirk

Re: Restaurationsobjekt aus Bielefeld

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 17:11
von stang-fan69
Pälzer hat geschrieben: Ich denke abseits des Mainstreams lassen sich auch heute noch gute und erschwingliche US-Klassiker finden. Daher: Mut zum Aussenseitertum! ;) 8-)

Gute Fahrt und schöne Grüße
Dirk
das unterschreibe ich zu 100% !

ich denke bei dem derzeitigen Preisgefüge würde ich mir keinen classic Mustang kaufen, (zum Glück hab ich schon einen ;) ) weil eben m.M. das Preis-Leistungsverhältnis bei so einem "Mainstream-US-Klassiker" nicht passt bzw. zur Zeit nicht passt. Es gibt genügend andere Autos, mit ähnlicher Optik und Technik, die deutlich billiger sind, weil sie keiner kennt.
Der Ford Maverick aus den frühen 70ern ist z.b. so ein Auto, sieht nicht schlecht aus, als 2-türiger Fastback ("pocket Muscle-car"), klein, leicht, geht mit einem etwas angewärmten 302 und Schaltung ab wie ein Zäpfchen.

Meine letzten bzw. aktuellen Projektautos habe ich für 2000 Euro (Aussie-Falcon bzw. Fairmont mit Motorschaden, 90% Rostfrei, XY GT, einer von 1800 Stück) bzw. 1600 Euro gekauft (93er Fox, 5.0 GT, schweiz-Export, alles original, 3-4 Stellen zum Schweissen).

Wie man sieht alles andere als Mainstream, eher das was keiner haben will :lol: Mir aber wurscht, ich hab meinen Spaß und was zum Schrauben ;)

Re: Restaurationsobjekt aus Bielefeld

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 00:06
von 67aquablue
plumcrazy hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Ich fürchte fast, bald wird "Ponyfahrer" zur geflügelten Geringschätzung auf jedem ernsthaften Amitreffen!
ich denke da hast Du nicht unrecht.

Da werden schon heute viele echte Pony-Enthusiasten mit vielen Posern in einen Topf geworfen

Gruß
Carsten
Und bei den Mopar Fahrern sind keine Poser?
Für mich gefühlt mindestens so viele wie bei Mustang Fahrern, mit steigender Tendenz.
Ich sehe auf Treffen massenhaft Bengelchen mit Charger, Challenger etc. sponsored bei Daddy, die noch nicht mal eine Zündkerze rausschrauben könnten, geschweige denn wissen, was das ist.
Wenn sich der "Interessent" von Heiners Ton angepi.... fühlt, unser Oma sagte immer - mit dem Hubschrauber durch die Kinderstube geflogen....das hat der Heiner halt mit der SR 71 - mal googeln, geiles Flugzeug- gemacht, ändert aber nix daran, dass einer wertvolles Fachwissen hat, und das noch weitergibt...

Re: Restaurationsobjekt aus Bielefeld

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 00:17
von 67aquablue
SR 71 mein Lieblingsflugzeug als ich noch Modellbausätze klebte....damit wäre ich gerne durch Omas katholische Kinderstube geflogen...