Seite 3 von 3

Re: Motorrevision oder nicht....?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:22
von phudecek
.

Re: Motorrevision oder nicht....?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:23
von phudecek
Die Rechnung ist also 600€ auf 200 000km also Motor Lebensdauer und den gleichen Betrag für Windsor Jr Köpfe, die man nach dem Neuaufbau weiterverwenden kann. Somit Lohnen sich Köpfe natürlich. Vor allem aber da man Zeit und Nerven spart und nicht wegen dem Geld. Das Zeug ist auch nicht gerade der Gesundheit zuträglich also ist es besser wenn man die Finger davon lassen kann.

Wurde mein Beitrag falsch verstanden, dann sry. Aber ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man mit Bleifreien Köpfen besser bedient ist.

Re: Motorrevision oder nicht....?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:43
von BadBorze
phudecek hat geschrieben:und 15l Verbrauch kommst du auf 1200€ und nicht 8000€
Der Mathelehrer eures Vertrauens ;-)
netto schon aber eben nicht brutto
und lass es ruhig netto sein macht trotzdem
1 paar köpfe ohne stress und voodoo.

chrisi

Re: Motorrevision oder nicht....?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 21:13
von stang-fan69
phudecek hat geschrieben:Die Rechnung ist also 600€ auf 200 000km also Motor Lebensdauer und den gleichen Betrag für Windsor Jr Köpfe, die man nach dem Neuaufbau weiterverwenden kann. Somit Lohnen sich Köpfe natürlich. Vor allem aber da man Zeit und Nerven spart und nicht wegen dem Geld. Das Zeug ist auch nicht gerade der Gesundheit zuträglich also ist es besser wenn man die Finger davon lassen kann.

Wurde mein Beitrag falsch verstanden, dann sry. Aber ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man mit Bleifreien Köpfen besser bedient ist.
Nur haben wir hier einen FE.
Wenn man bleifrei-Köpfe in Original-Optik haben will, ist das Einsetzten der Ringe also sowieso ohne Alternative. Alu-SChädel sind natürlich bleifrei-geeignet, allerdings seiht man vom Gussbild her einen deutlichen Unterschied und so wie sich der Post liest, will der Besitzer einen möglichst originalen Motor.