Seite 3 von 3
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 21:02
von marcod64
Ja gibt es mehrere.
Möglichkeit 1 ist dass die Feder beim Ausdehnen am Gehäuse außen kratzt und hängen bleibt. Hatte ich schon und hat lange gedauert den Fehler zu finden. Deine Feder sieht wirklich nicht schlecht aus.
Möglichkeit 2 ist dass der kleine Kolben durch Rostpartikel aus dem Krümmer verklemmt ist und sich nicht mehr schön bewegt. Hatte ich bei mir selbst schon mal gehabt.
Viel Erfolg
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 21:19
von Frank68
Danke ersteinmal an alle.
Also morgen mal mit dem Fön an die Feder u. dann alles noch mal richtig gangbar machen.
Werde berichten.
Grüße
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 21:51
von sally67
Hi Frank,
hier noch etwas als Schrauberhilfe,ganz gut beschrieben:
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... nt&sid=203
Gruß und
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 22:16
von Frank68
@Martin
DANKE !
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 07:32
von mikul74
Guten Morgen!
Neu im Sortiment bei RSB
https://www.rsb-parts.de/detail/index/sArticle/6319
Apropos:
das mit der ausgeleierten Feder kann ich bestätigen... die lässt sich jedoch ausbauen (ist nur gesteckt) und wieder "in Form" bringen
LG,
Michael
Re: Ansprechverhalten Gas u. hohes Standgas bei Kaltstart
Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 13:15
von Snoopdog
Hallo Fank ,
hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es an der schlechten Gangbarkeit der Lehrlaufnocke auf der die Einstellschraube für die Kaltstartdrehzahl " drückt " .In Verbindung mit einer vermutlich schwächelnden Feder ging die Chokeklappe nicht vollständig auf.
Alles gesäubert und geschmiert und schon funktionierte es wieder.
Schöne Grüße ,
Christian