Seite 3 von 3
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 09:40
von ---baua---
Super auf euch ist verlass.
Welchen soll ich da nehmen bei rockauto? Cardone? Oder sont nen Hersteller? Autolite oder motorcraft find ich keinen.
Danke euch. Daumen hoch
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 09:54
von LL-65
Hallo
Ich habe auch umgestellt auf Pertronix III, hab seither keine Probleme mehr.
Aber achte bei der Umstellung darauf, daß die Zündspule und die Zündkabel passen.
Gruß
Friedrich
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 10:34
von badboy289
Hi
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann MSD ready to run Verteiler OHNE Zündbox! Optik Verarbeitung Zubehör zum einstellen alles Top und Inklusive!
Noch nie ein Defekt.
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann Rock Auto Verteiler mit Pertronix III oder kompletten Pertronix Verteiler mitder PIII. Nicht so viel einstellbar ohne weiteres Zubehör aber reicht.
Noch nie ein Defekt.
Für Bastler und ebay Füchse die Duraspark oder TFI -EFI HO Module. Kann man alles auch sehr günstig hier in D kaufen als Ersatzteile von zum Beispiel Standard.
Einmal ein defektes Duraspark Modul aber sofortiger Ersatz bei fast jedem guten Händler in D zu haben.(30€)
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 12:11
von BerlinMustang
Also ich kenne viele mit MSD die sind super zufrieden. Wobei bis auf einen kenne ich auch viele die mit der pertronix supere zufrieden sind.
Ist halt beides ein elektronisches Modul drin und wenn an dem was nicht funktioniert oder es kaputt geht kannst du es nicht einfach ein bisschen justieren, das ist bei den points natürlich anders.
ja das original ford system lauft auch gut und einfach aber ohnen points ist es halt ein bisschen wartungs- leichter nicht umsonst ist das einer der am öftesten durchgeführten Modifikationen.
Ich habe aber auch schon mal gehört das es dem ignitor 3 ein paar Probleme geben kann unter der Distributor kappe. Hitze, usw...
Wenn du nur die points nicht willst den nimm ein ignitor 1 hatte das für Jahre ohne Probleme.
Der vorteil mit dem Ignitor 3 und der MSD ist das CDI Capacitave Discharge Ignition - dabei wird ein capacitor mit einem high voltage geladen, dies geht viel schneller und sommit hast du einen heißeren funken, Dies hilf vor allem bei hohen dreh zahlen. Das ist problem ist dann der spark wesentlich kurzer ist also das kann bei machen in tiefen umdrehungs bereich zu Problemen fuhren und deshalb hast du bei diesen den multi spark wo es 2 oder 3 mal zundet.
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:09
von 68GT500
BerlinMustang hat geschrieben:Der vorteil mit dem Ignitor 3 und der MSD ist das CDI Capacitave Discharge Ignition - dabei wird ein capacitor mit einem high voltage geladen, ...
Hi
diese Aussage ist einfach FALSCH!
Die Pertronix 3 ist keine kapazitive Zündung ! Sie funktioniert rein Induktiv.
Es gibt zwischen den Beiden Zündungen sonst kaum Gemeinsamkeiten - die Petronix liefert multiple Funken über den gesamten Drehzahlbereich, bei der MSD nimmt die Anzahl der Fuunken mit steigender Drehzahl ab. Ab dem mittleren Drehzahlbereich wird nur ein Funke generiert.
Ja, die meisten MSD Boxen sind kapazitive Zündungen - gekoppelt mit mehrfach Funken (siehe oben)
Wenn diese ganze Multi Spark Sache so toll wäre - warum setzen es die Hersteller nicht bei allen neuen Autos ein, die extreme Abgas und Verbrauchsnormen erfüllen müssen??
Da das MSD Patent auch schon lange abgelaufen ist, gibt auch von der rechtlichen Seite keinen Grund so was nicht einzusetzen - wenn es denn wirklich so super wäre...
Das sollt Euch zu denken geben.
Anders sieht es in der Drag Racing Welt aus, hier werden oft große Dosen NOS gekoppelt mit extrem überfetten Gemisch in die Motoren gejagt...
ja da braucht man tatsächlich so viel Zündung wie möglich um die Verbrennung überhaupt in Gange zu bekommen.
Das ist aber kaum das, was man auf der Straße benötigt.
mfg
Michael
Re: Probleme mit der Zündung
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 22:51
von schuschi
Na ja, Ferrari/Porsche/Mercedes/BMW Boxer und ALFA machen schon immer mal wieder mit Doppelzündanlagen rum aber es ist halt viel teurer und bei den Herstellern stehen Kosten/Nutzen wohl mehr im Fokus als technische Aspekte. Ob das bei unseren Motoren einen Vorteil bringt bezweifele ich, weil nix aufeinander abgestimmt ist(Brennraum/Gemischaufbereitung/Motorsteuerung)
Je einfacher und je weniger Firlefanz um so besser und um so weniger Fehlerquellen.(Wenn man in seiner Entscheidung frei ist

)