Seite 3 von 3

Re: Thermische Probleme

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 07:58
von cleveland
Der Kabelsalat wird im Winter aufgelöst. Da sind glaube ich mehr als ein Kontakt leicht korrodiert ;)

Die Idee mit dem Thermometer ist gut, das werde ich auf jeden Fall kopieren. Diesen Hauptschlauch konnte ich gestern, als er auf H war, noch anfassen für ein paar Sekündchen.. Als heiss auf jeden Fall aber 110° keine Ahnung.. so ein Thermometer wird dann auch mal angeschraubt.

Kühler hatte ich mir angeschaut (der ist noch fast neu). Die Flüssigkeit ist auf sauber.

Gruss, Laurent

Re: Thermische Probleme

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 08:56
von 69ShelbyGT500
cleveland hat geschrieben:Der Kabelsalat wird im Winter aufgelöst. Da sind glaube ich mehr als ein Kontakt leicht korrodiert ;)

Die Idee mit dem Thermometer ist gut, das werde ich auf jeden Fall kopieren. Diesen Hauptschlauch konnte ich gestern, als er auf H war, noch anfassen für ein paar Sekündchen.. Als heiss auf jeden Fall aber 110° keine Ahnung.. so ein Thermometer wird dann auch mal angeschraubt.

Kühler hatte ich mir angeschaut (der ist noch fast neu). Die Flüssigkeit ist auf sauber.

Gruss, Laurent


Hallo Laurent !

Bei Deiner Beschreibung, dass die Temperaturnadel bei eingeschaltetem Licht stärker ausschlägt, würde ich die Elektrik nicht ausser acht lassen. Ggf. würde ich mal an den 5 Volt Spannungsregler auf der Rückseite der Tachoeinheit denken. Dieser Spannungsregler versorgt Temperatur, Öl und Tankanzeige.

Re: Thermische Probleme

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 11:30
von 70lime met
bei 110° hälst du den nicht ein paar sekunden lang, bei 90° wird es schon kritisch an der Hand, somt ist es wahrscheinlich was anderes. Womöglich fehlt irgendwo Masse oder sonst was, wie oben beschrieben

Re: Thermische Probleme

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 11:40
von cleveland
70lime met hat geschrieben:bei 110° hälst du den nicht ein paar sekunden lang, bei 90° wird es schon kritisch an der Hand, somt ist es wahrscheinlich was anderes. Womöglich fehlt irgendwo Masse oder sonst was, wie oben beschrieben

Eben.. hatte ich mir auch gedacht.. Hätte ich das mit dem Licht früher entdeckt, wäre ich 20 Minuten früher auf der Arbeit gewesen

Re: Thermische Probleme

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 12:14
von Mustang64
Hi Jungs,
Also zu meinem thermischen Problem, habe jetzt die Temparatur am oberen und unteren Kühlerschlauch gemessen, oben 100Grad unten 80 Grad optimal wären am unteren 65 Grad, somit umwälzung stimmt nicht, werde WaPu tauschen da der Kühler jetzt wirklich komplett rein und offen ist, weiters stimmt der Zündzeitpunkt nicht, zündet nach daher wird der Motor zu heiß und dadurch auch Dampfblasenbildung. Lasse jetzt in einer Spezialwerkstatt die Zündung aufs genaueste einstellen, irgendwie erzählte er mir das da mit Widerstand gemessen werden muss und nach der Zündung wird der Vergaser dazu eingestellt.
Nächste Woche soll das über die Bühne laufen und dann werde ich euch berichten. Bin selbst schon sehr gespannt!
Ach ja, kann mir jemand den Farbcode für T Candyapple red sagen? Die Originalen codes können nicht mehr entschlüsselt werden, stimmt das?
Liebe Grüsse
Martin