Seite 3 von 3
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 17:25
von Nordlicht
editiert
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:24
von tazmax
Hallo und noch mal danke für Eure vielen guten Tipps!
Eben habe ich die Dinge beherzigt und Eure Anregungen umgesetzt- jedoch ohne Erfolg.
Das führe ich darauf zurück, dass ich höchst wahrscheinlich kein Problem mit der Spannungsversorgung habe, sondern viel mehr ein Problem das im Motor selber liegt.
Die Zündzeitpunkt Blitzlampe hab ich eben noch an einem "normalen" Auto überprüft, da blitzt sie korrekt. Ich habe auch eine externe 12V Batt. zur Spannungsversorgung der Blitzlampe genommen, da ich Sorge hatte, die Lampe würde von der sehr welligen, impulsigen Spannung der Lima gestört.
Weil mir das ganze jetzt auch langsam aber sicher zu blöd wurde, hab ich jetzt die Zündung so eingestellt, wie Michael das ein Stück weiter oben beschrieben hatte.
Das Ergebnis ist wie beim ersten Mal folgendes:
Im Leerlauf steht die Markierung auf dem BTC (genauer auf dem T von BTC was ca. 40° sein dürfte) und bei Teillast (unterdruck) oder Drehzahl wandert sie bis zu 60° vor OT.
Die Markierung auf dem Pulley hab ich eben noch mal mit dem OT von Zylinder 1 abgeglichen (Zylinder 1 = Beifahrerseite vorne, Richtung Kühler)- Passt exakt soweit man das mit hauseigenen Mitteln überprüfen kann.
Die Probefahrt hat erfreuliches an den Tag gebracht, Leistung ist wieder vorhanden- 1.Gang in Kombination mit Vollgas führt spontan zu Rauchentwicklung die zum Glück nicht aus dem Motor, sondern aus dem rechten, hinteren Radkasten kam.
Primitive Methode, aber genau so hatte ich Sally in Erinnerung.
Tja, wir sind uns alle einig dass da was nicht stimmt, keine Ahnung was, aber im Moment läuft sie ja wieder. Den nächsten Mustang den ich sehe werde ich abblitzen- vermute mal dass Christian der "glückliche" sein wird.
Den Versuch mit dem Widerstandsdraht hab ich gelassen, ich finde wenn es eine gute Methode gibt seinen nagelneuen Verteiler mit kontaktloser Zündung zu Himmeln, dann ist es Ihm viel mehr Strom durch zuleiten als erlaubt.
Bei 0,8 Ohm Spulenwiderstand und 12V Versorgungsspannung wären es 15A. Für 8 Zylinder wird von Pertronix max 8 A angesetzt. (Wie kommen die wohl auf 8A ) Da bin ich aber auch vielleicht eher ein Weichei!
Tja, noch mal danke vorerst- keine Ahnung was ich jetzt noch machen werde. Vielleicht kann ich, wenn ich nächste Woche den Motor raus nehme noch etwas mehr überprüfen.
Beste Grüße,
Daniel mit der 60° heißen Sally
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:53
von 69iger
Alles sehr interessant....,
hast Du denn den richtigen Hallgeber genommen, es gibt welche mit und ohne Vakuumverstellung.
Gruss und lass uns Deinen Fortschritt wissen.
Juergen
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:59
von tazmax
Hi Juergen,
Du bist bestimmt beim Nachrüstsatz von Pertronix?!
Ich hab den Flamethrower II Distributor von Pertronix komplett gekauft.
Mit Unterdruckverstellung.
Grüße,
Daniel
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:44
von Erwin
Hallo Daniel
Hatte beim neu gekauften überholten Zündverteiler wahnsinnige Probleme lief auch nicht richtig kam bis zum leichten Rußen am Anfang , bis ich unterhalb der Platte wo die beiden Federn mit den Fliehgewichten sind , etwas Motorradkettenfett
anbrachte , seid dem hab ich eine R 6 RENNMASCHIENE .
Weis aber nicht wie deine Flamethrower II Distributor von Pertronix aufgebaut ist . Gefettet wurde da bei der Herstellung bestimmt nichts
Gruß Erwin
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 00:38
von Nordlicht
tazmax hat geschrieben:... Für 8 Zylinder wird von Pertronix max 8 A angesetzt. ....
Wo hast Du das gelesen? Das wird m.W. von Pertronix in den Troubleshooting Tips für den Ignitor empfohlen - dem gibt Pertronix deshalb ja auch eine Empfehlung für mindestens 1,5 Ohm Spulenwiderstand mit auf den Weg. Für Ignitor II gelten andere Empfehlungen (o,6 Ohm, 12 Volt), die ich genannt hatte. Möglicherweise ist ja diese Empfehlung von Pertronix verantwortungslos
Aber ich will Dir da nicht weiter reinreden - ist ja Dein Material Bin mal gespannt, was es letztlich war. Halte uns bitte auf dem laufenden.
Gruß
Hartmut
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 10:38
von 69iger
Hi Daniel,
da hast Du recht, war die ganze Zeit beim Umbausatz...
Wenn Du die komplette Einheit gekauft hast dann sollte es an dieser nicht liegen, ich gehe mal
davon aus das sie nicht defekt ist. In dem Fall sollte die Spule einen 0.6 Ohm Vorwiderstand
haben.
Ich glaube das man an Deiner Einheit die Vakuumeinstellung verändern kann, bin mir aber nicht
sicher. Irgendwo an der Vakuumeinheit sollte es eine Einstellmöglichkeit geben.
- Original voreingestellt 16° früh
- eine Umdrehung im Uhrzeigersinn macht zusätzliche 2° früh
- eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn macht - 2°
Alles sehr interessant,...
Gruss Juergen