Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hallo Zusammen,
Ich habe am Wochenende meinen lang ersehnten Pertronix Flamethrower II Zündverteiler bekommen und mich direkt an den Einbau gemacht- läuft sogar!
Leider aber nicht so besonders, daher wollte ich die einzelnen Schritte noch mal beschreiben in der Hoffnung dass von Euch jemand einen Fehler entdeckt bei dem was ich da gemacht habe.
Könnte für den Ein oder Anderen auch ganz interessant sein, da ich vom Vorbesitzer eine völlig falsch angeordnete Zündung übernommen habe die ich jetzt (hoffentlich richtig) gegen die neue ersetzt habe.
Was meine ich mit völlig falsch angeordnet?
Normal hat der FE- und soweit ich weiß fast jeder Ford V8 den Abgang vom Zündverteiler auf 1 Uhr stehen. Bei meinem stand er auf 8 Uhr. Somit war Zündblitzlampe an Zylinder 1 anschließen und Abblitzen nicht möglich weil die Position auf dem Schwingungsdämpfer nicht zur Zündung passte.
Um dem bei dem Neueinbau aus dem Weg zu gehen, habe ich folgendes gemacht:
Zylinder 1 in Kompressions OT, Position visuell auf dem Schwingungsdämpfer kontrollieren. (Marke steht mit Markierung am Block überein)
Alten Zündverteiler raus, neuen Zündverteiler ohne Verteilerkappe rein und den Zündfinger so eingestellt, dass er beim Verzahnen mit der Nockenwelle auf 1 Uhr steht. (Kurbelwelle darf bis dahin natürlich nicht mehr gedreht werden)
Verteilerkappe dran und kontrolliert ob der Zündfinger auch wirklich den Abgang von Zylinder 1 trifft.
Die 2 Drähte an die Zündspule angeschlossen und alles sauber verlegt dann von 1 aus gegen den Uhrzeigersinn die Zylinder 5-4-2-6-3-7-8 (gemäß Zündfolge) angeschlossen, Niederhalter des Zündverteilers leicht angezogen und bibbern und starten.
Sprang auch direkt an. Die Zündung stand mit der Blitzlampe und OHNE Vakuum Verstellung so ungefähr bei 20°VOT. Also langsam am Zündverteiler drehen und die Marke wandert Richtung 12°, der Motor läuft aber auch zunehmend schlechter. Bei 12° angekommen musste ich das Standgas etwas anheben damit er nicht aus geht.
Jetzt läuft er schön rund (so rund wie es halt bei ner 295/295 Lunati Cam geht), ohne Fehlzündungen aber mit merklich weniger Leistung im Unteren Bereich. Nimmt träge Gas an, riecht nach Sprit (bilde mir ein, mehr als vorher).
Mir ist klar dass was falsch ist, die Frage ist, was.
Davon abgesehen: Der Zündpunkt ist wie in Stein gemeißelt, kein flattern, kein Wandern, alles schön stabil!
Vielleicht hat von Euch einer gelesen was ich übersehen habe?
Grüße,
Daniel
Ich habe am Wochenende meinen lang ersehnten Pertronix Flamethrower II Zündverteiler bekommen und mich direkt an den Einbau gemacht- läuft sogar!
Leider aber nicht so besonders, daher wollte ich die einzelnen Schritte noch mal beschreiben in der Hoffnung dass von Euch jemand einen Fehler entdeckt bei dem was ich da gemacht habe.
Könnte für den Ein oder Anderen auch ganz interessant sein, da ich vom Vorbesitzer eine völlig falsch angeordnete Zündung übernommen habe die ich jetzt (hoffentlich richtig) gegen die neue ersetzt habe.
Was meine ich mit völlig falsch angeordnet?
Normal hat der FE- und soweit ich weiß fast jeder Ford V8 den Abgang vom Zündverteiler auf 1 Uhr stehen. Bei meinem stand er auf 8 Uhr. Somit war Zündblitzlampe an Zylinder 1 anschließen und Abblitzen nicht möglich weil die Position auf dem Schwingungsdämpfer nicht zur Zündung passte.
Um dem bei dem Neueinbau aus dem Weg zu gehen, habe ich folgendes gemacht:
Zylinder 1 in Kompressions OT, Position visuell auf dem Schwingungsdämpfer kontrollieren. (Marke steht mit Markierung am Block überein)
Alten Zündverteiler raus, neuen Zündverteiler ohne Verteilerkappe rein und den Zündfinger so eingestellt, dass er beim Verzahnen mit der Nockenwelle auf 1 Uhr steht. (Kurbelwelle darf bis dahin natürlich nicht mehr gedreht werden)
Verteilerkappe dran und kontrolliert ob der Zündfinger auch wirklich den Abgang von Zylinder 1 trifft.
Die 2 Drähte an die Zündspule angeschlossen und alles sauber verlegt dann von 1 aus gegen den Uhrzeigersinn die Zylinder 5-4-2-6-3-7-8 (gemäß Zündfolge) angeschlossen, Niederhalter des Zündverteilers leicht angezogen und bibbern und starten.
Sprang auch direkt an. Die Zündung stand mit der Blitzlampe und OHNE Vakuum Verstellung so ungefähr bei 20°VOT. Also langsam am Zündverteiler drehen und die Marke wandert Richtung 12°, der Motor läuft aber auch zunehmend schlechter. Bei 12° angekommen musste ich das Standgas etwas anheben damit er nicht aus geht.
Jetzt läuft er schön rund (so rund wie es halt bei ner 295/295 Lunati Cam geht), ohne Fehlzündungen aber mit merklich weniger Leistung im Unteren Bereich. Nimmt träge Gas an, riecht nach Sprit (bilde mir ein, mehr als vorher).
Mir ist klar dass was falsch ist, die Frage ist, was.
Davon abgesehen: Der Zündpunkt ist wie in Stein gemeißelt, kein flattern, kein Wandern, alles schön stabil!
Vielleicht hat von Euch einer gelesen was ich übersehen habe?
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9546
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
wo der Rotor hin zeigt wenn der Motor auf 1. Zylinder. OT steht ist völlig irrelevant! Solange der das Kabel für Nr. 1. dort eingesteckt wird und Zündfolge ok ist.
Wenn die Markierung beim anblitzen nicht passt, hast Du entweder das falsche Kabel erwischt, oder der Schwingungsdämpfer ist verrutscht oder die OT Markierung stimmt nicht.
Offensichtlich ist das bei Dir nicht in Ordnung, denn so wie Du das Laufverhalten beschreibst, klingt es als wäre die Zündung viel, viel zu spät eingestellt.
Wo stand die Markierung beim anblitzen vor dem Umbau?
Was mir sonst noch als Fehler einfällt -> Ist die Blitzlampe mglw. einstellbar?
Natürlich macht es Sinn, die Zündkabel so an zu ordnen, wie es Ford auch org. gemacht hat, macht die Arbeit und Fehlersuche aller nachfolgenden Mechaniker viel einfacher. Nur ist es kein muss und bringt auch leitungsmäßig keinerlei Vor- oder Nachteile.
mfg
Michael
wo der Rotor hin zeigt wenn der Motor auf 1. Zylinder. OT steht ist völlig irrelevant! Solange der das Kabel für Nr. 1. dort eingesteckt wird und Zündfolge ok ist.
Wenn die Markierung beim anblitzen nicht passt, hast Du entweder das falsche Kabel erwischt, oder der Schwingungsdämpfer ist verrutscht oder die OT Markierung stimmt nicht.
Offensichtlich ist das bei Dir nicht in Ordnung, denn so wie Du das Laufverhalten beschreibst, klingt es als wäre die Zündung viel, viel zu spät eingestellt.
Wo stand die Markierung beim anblitzen vor dem Umbau?
Was mir sonst noch als Fehler einfällt -> Ist die Blitzlampe mglw. einstellbar?
Natürlich macht es Sinn, die Zündkabel so an zu ordnen, wie es Ford auch org. gemacht hat, macht die Arbeit und Fehlersuche aller nachfolgenden Mechaniker viel einfacher. Nur ist es kein muss und bringt auch leitungsmäßig keinerlei Vor- oder Nachteile.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Michael,
ich kann Dir leider überhaupt nicht mehr sagen wo die Zündung stand mit dem alten Verteiler.
Das liegt daran, dass ich beim Abblitzen immer Zylinder 1 genommen habe- was natürlich völliger Schwachsinn ist wenn Zylinder 1 auf 8 Uhr und nicht auf 1 Uhr steht weil die Markierung am Pulley dann eben nicht passt.
Sonst ist klar dass das keinen Unterschied macht wo die 1 steht.
Was sicher ist:
Beim Messen des Hubs (Du erinnerst Dich sicher noch an die traurige Story) habe ich darauf geachtet ob die Markierung am Pulley mit dem OT von 1 übereinstimmt- stimmt ziemlich exakt.
Somit möchte ich mal behaupten, die Zündung steht jetzt tatsächlich auf 12° vor OT.
Die Blitzlampe lässt sich nicht einstellen- ist ne günstige die bisher immer funktionierte (Motorrad)
Ich werde also noch mal die Spannung an der Zündspule und die Zündspule überprüfen wobei ich nicht ganz verstehe warum.
Wenn Du schreibst viel viel zu spät, über wie viel zu spät reden wir denn Deiner Meinung nach?
Naja, einfach mal eine Aktion die glatt geht ist im Moment wohl etwas viel verlangt scheint mir
Grüße,
Daniel
ich kann Dir leider überhaupt nicht mehr sagen wo die Zündung stand mit dem alten Verteiler.
Das liegt daran, dass ich beim Abblitzen immer Zylinder 1 genommen habe- was natürlich völliger Schwachsinn ist wenn Zylinder 1 auf 8 Uhr und nicht auf 1 Uhr steht weil die Markierung am Pulley dann eben nicht passt.
Sonst ist klar dass das keinen Unterschied macht wo die 1 steht.
Was sicher ist:
Beim Messen des Hubs (Du erinnerst Dich sicher noch an die traurige Story) habe ich darauf geachtet ob die Markierung am Pulley mit dem OT von 1 übereinstimmt- stimmt ziemlich exakt.
Somit möchte ich mal behaupten, die Zündung steht jetzt tatsächlich auf 12° vor OT.
Die Blitzlampe lässt sich nicht einstellen- ist ne günstige die bisher immer funktionierte (Motorrad)
Ich werde also noch mal die Spannung an der Zündspule und die Zündspule überprüfen wobei ich nicht ganz verstehe warum.
Wenn Du schreibst viel viel zu spät, über wie viel zu spät reden wir denn Deiner Meinung nach?
Naja, einfach mal eine Aktion die glatt geht ist im Moment wohl etwas viel verlangt scheint mir
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9546
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
bevor Du an die Zünspule / Spannungsversorgung gehtst, stell erst mal die Zündung nach Gefühl ein:
- Motor im Leerlauf
- Unterdruckschlauch abziehen
- Verteiler so lange Richtung früh drehen bis die max. Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
- Leerlauf auf "normal" reduzieren
- Verteiler wieder drehen bis die max. Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
- Verteiler etwas Richtung spät drehen, bis die Drehzahl etwas abfällt.
Motor aus, Verteiler festmachen und Unterdruck anschließen.
Testfahrt machen - sollte er klingeln Zündung etwas mehr Richtung spät.
Die Vorgehensweise ergibt bei seriennahen Motoren etwa ca. 12 Grad vor OT.
Ist aber kein Ersatz für eine ordentliche Zündungskontrolle, vor allem im hohen Drehzalberech muss sichergestellt werden, dass nicht mehr als 36 Grad anliegen...
mfg
Michael
bevor Du an die Zünspule / Spannungsversorgung gehtst, stell erst mal die Zündung nach Gefühl ein:
- Motor im Leerlauf
- Unterdruckschlauch abziehen
- Verteiler so lange Richtung früh drehen bis die max. Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
- Leerlauf auf "normal" reduzieren
- Verteiler wieder drehen bis die max. Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
- Verteiler etwas Richtung spät drehen, bis die Drehzahl etwas abfällt.
Motor aus, Verteiler festmachen und Unterdruck anschließen.
Testfahrt machen - sollte er klingeln Zündung etwas mehr Richtung spät.
Die Vorgehensweise ergibt bei seriennahen Motoren etwa ca. 12 Grad vor OT.
Ist aber kein Ersatz für eine ordentliche Zündungskontrolle, vor allem im hohen Drehzalberech muss sichergestellt werden, dass nicht mehr als 36 Grad anliegen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Soo,
war eben in der Werkstatt und habe die Zündspule frei gelegt.
Auf der Rückseite war tatsächlich ein Aufkleber:
Natürlich findet sich auf der Homepage des Herstellers zu der Spule nix mehr. Die neuen sehen eher aus wie ein Warp Kern von Raumschiff Enterprise.
Spannung an der Spule gegen Masse beträgt 10,4 Volt. Klar, der Widerstandsdraht ist auch noch installiert. Soll er auch bleiben, der alte Zündverteiler wandert schön in den Kofferraum zu den Ersatzteilen. Der Wechsel sollte ca. 5 Minuten dauern wenn man weiß wie es geht.
Morgen werde ich mal versuchen die Position des Zündfingers zu bestätigen.
Danach kommt der Versuch nach "Michael" auch wenn mir nicht wohl dabei ist meine Sally nach Gehör einzustellen. Das Klingeln höre ich wahrscheinlich überhaupt nicht wie ich mich kenne.
Grüße,
Daniel
war eben in der Werkstatt und habe die Zündspule frei gelegt.
Auf der Rückseite war tatsächlich ein Aufkleber:
Natürlich findet sich auf der Homepage des Herstellers zu der Spule nix mehr. Die neuen sehen eher aus wie ein Warp Kern von Raumschiff Enterprise.
Spannung an der Spule gegen Masse beträgt 10,4 Volt. Klar, der Widerstandsdraht ist auch noch installiert. Soll er auch bleiben, der alte Zündverteiler wandert schön in den Kofferraum zu den Ersatzteilen. Der Wechsel sollte ca. 5 Minuten dauern wenn man weiß wie es geht.
Morgen werde ich mal versuchen die Position des Zündfingers zu bestätigen.
Danach kommt der Versuch nach "Michael" auch wenn mir nicht wohl dabei ist meine Sally nach Gehör einzustellen. Das Klingeln höre ich wahrscheinlich überhaupt nicht wie ich mich kenne.
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9546
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
die Jacobs Ultra Coil ist schon eine gescheite Zündspule für elektronische Zündungen.
Jacobs Ultra Coil:
primary .5-.8 ohms
secondary 2600 ohms
primary inductance 5.2 mH
turns ratio 85/1
Durch den serienmäßigen Vorwiderstand liegst Du oberhalb der empfohlenen Werte, was aber auf den Motorlauf, zumindest in dem von dir beschriebenen Maße, keinen Einfluß haben sollte.
Leider hast Du nicht erwähnt, was vorher mit der Jacobs zusammen gearbeitet hat, oder ich habe es wieder vergessen, was aber bei ebenfalls Zitat:" >50 " schon ok ist.
mfg
Michael
die Jacobs Ultra Coil ist schon eine gescheite Zündspule für elektronische Zündungen.
Jacobs Ultra Coil:
primary .5-.8 ohms
secondary 2600 ohms
primary inductance 5.2 mH
turns ratio 85/1
Durch den serienmäßigen Vorwiderstand liegst Du oberhalb der empfohlenen Werte, was aber auf den Motorlauf, zumindest in dem von dir beschriebenen Maße, keinen Einfluß haben sollte.
Leider hast Du nicht erwähnt, was vorher mit der Jacobs zusammen gearbeitet hat, oder ich habe es wieder vergessen, was aber bei ebenfalls Zitat:" >50 " schon ok ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hallo Ihr <50er
@Hartmut:
Ich gehe mal davon aus, dass bei dem Mechanischen Laderegler und den max 15 Volt im Betriebszustand locker 12 Volt anliegen werden. Die Sache mit der Zündspule hat Michael ja schon wieder irgendwo im Orbit gefunden
@Michael:
Mit dem Beitrag zu dem Thema der leider verloren ging, ging wohl leider auch die Erinnerung an den Betrag verloren.
Ich hatte vorher einen Mallory Zündverteiler verbaut ohne Vakuum Verstellung, mit einfachem Kontakt.
Morgen werde ich weiter suchen... mal sehen was sich da noch ergibt. Ich werde berichten.
Grüße und vielen Dank für Eure Antworten- die weiß ich wie immer sehr zu schätzen!
Daniel
@Hartmut:
Ich gehe mal davon aus, dass bei dem Mechanischen Laderegler und den max 15 Volt im Betriebszustand locker 12 Volt anliegen werden. Die Sache mit der Zündspule hat Michael ja schon wieder irgendwo im Orbit gefunden

@Michael:
Mit dem Beitrag zu dem Thema der leider verloren ging, ging wohl leider auch die Erinnerung an den Betrag verloren.
Ich hatte vorher einen Mallory Zündverteiler verbaut ohne Vakuum Verstellung, mit einfachem Kontakt.
Morgen werde ich weiter suchen... mal sehen was sich da noch ergibt. Ich werde berichten.
Grüße und vielen Dank für Eure Antworten- die weiß ich wie immer sehr zu schätzen!
Daniel