Seite 3 von 4
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 02:07
von phudecek
Hi,
hast die Einschätzung ja selbst gepostet, würde sagen, das ab 70 es ziebliche klötze sind. Von der Form her nicht mehr so interesant, haben ja nicht mal die Mustang typischen schlusslichter Trippel. Wenn dein täglich Brot davon abhängt würde ich nicht darauf spekulieren dass die nachziehen.
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 06:49
von Schraubaer
Und ob die nachziehen werden!

Heiner...
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 08:04
von 72stang
Schraubaer hat geschrieben:Und ob die nachziehen werden!
sehe ich genauso - man braucht bei 71-73 nur einen Bruchteil an kauflauniger Klientel...
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 08:17
von Heurich Classics
Ich mag die 71-73er persönlich gerne und denke auch das die mit der Zeit preislich noch anziehen werden. Ist nicht jedermanns Sache aber das ist vielleicht auch gut so. Ich hatte mal ein 73er Convertible mit 351er, das war ein Auto das richtig Spaß gemacht hat!
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 09:29
von s.arndt
Hallo,
wenn sich am Oldtimermarkt nicht grundsätzlich was ändert werden die Mustang ab 71 sicher steigen.
Das ist ja aber kein Grund über derzeitigen Marktwert zu kaufen - außer man hat Geld übrig.
Ich glaube aber, dass die V8 Modelle nach 74 mehr zulegen werden, weil die wieder leichte Autos mit großem Motor sind.
Grüsse Sylvio
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 11:40
von Schraubaer
Klar, der Pinto hängt ihn auch noch ab?
Fakt dürfte sein, günstiger als in den Börsen werden sie nicht werden. Somit muss man sich dem "überbewerteten" Ankaufspreisen unterwerfen. Keine Ahnung, was Du für Dein Puzzle anlegen müsstest, aber eine Gesamtkalkulation zur Wiederherstellung muss für Dich doch wohl zu bewerkstelligen sein?!
Wenn sich dann nicht sofort ein Käufer findet, dann steht die Karre eben ein Jährchen, bis der affige Mainstream auch das Modell hochinflationiert hat.
Bedeutet natürlich mittelfristige Investition und abwarten können.
Schlecht, wenn ReinRaufRunterRaus die Devise ist. War doch mal `n Fordslogan, oder?!

Heiner...
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 17:53
von vegas
@Sylvio
Ich glaube wenn du diesen zerlegten 73er geschenkt bekommst, den zusammenbauen, das eine oder andere Ersatzteil noch kaufen, und das Auto ev. auch lackieren musst und das mit einem Stundenlohn einer durchschnittlichen Werkstatt verrechnest, kannst Du schon kaum mehr Gewinn machen. Das ist eher was für jemanden der ein Hobby oder Zeitvertreib sucht.
Gruss Daniel
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 20:55
von s.arndt
Hallo Daniel,
irgend wo zwischen dem und wenig liegt wohl die Warheit.
Er hat jetzt auch Privatpersonen als Interessenten die rechnen anders.
Hallo Heiner,
hast du dir den Pinto mal angesehen?
Da passt doch auch kein V8 rein?
Ich denke schon die Kombination leicht und stark und der Name Mustang wird ziehen.
Grüsse Sylvio
Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:26
von Flydoc65
Boss Hoss hat geschrieben:Hallo Sylvio, durch die Erfahrungen eines Bekannten kann ich sagen, dass es momentan schwierig ist einen normalen 73 er mit 2V Cleveland für deutlich über 15.000 los zu werden. Selbst wenn das Auto in einem guten Zustand ist.
"Long Cold Winter"

Ich schätze das Sylvio recht hat: Ich habe meinen 71er 302 Fastback 2012 aus L.A. aus 2er Hand für 11.500 geholt und ist mir als "dayly driver" unbezahlbar - aber selbst als Nichtgewerblicher werde ich da perspektivisch wohl kaum ne Makk dran verdienen: am besten nen schrotten 66er-68er Coupe zerlegt holen und in der Scheune rostreifen lassen und als Scheunenfund verhökern...

Re: 73iger SportsRoof Preise
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 14:15
von s.arndt
Hallo Viktor,
was bei den "normalen" Coupe`s da in den letzten Jahren passiert ist, spiegelt in meinen Augen nur wieder was allgenmein mit "gängigen" Oldtimern preislich passiert ist. Ob das eine Blase ist oder Bestand hat kann ich nicht sagen.
Von Wertzuwachs in Prozent dürften jedoch die Autos am interessantesten sein, die heute noch nicht so gängig sind.
Grüsse Sylvio