Seite 3 von 3

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 19:06
von Lykanthro
Hallo zusammen,

es ging endlich wieder weiter an meinem Mustang, Rollgestell ist gebaut und nur noch ein paar Teile müssen ab, bevor die Karosse zum Sandstrahlen kann :mrgreen:

Hinten ist das Gestell an der Aufnahme der Blattfedern befestigt und vorne an den Aufnahmen der Querstrebe. Außerdem lässt sich das Gestell über die an den Längsstreben sichtbaren Schrauben in vier Teile zerlegen. Materialpreis lag bei ca. 350 Euro + ca. 8 Stunden Arbeit. Bei Bedarf kann ich noch ein paar Detailfotos einstellen.

Bild

Bild

Bild

Ich habe auch einen ersten Richtpreis für das Entlacken mit Strahlmittel bekommen, ca. 2500 Euro. Ich denke das werde ich machen lassen.
@Freddy: Kommt also an das Entlacken per Tauchbad ran.

@Peter: Danke auch für deinen Tipp. Am Heck hinten rechts ist auf jeden Fall noch was zu tun, das gesamte Ausmaß wird man aber erst nach dem Strahlen sehen.

Ich hatte mir zwar schon eine Menge Negerkekse für meine Flex besorgt, nur wird mir das ganze eine zu große Sauerei.

Schönen Gruß
Patrick

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 19:38
von Braunschweiger
Wie kommt das Strahlgut wieder aus den Hohlräumen raus, Staubsauger, Druckluft, Hochdruckreiniger?
Ich hätte da meine Bedenken, das der Rest, der nicht rausgeht, Feuchtigkeit zieht und das Gammeln wieder anfängt.
Gruß Harald

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 20:03
von Leneauto
Wenn der Strahlemann mit Kunststoffgranulat strahlt passiert da nix wenn was zurück bleibt. Bei Korund oder ähnlichem hingegen wären Reste in den Hohlräumen schlecht....

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 11:01
von Lykanthro
Hallo zusammen,

es gab zwischendrin mal wieder ein Update, der Mustang ist jetzt entlackt und KTL-Beschichtet. Als nächstes geht es an die Karosseriearbeiten, Teile sind schon bestellt und die Karosseriebauer vorgespannt ;)

Bild

Bild

Hab jetzt leider keine Detailfotos da, aber prinzipiell muss 3/4 vom Heck neu, damit er wieder vernünftig da steht. Vorne sieht er dafür sehr anständig aus, bis auf eine Sitzkonsole.

Liebe Grüße
Patrick

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:38
von Mc-Hebo
Respekt vor dem langen Atem :!:
Hätte ich nicht die Geduld zu.

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 07:10
von 390GTFastback
H,i saubere Arbeit viel Aufwand für ein Coupe´, Respekt ! Nur ein Frage stelle ich mir, warum hast du die Blecharbeiten nicht vor dem KTL Beschichten
gemacht?

Gruß Michael

Re: Restaurierung 1967er Hardtop Coupé

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 09:34
von Lykanthro
Mit langem Atem hat das weniger zu tun, hatte wenig Zeit die letzten Jahre und jetzt hat mich einfach der Ehrgeiz gepackt, das Ding endlich fertigzustellen! ;)

Warum ich vorher Tauchbad entlackt und KTL beschichtet habe... Es war abzusehen, das die Karosserie sehr viel Spachtel und Lackschichten drauf hat, ich wusste nicht woran ich bin, so sehe ich jetzt alle offenen Baustellen. Viel Aufwand für ein Standard-Coupé, dessen einzige Besonderheit ist, dass er mal ein Mietwagen in Hollywood war. Er wird es am Ende sicher nicht auf dem Papier Wert sein, was ich alles reingesteckt habe/werde, aber ich habe auch nicht vor ihn so schnell wieder zu verkaufen :mrgreen: