Seite 3 von 6
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 00:15
von Doc Pony
Falls Google das nicht findet, ist der Walter Rühl in Saulheim bei Mainz, und der andere ist der Frank Hollmann aus Kostheim, aber der Frank macht eher Lackarbeiten anstatt Schweißen.
Holland bei Mainz ist gut

Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 07:13
von marcod64
Danke Marko da hat die Autokorrektur wieder voll zugeschlagen. Frank wird aber sicher eine Stelle wissen wo man die richtigen Antworten bekommt
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 15:25
von epiphone79
Hallo zusammen,
ich mache gerade mal wieder den 5. Schritt vor dem 1. und frage mich wo in DE man noch den VHT Motorlack bekommen kann,
und welcher der 3 verschiedenen Ford-Blautönen wohl der richtige für einen 289er und Modelljahr 68 ist.
Ich plädiere ja für den hellsten der angebotenen Blautöne. Auch wenn er mich nicht so recht gefallen mag...genauso wenig wie der ganz dunkle. Ich will mich aber an den Originalton halten.
Wisst Ihr vielleicht näheres?
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 15:47
von epiphone79
okaaaayyyyyy...ich kann den letzten Beitrag nicht mehr editieren.....so kurz nach dem Erstellen.
Also hier als Nachtrag:
Eine Bezugsquelle scheine ich gefunden zu haben
http://www.horsepower-parts.de/xanario/ ... 255&page=1.
Bleibt die Frage nach dem richtigen Farbton.
Diese drei stehen wohl zu Auswahl:
Ford Light Blue SP 134 (ich denke der ist es)
Ford New Blue SP 137
Competition Ford Blue SP 755
Das ganz dunkle Ford Dark Blue lasse ich jetzt mal weg....
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 15:50
von Ron Hammer
Ich kaufe, wenn ich brauche, gerne bei Heiko Meissner meine VHT-Lacke:
http://spezial-lacke.de. Geht schnell, einfach und unkompliziert. Preislich im normalen Bereich.
Die meisten Farben sind in Deutschland wegen irgendeiner EU-Regelung nicht mehr erhältlich, einige Bestandteile sind wohl nicht mehr erlaubt. Es soll aber so sein, daß die Farben nach und nach vom amerikanischen Hersteller umgestellt werden und wieder in Deutschland verfügbar sein werden. Einige sind es schon jetzt.
Hier im Forum ist aber oft von einem Toyota blau zu lesen, daß passen soll. Und die normalen Motortemperaturen hält "normaler" Lack auch aus!
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 15:55
von Ron Hammer
Hui, da konnte man sofort bestellen (Bei horsepower-parts). Ich war noch immer auf der Suche nach Chevy Orange, dort verfügbar. Ich habe es schnell bestellt, mal schauen, ob was kommt. Gehört noch zu den in Deutschland "verbotenen" Farben...
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 16:06
von epiphone79
Ron Hammer hat geschrieben: Und die normalen Motortemperaturen hält "normaler" Lack auch aus!
Das wahrscheinlich schon. Ohne entsprechenden Klarlack aber wahrscheinlich nicht Öl- und Benzinbeständig, oder? Und Normaler Klarlack bekommt bei hohen Temperaturen so einen Gelbstich...
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 16:26
von sally67
Ron Hammer hat geschrieben:Ich kaufe, wenn ich brauche, gerne bei Heiko Meissner meine VHT-Lacke:
http://spezial-lacke.de. Geht schnell, einfach und unkompliziert. Preislich im normalen Bereich.
Die meisten Farben sind in Deutschland wegen irgendeiner EU-Regelung nicht mehr erhältlich, einige Bestandteile sind wohl nicht mehr erlaubt. Es soll aber so sein, daß die Farben nach und nach vom amerikanischen Hersteller umgestellt werden und wieder in Deutschland verfügbar sein werden. Einige sind es schon jetzt.
Hier im Forum ist aber oft von einem Toyota blau zu lesen, daß passen soll. Und die normalen Motortemperaturen hält "normaler" Lack auch aus!
Lars meint das Toyota857 Mediumblau
Ist ebenfalls als 2K Decklack erhältlich. Preis ist auch ganz gut, 1,2kg=ca.23€
Gruß und
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 17:10
von marcod64
Nur Vorsicht ob die neue Rezepte der VHT Lacke noch funktioniert. Zum Beispiel kann ich von Gold nur abraten. Ist Braun und Rau. Die Erfahrung musste ich leider machen und konnte es auch reproduzieren.
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:47
von epiphone79
Es gibt ein paar Neuigkeiten. Meist eher weniger positive.
Positiv: Die Hinterachse stimmt mit Produktionszeitraum und Übersetzung zum Auto.
Negative: Der Motorblock nicht. Der ist von `66 . . . . von den Köpfen weiß ich es noch nicht. Ich habe den Motor noch nicht draußen. Dito Getriebe.
Auch mit dem Erhalt der Patina wird es wohl nix. Mir ist beim Kauf eine großflächig gespachtelte Seitenwand hinten links aufgefallen. Von Innen sieht zwar alles gerade aus, aber oberhalb des Radlaufs stimmt was nicht.
Der ist mit Spachtel nachmodelliert. Da gab es wohl mal eine drauf. Mehr weiß ich erst, wenn der ganze Mist mal runter ist. Voll ärgerlich!!!!
