Hallo Niko,
KingKoffein hat geschrieben:Also,
hier ist mal der vorläufige Plan.
Offenbar ist meine Lichtmaschine mit einem internen Regler ausgestattet. Dadurch entfällt auf jedenfall die Leitung 35, da meine erzeugte Spannung nicht erst zum Regler, dort geregelt, und dann auf Batterie Plus muss.
Ja!
Meine Lima leifert die fertig geregelte SPannung direkt zur Batterie, entspricht sozusagen dem Kabel Nr. 152 .
Nicht ganz.
Der Anschluß #152 geht normalerweise zum Regler und damit wird dort die Ladespannung überwacht.
Der geregelte Spannung zur Batterie läuft über das Kabel #37 und #37B.
Masse erhält meine Lima durch Gehäuse. Also auch bereits erledigt.
OK. Masseverbindung zwischen Motor und Batterie nicht vergessen.
Dann würde ich jetzt einen der beiden Anschlüsse die ursprünglich verdeckt waren nehmen, ein Kabel anschließen an dem eine Lampe als Verbaucher hängt (2Watt) und das über geschaltestes Zündungsplus zurück zur Batterie Plus führen. Das entspricht dann meiner Erregerspannung. Meiner Meinung nach übernimmt das Kabel mit der Nr. 904 , das vom externen Regler zum Zündschloss geht, im Normallfall diese Funktion. SOmit kann ich mir ja eigentlich dieses 904 Kabel (grün-rot) an der Bordwand Motorraum abgreifen und den original Zündschalteranschluss und die original Kontrolllampe nutzen, da das Kabel ja eh nicht an dem externen Regler angeschlossen ist. Vorausgesetzt das Kabel ist vorhanden und es ist eine Kontrolllampe verbaut.
Und hier gibt es beim 67er wohl eine besonderheit.
Beim 67er gibt es (normalerweise) keine Ladekontrolleuchte.
Das Kabel #904 kommt direkt vom Accessory-Anschluß des Zündschalters und geht an den externen Regler, um dann die Grunderregung zu ermöglichen.
Die Überwachung der Ladung der Batterie erfolgt durch das Amperemeter (Ammeter), welches über die Kabel #654 und #655 angeschlossen ist.
Habe ich bei der ganzen Geschichte irgendwo einen Denkfehler oder muss auch etwas achten ?!
Du kannst das Kabel #904 für die Grunderregung verwenden und es von dort wo der Regler verbaut ist zur LiMa verlängern.
Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, ob und warum Du jetzt davon ausgehst, dass der plötzliche, spontane Ausfall der LiMa mit der Erregung zusammenhängen soll. Hatte die LiMa schon mal "richtig" und dauernd geladen?
Tritt das Problem nach einiger Zeit auf oder funktioniert sie mal und dann spontan wieder nicht?
Wie finde ich denn heraus welcher der Anschlüsse meiner Lima der richtige ist für die Erregerwicklung. Würde ungern die Lima ausbauen.....
Ausprobieren, wie von Marco beschrieben.
Und dann zum letzten Post...
Ok, deine "Brücke" von der du sprichst ist die Nummer 37 im Schaltplan. Die Leitung geht direkt am Regler vorbei zum Zündschloss.Dann wäre aber der 2. Anschluss 26 und somit nur noch Masse. Heisst im Umkehrschluss, dass meine original Ladenanzeige, wenn verbaut, nicht 904 sondern 37 laut Schaltplan ist. Richtig. ?? Heisst wenn ich den Original Kabelbaum ab Regler abgreifen will dann brauche ich nicht 904 grün - rot sondern 37 schwarz gelb ?!?! Kann das jdm bestätigen ?
Nö!
#37 - "schwarz gelb" - ist die Spg.-Versorgung zum Sicherungskasten, Zündschloss, etc.
Die Erregung kommt über das grün-rote Kabel - #904
Gruß
André