Seite 3 von 3
Re: C4 Getriebe überholen Raum Sachsen Thüringen Nordbayern
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 19:20
von badboy289
Hab hier nicht alles gelesen...
Aber Foto der Schraube?
Valve Body schon mal ab gehabt und nach drn Bremsbändern geschaut? Kann man dann auch gleich den Air check c4 machen siehe Youtube. Danach sollte dein Probleme gefunden sein.
Ohne Getriebe Ausbau.
Re: C4 Getriebe überholen Raum Sachsen Thüringen Nordbayern
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 21:52
von matz
Hab mal zum Vergleich den berühmten IKEA-Bleistift danebengelegt.
Gruß Matz
Re: C4 Getriebe überholen Raum Sachsen Thüringen Nordbayern
Verfasst: So 8. Mär 2015, 10:54
von badboy289
Ist eine Schraube vom Valve body!
Also Verfahren siehe oben anwenden oder einen mit Ahnung ran lassen.
Habe auch 66 valve bodys da.
Re: C4 Getriebe überholen Raum Sachsen Thüringen Nordbayern
Verfasst: So 8. Mär 2015, 11:39
von Schraubaer
Die kann wirklich nur im Valvebody fehlen. Schau mal genau nach. Schließlich kann ein Druckverlust, wegen der fehlenden Schraube die Ursache sein. Und wenn Du `eh wieder unter dem Getriebe rumturnst, stell mal die Bremsbänder mit dem richtigen Drehmoment ein, vielleicht hilft Dir das!?
Intermediate Band 10 ft-lbs(~13,5 Nm), 1 3/4 Umdrehung wieder zurück
Low reverse Band 10ft-lbs, 3 Umdrehungen wieder zurück
Das sind die Sollwerte! Ich habe bei ausgenudelten C4 aber schon die Erfahrung mit höheren Werten gemacht!

Heiner...
Re: C4 Getriebe überholen Raum Sachsen Thüringen Nordbayern
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 14:48
von matz
Liebe Helfergemeinde! Ich möchte gerne den aktuellen und wahrscheinlich letzten Stand zum Thema Getriebe abgeben. Ich hab mein Pony heute mal auf einen Hänger verfrachtet und bin nach Dresden zum Klassik-Handel gefahren. Nach einer Probefahrt fragte der Meister was ich denn will, denn alles funktioniert. Ja wirklich, er hat es mir bewiesen und gemeint, ich hätte ein gutes Fahrzeug erwischt, was sauber fährt, schaltet und bremst ( dabei hat er noch Trommeln rundum). Also in L nur 1. Gang mit Motorbremse- funktioniert. Bei green dot , 1. Gang ganz kurz und bei ca. 15-20 km/h gleich in die 2 und bei ca. 60 km/h die dritte Schaltstufe. Bei white dot gleich Anfahren in der 2 und Schalten wieder zwischen 50 und 60 km/h in die 3. Ich soll mich halt dran gewöhnen , dass die Kiste 50 Jahre alt ist und mit heutigen Getrieben nicht zu vergleichen ist. Dazu hat er halt keinen Overdrive. An die Lautstärke bei 100 km/h muss ich mich gewöhnen (der Vorbesitzer hat eine Flowmaster einbauen lassen). Was die Schraube betrifft, soll ich mir jetzt keine großen Sorgen machen. Er meint auch, es wäre eine vom valve Body. Da ich aber keine Stelle ohne Schraube gesehen habe, hoffe ich, es funktioniert auch ohne sie. Jedenfalls liegt sie jetzt nicht mehr in der Ölwanne. Er hat mir als Tip für die Zukunft noch eine elektrische Servolenkung empfohlen. Kostet jedoch eine richtige Stange Geld. Was haltet ihr denn davon?
Herzliche Grüße aus Zwickau von
Matz