Seite 3 von 5

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:57
von 68GT500
Hi Olaf,

bevor Du groß was zerlegst teste ob der Motorlauf mit mehr Vorzündung besser wird.

Einfach im Leerlauf den Schlauch zum Verteiler abziehen (dürfte im LL keine Veränderung ergeben) und dann der Verteiler so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis der schnellste und sauberste Leerlauf erreicht wird.
Dann an der Drosselklappe die LL Drehzahl reduzieren und an den CO Schrauben das Gemisch optimieren.

Erklärung:
Die von dir eingesetzte Nocke ist deutlich schärfer als Serie, deshalb muss der initiale ZZP weiter vor.

Ich denke, dass er bei 16 Grad am besten laufen wird.

Poste bitte deine Ergebnisse.

mfg

Michael

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 13:31
von badboy289
Hi

Wurde zwar alles schon gesagt, aber hier noch mal als eine Liste :

-Zündung auf 16grad
-Alle Vakuum Ports zu wirklich alle auch PCV,BKV,Getriebe Verteiler... brauchst du erst mal alles nicht.
-Vergaser 1,5 Umdrehung auf (Gemisch) später nach Unterdruck einstellen
-Spannung an der Pertronix checken auf 12V Wackler...
-wenn möglich mal eine andere Zündung testen, Zündaussetzer erzeugen auch diesen Fehler, ich Spreche aus leidiger Erfahrung

Wenn es kein Vakuum Leck ist , dann ist es die Zündung denk ich auch wenn man sie 100mal getestet hat und alles gut war! :oops: So eine Kacke gibts.

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 14:46
von 5R09K
Hi,

hast du zufällig eine single plane intake manifold verbaut?
Dann ist ein unruhiger Lauf im low rpm vorprogrammiert. Um dies zu kompensieren muss die Drehzahl etwas höher ( reichen schon 50-100 mehr) und das Gemisch etwas fetter eingestellt werden. Bei dem 600er mit dem 347cui kann es sein, dass du bis ca. 1 3/4 Umdrehung öffnen musst.
Ansonsten wurde hier schon alles andere erwähnt.

mfG
Sefer

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 15:04
von Pony Car
Moin Michael, Moin Tobi,

Ich werde wohl erst morgen dazu kommen alles das zu testen was ihr mir aufgegeben habt.
Ich hatte ihn schon mal auf 16° es hörte und fühlte sich sehr grausam an und er dieselte doch ein wenig mehr nach.

Ich habe noch so einen schönen HEI Verteiler, den kann ich noch probieren. Kann es den sein, das der nagelneue Pertronix III Verteiler im Arsch sein kann ?

Ich werde auch nochmal Kompression testen, kann mir aber nicht vorstellen, das es daran liegt. Der Motor hat grad mal 1600 km gelaufen.

Michael: Welche Werte sollte eine Standart Nocke den haben ?

Mein Bauchgefühl sagt mir immer noch, das es sich um ein Luftproblem handelt. Im Leerlauf auf P läuft mit 700 U/min. er schon allerdings mit drehzahlschwankungen um 100 U/min. Alle ca 6-8 Sekunden schüttel er sich kurz. Wenn ich dann auf D o. R schalte blubbert er mir langsam weg. Als wenn er unter dieser "Last" nicht genug Luft o. Zuviel Sprit bekommt.

Tut mir schon mal echt leid für die vielen Fragen, aber musste mir bis jetzt alles mal selber beibringen oder erlesen.

Vielen vielen Dank an Euch alle im Voraus

Olaf

Ich habe ein Dual plane intake.

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 16:23
von Harzer
Hallo Olaf,

geh die Punkte einfach in Ruhe nach und nach mal durch. Und ja - eine Petronix III kann auch kaputt gehen, das weiß ich
aus eigener Erfahrung. Seit dem habe ich eine Pertronix I drin und keine Probleme mehr. Wird schon!

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 18:41
von 68GT500
Hi Olaf,

700 ist schon zu wenig, bei der Nocke.

Ich denke dass sie mindstens 800, wenn nicht 850 drehen sollte.

Im Gang dann mindestens 750 oder so..

mfg

Michael

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 19:19
von Pony Car
Supie vielen Dank.
Morgen werde ich sehen was das so bringt.

Olaf

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 15:26
von Pony Car
So,
nun mal eine kleine Bestandsaufnahme.

1.) Alle Vac. Ports geschlossen. Zündung auf 12°
Ergebnis: läuft besser

2.) CO 1,5 rausgedreht, Schwimmerkammerniveu angepasst und
Leerlauft auf 850 U/min. eingestellt. Nacheinander die Vac.Ports wieder angeschlossen.
Ergebnis: Drehzahl sinkt, lauf wird unruhiger und schüttelt sich alle 6-8 Sekunden.

3.) CO und Leerlauft auf 850 U/min. angepasst.
Ergebnis: immer noch unruhiger Motorlauf und schüttelt sich immer noch alle 6-8 Sekunden.

4.) von P auf D geschaltet.
Ergebnis: Drehzahl sinkt um ca. 200 U/min. und der Motorlauf wird extrem unrund spr.
Drehzahl schwankt zwischen 300 U/min. und 650 U/min. Teilweise mit der
Tendenz zum abwürgen.

5.) Vac. Am PCV Port gemessen
Ergebnis: ca. 8-10 Hg

Bin also nicht unbedingt weitergekommen :oops:

Ich werde die Tage nochmal folgendes checken:
1.) Kompression messen
2.) Mit colortune Zündkerzen mal das Verbrennungsbild anschauen
3.) Neue Kerzen
4.) Zündkabel durchmessen

Zu meiner großen "Freude" habe ich heute noch festgestellt, dass das C4 Öl
verliert. So wie es aussieht, kommt es aus der Richtung des rechten Servo Deckels.
Wäre das vielleicht auch noch eine Option ?

Weitermachen kann ich erst nächste Woche, die Arbeit ruft und die Bandscheibenvorfälle fallen
mir grad etwas auf die Nerven was der kalte Garagenboden auch noch gefördert hat :oops:

Vielen Dank an alle
Olaf

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 16:26
von 67GTA
Und ob Du weiter bist!

Du weißt doch jetzt schon, daß er mit verschlossenen Vac-Ports rund läuft.
Dann hast Du wohl viele Schritte auf einmal gemacht......

Zurück auf LOS.
Alle VAC-Ports zu und einstellen daß er rund läuft.
Ausser einem Unterdruckmesser nix anschliessen an die VAC ports.
Dann Gemischschrauben, Leerlaufschraube und Zündung so lange einstellen bis Du bei 850U/min das bestmögliche Vakuum erreicht hast.

--> das ist das Maximum, das Deine Nocke produzieren kann.

Jetzt schön langsam zuerstmal die Unterdruckdose des Verteilers wieder mit Vakuum versorgen.
Läuft er dann schon unrund zieht er ggf an einer kaputten Unterdruckdose am Verteiler Falschluft.
Läuft er weiter rund, dann den BKV anschliessen.
Danach das PCV, aber nur wenn nach Anschluß BKV alles in Ordnung war!

Eins nach dem anderen.

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 16:45
von 68GT500
Hi Olaf,

das wichtigste hast Du vergessen - den ZZP auf 16 Grad zu stellen.

Wenn er nachdieselt heißt es nur, dass er zu hohe Temperaturen hat - weil der ZZP zu spät steht!

8-10" Hg ist zu wenig, sollte mindestens 12" oder mehr haben.

mfg

Michael