Seite 3 von 5

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 20:06
von mazola01
Hi,

Klar man sollte nicht wild drauf los schleifen.

Falls jemand Anleitungen o.ä. hat....bitte gerne verlinken.

Ich würde die Nasen in den auslösen entfernen und glätten.
Angepasst an die Dichtung.

Einlass anpassen und glätten.

Mehr eig. nicht....nur ob's das bring??

Gruß Steffen

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 20:18
von Mustangnobb
Hallo

hier zb. für die E7TE Köpfe ----> http://www.diyporting.com/E7p2.html


mfG Norbert

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 22:14
von 67GTA

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 06:04
von mazola01
Hi,

was war das? den Artikel gibts nicht mehr...

Gruss Steffen

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 06:39
von 67GTA
Bei mir geht's (mit dem handy).
Da verkauft einer nen Satz Ede Aluköpfe mit Intake und Gaser für 1300€

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 12:10
von Dream 68
Hab leider momentan nicht soviel Kohle parat (für Alus) :-)

Gruss Steffen

-----------------------------------------------------

Hi Steffen !
Meine persöhnliche Meinung und Erfahrung:
Ohne Kohle keine Leistung...!
Wenns im Augenblick nicht so gut damit bestellt ist, dann spare noch ein bischen und machs dann richtig, egal ob Originalmotor aufbauen oder einen Austauschmotor.
Alles andere wie Ein-und Auslasskanäle polieren, was soll das bringen, außer vielleicht 1-2 zehntel auf der Viertelmeile. Du würdest davon nichts merken.

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 13:43
von mazola01
OK.
danke für die Einschätzung.

Ich hab noch ne Weiand Street Warrior und ein QF 580 Vergaser daheim.
Raptor Muffler und Shortys sind schon verbaut (beim Kauf).
Das werde ich vorerst mal verbauen.... denke ist ne gute Ergänzung und ich kann mich ein bisschen mit dem Vergaser einstellen austoben.

Dann werd ich mal nächstes Jahr schauen... ausser mir fällt halt was in den Schoß.

Gruss Steffen

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 13:47
von 67GTA
denke mal der 580er ist für einen Basis 289 oder 302 eine Ecke zu groß.

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 14:38
von cdom81
Wieso ist doch ein Vaccum Secondary, da passt das schon.

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 14:42
von Schwendi
67GTA hat geschrieben:denke mal der 580er ist für einen Basis 289 oder 302 eine Ecke zu groß.
Axel, laut meiner Recherche würden 500cfm eher passen (habe auch einen 600er auf meinem).
Kann man nicht einen größeren Vergaser mit anderen Düsen an den Hubraum anpassen? Gerade in Hinsicht auf Verbrauch?