Seite 3 von 3
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 16:46
von Saul_Goodman
Geizig bin ich auch

hab dir ne PN geschickt!
Zurück zum Thema..Die Frage ist jetzt natürlich untergegangen. Also nochmal: Wenn ich Alubutyl im Inneraum verklebe und der Teppichboden bereits mit Filz/Dämmung versehen ist. Reicht das nicht aus? Habe mir überlegt, dass noch eine zusätzliche Schicht mit Filz relativ stark aufträgt und der Teppich sich ggf. nicht gut verlegen lässt?!
Oder liege ich falsch?
Gruß aus HH
Stephan
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:32
von 67er FM
Saul_Goodman hat geschrieben:Wenn ich Alubutyl im Inneraum verklebe und der Teppichboden bereits mit Filz/Dämmung versehen ist. Reicht das nicht aus?
Gruß aus HH
Stephan
Doch das reicht, da brauchst du nichts mehr zusätzlich.
Gruß Ben
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 23:10
von Saul_Goodman
Denke ich auch! Danke Ben!!
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: Di 2. Sep 2014, 22:59
von Go4Gold
sofern man nicht nur was gegen Dröhnen unternehmen möchte, sondern auch verhindern will, dass die Hitze des Auspuffs den Innenraum aufheizt: Reicht dafür Alubutyl oder braucht man noch was zusätzliches?
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 07:53
von Theees
Also gegen Hitze vom Auspuff kann Alubutyl denke ich wenig ausrichten.
Hier würde ich von Aussen, also unterm Auto, einen Hitzeschutz anbringen:
http://automobile-daemmstoffe.de/epages ... itzeschild
Innen, unter der Rücksitzbank kannst Du dann noch Alubutyl und Innenraumdämmung aufkleben:
http://automobile-daemmstoffe.de/epages ... umdaemmung
Re: Dach beim 66 Dämmen
Verfasst: So 17. Apr 2016, 18:50
von Go4Gold
wenn auch sehr spät, danke ich dir für deine Antwort! Die nächsten Wochen werde ich mich nun endlich dem Thema annehmen können und auch nochmal direkten Kontakt mit dem zitierten Shop aufnehmen...