Dach beim 66 Dämmen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Klaus »

Hallo zusammen

Frage womit habt Ihr euer Dach Gedämt?? Glaswolle war vorher drin wieder Glaswolle

oder giebt es was besseres, wat nich so pikt :mrgreen: :mrgreen: beim verarbeiten

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Andre »

Moin,

von der Art habe ich soetwas genommen... Hat gut funktioniert und hat nicht gepiekt :D

http://www.ebay.de/itm/Schalldammschaum ... 460a1a07e9

Gruß Andre
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Theees »

Hallo Klaus,

auf das Blech würde ich eine Lage Alubutyl zur entrdröhnung verkleben. Wenn Du magst auch 2 lagen wobei das denke ich keinen merklichen Unterschied macht.

z.B. dieses: http://www.just-sound.de/einbau-daemmun ... lle/a-139/

Darauf dann eine Lage Innenraumdämmung aus der Automobilindustrie: (Je stärker je wirksamer - je nach Platz zwischen Blech und Verkleidung)

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... emmung.php
Gruß Thies

Bild
josecarneiro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von josecarneiro »

Hallo,

ich würde eine Schwerschicht und Glasfasermatte mit Alufolie von ADMS verarbeiten.

Schwerschicht gegen das Dröhnen

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... chicht.php

Glasfasermatte/Alu gegen die Hitze (Sonne)

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... schild.php

Gibts beides in unterschiedlichen Stärken und Selbstklebend ;)

Gruß,

Jose
josecarneiro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von josecarneiro »

Siehe die Profis von Classic Mustang aus Rheinmünster.

http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... haube-clip

Die bekleben den Innenboden, aber das gleiche bringts auch beim Dach oben.

Gruß,

Jose
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Theees »

Hi Jose,

da steht zwar das man die Schwerfolie unterm Dach verwenden kann (mit zusätzlicher Befestigung DACHHIMMEL :roll: ) jedoch würde ich die Schwerfolie dort anwenden.

Denn wenn sich die Matten aufgrund des Eigengewichtes lösen und dann lose auf dem Dachhimmel aufliegen dann geht die Dämmwirkung verloren.

Daher würde ich unterm Dach lieber mit Alubutyl arbeiten (2,2mm siehe Link). Das klebt immer bombenfest.

Die hitzeschutzmatten kenne ich nicht, jedoch würde ich denken das diese wie Beschrieben eher an direkten Hitzequellen wie dem Motor/Auspuff sinn machen (oder von aussen auf das Dach geklebt :mrgreen: ).

Die Innenraumdämmung hat auch eine Wärmedämmende Wirkung und ist nur halb so teuer ;)
Gruß Thies

Bild
josecarneiro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von josecarneiro »

Theees hat geschrieben:Die hitzeschutzmatten kenne ich nicht, jedoch würde ich denken das diese wie Beschrieben eher an direkten Hitzequellen wie dem Motor/Auspuff sinn machen
Ja das mit den Hitzeschutmatten war ne blöde Idee :? Sorry Klaus :D
Aber den Innenboden würde ich damit schon bekleben ! Wärme Auspuff, Motor... aber darum gehts ja momentan ja gar nicht.

Ansonsten wie beschrieben, mit dem leichteren Material Alubutyl und der Innenraumdämmung.
Allerdings würde ich die Klebekraft von den Schwerschichtmatten nicht unterschätzen !
Es gibt die in unterschiedlichen Gewichtklassen und wenn das nicht reicht kann man ja immer noch extra einen Haftkleber dazu nehmen...

Ich weiß aber nicht genau ob die von Classic Mustang auch die Matten im Dach verwendet haben... es schaut aber glaub ich danach aus.

Aber wie gesagt, die Empfehlung vom Theees wird denk ich ausreichen und somit billiger sein.

Servus!
Jose
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Klaus »

Hallo Zusammen

danke für eure Antworten

für das dach wede ich dan Glasfaser verwenden und für den Innenboden das normale Anti-Dröhn Mattetenset

darunter eine Lage Filz, und nix verkleben somit habe ich die Möglichkeit das ganze auch mal hoch zu nehmen

und den Boden zu kontrolieren, den habe ich 3 x beschichtet und Lackiert, also sollte da nix mer drann kommen

aber ich habe so meine Probleme mit Verleben, wenn da Kondensat oder Wassser zwischen ist kann es schlechter

trocknen.
@ Hi Jose ist doch ok ich finde es gut wenn jeder seine Tipps hir mit einbringt kommt doch immer was gutes bei raus :D

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
josecarneiro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von josecarneiro »

Klaus hat geschrieben:aber ich habe so meine Probleme mit Verleben
Grüß dich Klaus,

am besten an warmen Sommertagen verkleben !
Vorallem die Anti Dröhn Matten brauchen Wärme um sich an den Unebenheiten vom Boden anzupassen. Boden mit Bremsenreiniger einsprühen und saubermachen und dann mit dem Heißluftfön drüber gehen und einen Roller zum Aufdrücken damit das passt.
Wichtig ist halt das keine Luftblasen entstehen und wenn doch, dann einfach aufstechen und wieder zu heizen.

So wie die Profis es aus Classic Mustang gemacht haben.

Für die Glasfasermatten gibt es noch so ein Klebeband aus dem Material Alubutyl oder ähnliches glaub ich, um die Enden abzukleben.
Aber wie gesagt, die Glasfasermatten kann man auch auf dem Innenboden verwenden z.B. am Auspuffbereich.
Werde es demnächst bei meinen so machen.

Gruß,
Jose
josecarneiro

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von josecarneiro »

Konnte mein alten Kommentar leider nicht mehr ändern.. zu spät
Klaus hat geschrieben:aber ich habe so meine Probleme mit Verleben
Oder meinst du hast allgemein Probleme mit dem Verkleben ?

Ich denke wenn die Karosserie einwandfrei ist und das Auto sowieso die meiste Zeit in der Garage steht und nur am WE und Sommertagen gefahren wird. Dann muss man sich glaub ich dazu keine Sorgen machen. Aber sicher ist sicher!

Du könntest es auch so machen das du z.b. die Glaserfasermatten nur an bestimmten Stellen verklebst z.B. Fußraum, Sitz wo der Auspuff drunter hängt. Somit hättest du die Möglichkeit die Wärme vom Auspuff abzuschirmen und du könntest deine Filzmatte drüber legen und deine Sichtkontrollen durchführen.

Sag mir bescheid wie du es machen wirst ( vorallem wenn dir was besseres einfällt ) weil ich die gleiche Arbeit auch noch vor mir hab ;)

Gruß,
Jose
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“