Seite 3 von 5

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:18
von canadian_red_maple_leaf
michael,

wenn du AFR köpfe montierst und den einlass und auslassseite mit der originalen gussspinne und gusskrümme kastrierst wirst du keinen flow zusammen bringen. hau dir die wealand stealth spinne drauf und tri y headers. dann passt der flow.

lg
abudi

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:59
von Ludschter
naja, das hatte ich schon befürchtet das die Köpfe alleine das "Kraut nicht fett machen" :cry:

Ich hätte halt gern meinen Sound mit dem schönen "gluckern" behalten, und bei den Fächerkrümmern klingt das
dann ja sicher etwas rauer. :roll:

Übrigens sind die Köpfe bei MU 100€ billiger als bei Summit und im Moment gibt es 10% OFF HOLIDAY SALE :o

Jedenfalls vielen Dank für eure Antworten!

Michael

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 21:10
von Karghista
Ich fand den Unterschied nicht so krass, was das Gluckern angeht.
Liegt vielleicht bei mir am Hitzeschutzband, was das Ganze dämmt.

Und ein Tickern kommt oft von kleinen Undichtigkeiten an den Fächeranschlußstellen.

Ich würde da nix an Leistung verschenken...

Gruß Matthias

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 06:44
von mopper
Ludschter hat geschrieben: Ich hätte halt gern meinen Sound mit dem schönen "gluckern" behalten, und bei den Fächerkrümmern klingt das
dann ja sicher etwas rauer. :roll:
Das typische Blubbern behälst Du wenn Du auf H- oder X-Pipe (Verbindung der beiden Abgasseiten) verzichtest.
Soviel machen Fächer im Sound nicht aus, finde ich.
Krawalliger wird das Ganze wenn Du den originalen Ansaugtrakt wegläst und dafür einen offenen Luftfilter draufsetzt.

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 12:23
von kaZan
68GT500 hat geschrieben:
Bigbemme hat geschrieben:Würde das Thema gern nochmal hoch holen da ich auch mit dem Gedanken spiele auf AFR-Köpfe umzusteigen.
68GT500 hat geschrieben:Hallo Thomas,

AFR Köpfe nutzen die Serien Stößellänge, da muss im Gegensatz zu vielen anderen Köpfen eigentlich nichts nachgemessen werden.
Gilt das auch für die 185er?

Sind die 185er auf nem normalen 302 überhaupt zu empfehlen? Oder ist das oversized? An was muss ich noch denken/kaufen?

Vielen lieben Dank im vorraus!
Hi David,

185er auf einem 302 sind VIEL zu groß.

Bigger is not better!!!

mfg

Michael

Hallo Michael,

bitte berichtige mich, die 165er bzw. 185er bei den Köpfen stehen für die Größe des Einlasskanals? Kannst du begründen wieso die 165 besser für seinen Motor geeignet sind als die 185, interessiert mich brennend :). Für welchen Motor würden denn die 185er in Frage kommen?

Beste Grüße

Daniel

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 15:10
von 68GT500
Hi Daniel,

ja, 165 bzw. 185 beschreiben das Volumen in cc von dem Einlasskanal.

Serienköpfe vom 289/302 liegen so um die 120-130cc, GT-40 liegen so im Bereich von 140cc.

Erst dann erkennt man, dass die "kleinen" 165er AFR schon DRAMATISCH größer sind als die Serie.

Wie bei fast allen Dingen ist "GRÖßER" nicht immer = "BESSER".

So fällt die Flußgeschwindigkeit im Einlasskanal mit zunehmender Größe ab. Dann leidet das Drehmoment im unteren bis mittlerem Drehzahlbereich, also genau da wo wir auf der Straße unterwegs sind.

Für die großen Stroker Motoren macht der 185er Sinn, für "all out" RaceMotoren bietet AFR noch größer, bis hin zu 220cc - sinnvoll nur für die 420++ CUIN Stroker, die ständig oberhalb von 4500 RPM operieren.

Ich würde die 165er bis zum 331er Stroker empfehlen, ab 347 eher die 185er.

mfg

Michael

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 15:59
von kaZan
Hallo Michael,

wow :). Dann leuchtet mir das natürlich ein, größer ist nicht immer besser! Allerdings finde ich den Preis schon heftig, bei dem was ich brauchen würde, wäre ich bei 1800$ ohne Versand + Zoll & Steuer! Dann ist aber auch nicht gesagt ob meine alten Headers noch passen, oder was sonst noch für Komplikation auftreten... Für 2500$ würde es schon nen 302 Cui geben(Ohne Aluköpfe), gut zwar ohne Anbauteile aber die könnte man ja vom alten Motor verwenden. Was ich mich eigentlich Frage ist, ob da das Preisleistungsverhältnis stimmt!


Beste Grüße

Daniel

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 16:13
von 70lime met
und deshalb gibt es meiner Meinung nach diese Alternative von 170-gern TrickFlow Köpfen. Diese, finde ich, haben mehr vorteile als AFR. Besonders schon beim direkten Preisvergleich. twisted wedge lautet die devise.

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 18:06
von DukeLC4
70lime met hat geschrieben:und deshalb gibt es meiner Meinung nach diese Alternative von 170-gern TrickFlow Köpfen. Diese, finde ich, haben mehr vorteile als AFR. Besonders schon beim direkten Preisvergleich. twisted wedge lautet die devise.
Das schöne an den AFR ist halt, das man die originalen Stößelstangen und Kipphebel weiterverwenden kann,
zumindest für den HO gibt es da passende Köpfe.
Da spart man schonmal wieder einiges. Gibt es solche Köpfe von TrickFlow auch?

Gruß
Patrick

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 23:23
von 70lime met
DukeLC4 hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:und deshalb gibt es meiner Meinung nach diese Alternative von 170-gern TrickFlow Köpfen. Diese, finde ich, haben mehr vorteile als AFR. Besonders schon beim direkten Preisvergleich. twisted wedge lautet die devise.
Das schöne an den AFR ist halt, das man die originalen Stößelstangen und Kipphebel weiterverwenden kann,
zumindest für den HO gibt es da passende Köpfe.
Da spart man schonmal wieder einiges. Gibt es solche Köpfe von TrickFlow auch?

Gruß
Patrick
hallo Patrick, was willst du denn da noch einsparen wenn ich einen kompletten Motor neu mache? Alte Stösselstangen verwenden? Sind die nach fast 50 jahren noch gerade? vielleicht. Neue gibts in chromoly ab 35$, was kosten die Kipphebel? ab 100$ dazu? Die Trickflow kosten 1080$ bei z.B. summit, die afr über 1500. Ich will auch nicht sagen, dass die afr schlechter als die anderen sind. Das sind top teile, aber dass es eine mindestens so gute (meistens unbekannte) alternative gibt, wird nicht oft erwähnt.
Falls es einen Vergleichtstest mit selben motor und diesen köppen gibt, würde ich den gerne sehen, falls jemand sowas hat.....
zumindest für den HO gibt es da passende Köpfe.
Wie meinst du das jetzt genau?, passen die HO Köppe nicht auf alte Blöcke?