Seite 19 von 35
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:19
von GT350R
Hi Patrick,
hab mir jetzt endlich mal deinen Threat durchgelesen. Sieht ja echt toll aus!! Bin gespannt wie ein Schnitzel wie der aussieht wenn er fertig ist!
Immer weiter so...
Gruß Jochen
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 14:16
von DukeLC4
Gestern war es mal wieder an der Zeit dem Lacker einen Besuch abzustatten.
Die Spachtelarbeiten sind bis auf den Kofferraumdeckel erledigt.
Der kommt anfang nächster Woche dran, danach wird Spritzfüller aufgetragen.
Der Lackierer hat mir den Ausliefertermin zum Jahresende nochmal versichert.
Das wäre mein schönstes Weihnachtsgeschenk.
Die letzten Tage habe ich die vorderen Dreiecksfenster und die Seitenscheiben
fertig gemacht. Neue Dichtungen eingeklebt und angenietet.
Mir fehlt leider ein Bild zu den vorderen Dreiecksfenstern.
Und zwar befindet sich unten am Dreiecksfenster eine Feder mit
der das Fenster vorgespannt wird. Hat jemand davon ein Bild?
Patrick
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 16:05
von 69ShelbyGT500
DukeLC4 hat geschrieben:..... Hat jemand davon ein Bild?
Patrick
schau mal in meinem Garagenverkauf nach, da sind Bilder von den ausgebauten Dreiecksfenstern drin.
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 17:37
von stitch007
Hi!
Darf ich mal fragen was Du so löhnen musst für die Karosseriearbeiten und die Lackierung? Wird bei meinem Mustang ja auch irgendwann anstehen.
Vielen Dank! Ich drück die Daumen, dass das mit dem "Auslieferungstermin" vor Weihnachten was wird!
Gruß
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 23:59
von Dream 68
Hallo Patrick! da ich auch vor habe meinem pony neuen lack zu spendieren und dabei sicherlich auch ein paar (hoffentlich nur ein paar) karosseriearbeiten anstehen,würde mich auch interessieren was bei dir "pi mal daumen"an kosten ausgehandelt bzw.eingeplant ist.nur um mal eine hausnummer zu haben....die preise per mundpropaganda schwanken ja zwischen drei und zehntausend!? da ich auch keinen platz habe selbst zu demontieren oder zu schleifen etc.,muss ich alles machen lassen....ansonsten wünsche ich dir,daß die karosse genau so gut wird wie die teile die schon fertig sind...sieht super aus gruss lutz
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 23:20
von DukeLC4
Dream 68 hat geschrieben:Hallo Patrick! da ich auch vor habe meinem pony neuen lack zu spendieren und dabei sicherlich auch ein paar (hoffentlich nur ein paar) karosseriearbeiten anstehen,würde mich auch interessieren was bei dir "pi mal daumen"an kosten ausgehandelt bzw.eingeplant ist.nur um mal eine hausnummer zu haben....die preise per mundpropaganda schwanken ja zwischen drei und zehntausend!? da ich auch keinen platz habe selbst zu demontieren oder zu schleifen etc.,muss ich alles machen lassen....ansonsten wünsche ich dir,daß die karosse genau so gut wird wie die teile die schon fertig sind...sieht super aus gruss lutz
Hallo,
ich bezahle um die 4k für die Karosserie- und Lackierarbeiten incl. Material.
Diese Information wird dir aber nciht viel bringen, da der Preis sehr stark von den
arbeiten abhängt die an deinem Wagen zu tun sind.
Wenn du das Auto nichtmal selbst auseinanderbauen kannst
solltest du da noch ein paar tausend Euro dazu planen und eine
Menge Zeit für die Arbeit rechnen.
Auf meinem Wagen ist jetzt Spritzspachtel drauf,
der wird gerade abgeschliffen. Ende der Woche bin ich
wieder dort um die weiteren Arbeiten zu besprechen.
Beim vorbereiten des Innenraums ist leider ein Fehler passiert.
Die Türen hatten innen ein paar Dellen und der Lackierer
hat da Spachtel aufgetragen. Dadurch ist natürlich die im
Blech eingeprängte Struktur verloren gegangen.
Ich hatte leider auch nicht explizit darauf hingewiesen
das die Struktur erhalten bleiben soll. Muss ich halt damit leben,
das lässt sich jetzt leider nicht mehr ändern.
Die Woche habe ich die BackUp Lights und die Rückleuchten aufgearbeitet.
Innen sind die Teile jeweils in mattweiß lackiert, außen in silber.
Danach habe ich noch die Stoßstangen von innen mit dem Pinsel gelackt,
da die schon Flugrost angesetzt hatten.
Patrick
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 23:24
von 69ShelbyGT500
Ich habe meine Reflektoren mit Reflexfolie aus der Lichtschrankentechnik ausgelegt. Dazu habe ich auch mal einen eigenen Fred mit Bildern eingestellt. Vorteil ist, dass mit der Folie die Rücklampen so bei Lichteinfall reflektieren, dass man die oft geforderten zusätzlichen Reflektoren an der Karrosserie nicht mehr benötigt.
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 09:40
von 68GT500
Hi Patrick,
das mit der Maserung der Türen würde ich auf jeden Fall korrigieren (lassen)!
Wie blind ist der Lackierer denn, dass er so was nicht sieht ?
Abbeizer drauf und dann kann mit einer Drahtbürste der ganze Kram wieder ab, ohne die Maserung zu beschädigen.
Ich würde das so nicht hinnehmen - denn jedes mal wenn Du in das Auto steigst, wird Dir das wie ein Dorn ins Auge stechen
Wo ist der "ichmusskotzen" Smiley, wenn man ihn braucht?
Zumindest wäre es bei mir so...
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 13:07
von Snogard
Hallo Patrick,
warum hast du die Reflektoren in mattweiß und nicht mit Chromspray lackiert?
Hat das einen bestimmten Grund? Will meine auch demnächst überarbeiten, hatte dabei jedoch an Chromlack gedacht.
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 14:12
von 68GT500
Snogard hat geschrieben:Hallo Patrick,
warum hast du die Reflektoren in mattweiß und nicht mit Chromspray lackiert?
Hat das einen bestimmten Grund? Will meine auch demnächst überarbeiten, hatte dabei jedoch an Chromlack gedacht.
Hallo,
bin zwar nicht der Patrick, aber der Grund für matt-weiß ist dass, es einen höheren Reflexionswert hat.
Es geht hierbei um diffuse Reflexion von Licht, nicht um die Frage was ein besserer Spiegel ist.
In dem Kontext erklärt sich auch, dass z.B. Alufolie (geht so in die Richtung von deinem Chromlack) einen geringeren Reflexionswert hat matt-weiß.
mfg
Michael