Mal wieder eine lange Pause... so ein Hobby braucht halt immer seine Zeit und die muss gefunden werden.
Leider bin ich noch nicht auf der Straße und ihr glaubt gar nicht, wie mich das ärgert. Die ersten schönen Tage gab es schon und ich habe auch ein paar Oldtimer "on the road" gesehen. Die haben es gut

Aber trotz allem möchte ich mich ja nicht drängen und versuche weiterhin, so gründlich wie möglich zu sein, damit der Spaß auf der Straße (wenn er mal da ist) nicht allzu schnell wieder in einer weiteren Schrauber-Session endet.
Bei mir in der Nähe war letztens auch der jährliche "Autofrühling", wo neben neueren Modellen auch ein Platz mit Oldtimern und US-Cars war. Schöne Autos dachte ich mir... das einzige, was nicht da war, war ein Mustang (nächstes Jahr dann aber

)
Neben den noch immer störrischen Türdichtungen, die ich wohl nochmal abrupfen werde (Drecksdinger!) hat mich jetzt auch meine Servo-Lenkung genervt. Die Druckschläuche vom Zylinder zum Steuerventil wollten ums verrecken nicht dicht werden (2 von 4 tropften nach dem Einlenken) und auch die Pumpe hatte neue Dichtungen nötig. Also habe ich den ganzen Klimbim einmal abgebaut, außeinander genommen, neue Dichtsätze spendiert und dann alles wieder zusammengebaut.
Dafür, dass ich es zum ersten mal gemacht habe, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Dem Internet sei dank, denn gerade zum Überholen des Steuerventils gibt es neben den Infos hier auch echt gute Videos bei Youtube.
Dazu auch mal ein paar Bilder meiner Servo-Pumpe. Die Pumpe habe ich insgesamt zweimal auseinander genommen, weil ich dachte, im inneren würde etwas nicht richtig passend sitzen.
Ich fühle mich dabei immer noch, als würde ich Doktor Bibber spielen und bin super vorsichtig mit jedem Handgriff.
Aber nachdem die Pumpe neue Dichtungen bekommen hat, leckt sie nicht mehr aus dem Gehäuse. Vorher verlor sie Öl zwischen Innenleben und Gehäuse zur Riemenscheibe.
Danach war das Steuerventil dran. Erstmal alles zerlegt und Bilder gemacht, damit am Ende ja wieder alles an seinem Platz landet. Scheinbar wurde es schonmal "überholt" denn ich fand an einer Stelle eine Unterlegscheibe, wo selbst laut Shop Manual keine hingehört
Mal etwas gesäubert
Vom Innenleben hab ich mir extra die Einbaurichtung notiert... sowas sind sonst immer meine Fehlerquellen. Husch husch und... pfusch
Das Teil war neben den normalen Stellen auch an anderen Orten geschmiert, wo ich kein Fett erwartet hätte... zum Beispiel an der Feststellmutter unter der hinteren Kappe. Hier jedoch gehörte das Zeug hin
Dann alles für den Zusammenbau vorbereitet, Etwas ATF geholt, Silikonfett organisiert und alle Teile aus dem Überholsatz sowie die neuen Tube Seats bereit und in Reihenfolge aufbereitet.
Wie schön sauber das ist.
Fast fertig
Jetzt warte ich darauf, dass ich das Teil wieder einbauen kann und dann wird die Lenkung zum X-ten Male getestet. Und wehe, wenn sie nich dicht ist...
Ganz "nebenbei" habe ich auch das Wageninnere noch etwas mit Leben gefüllt.
Die Rücksitzbank ist drinne und der Beifahrersitzt ist am Platz.
Bevor Fahrer- und Beifahrersitz an ihre Plätze kamen, habe ich noch die Sitzschienen auseinander genommen, gesäubert, neu geschmiert und wieder montiert. Das ist auch eine Fummel-Arbeit gewesen... man man man. Und bei den Sitzschienen sind mir sogar ein paar der kleinen "Metall-Nippel" beim verbiegen abgebrochen. Man möge es mir verzeihen, aber nach ein paar Tests konnte ich keine negative Beeinträchtigung des Verhaltes der Sitzschienen feststellen. Also ist das eine Baustelle für die Zukunft.
Das ist also Stand jetzt. Unfotografiert sind noch die Kotflügel, die montiert sind sowie ein Sicherungskasten für die Scheinwerfer, Blinker und die Hupe.
Dokumentations hole ich nach. Versprochen
