Seite 13 von 18
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 11:33
von vn800
Mjr.Brixx hat geschrieben:Servus Martin,
mal für die nicht Fachmänner unter uns: was ist AAW?
Gruß Tobi.
https://www.google.at/search?q=AAW+Wiri ... sgHwprbYBg

Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 12:46
von momentum
Steht für American Autowire.
Dort hab ich den Kabelbaum bauen lassen...
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 12:59
von Theees
Wahnsinn Martin weiter so!

Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 09:26
von mikul74
momentum hat geschrieben:Die Servopumpe wurde ebenso runderneuert:
[...]
Das Lager habe ich poliert um zumindest diese Quelle für Geräusche der Pumpe auszuschliessen.

[...]
Das Gehäuse und der Deckel wurden mit Glasperlen gestrahlt und anschliessend mit hitzefester Farbe lackiert und gebrannt.

[...]
Viele Grüße
Martin
Hi Martin!
Zu deiner Servopumpenüberholung hätte ich 2 Fragen:
- womit hast du das Lager poliert?
- hast du das Pumpengehäuse innen auch irgendwie behandelt, oder "natur belassen"?
Danke schon mal und LG,
Michael
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 10:23
von momentum
Hallo Michael,
ich habe das Lager mit Metallpolitur poliert und das Gehäuse innen und aussen mit Würth Spezial schwarz matt lackiert und gebrannt. Das ist hitze-, benzin- und ölfest.
Ich wollte es erst innen blank lassen da ja dort eh immer alles mit Öl benetzt ist.
Nach längerer Standzeit hätte ich aber doch Korrosion befürchtet, daher die Lackierung mit chemisch resistenter Farbe.
Lg
Martin
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 18:25
von mikul74
Hi Martin!
Vielen Dank für die Info... die Überholung der Servopumpe steht bei mir auch an, nächste Woche geht das Gehäuse (hoffentlich) zum Strahlen und dann sehen wir, wie geschickt ich bin
LG,
Michael
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 22:34
von momentum
Wenn Du Unterstützung brauchst meld' Dich gern.
Hast Du meine Nummer noch?
Lg
Martin
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 16:23
von Martin F.
@momentum
Servus und Gratulation zu deiner perfekten Restauration.
Ich hab auch nen Fastback 1967 und das Problem, dass innen alles seidenmatt schwarz überlackiert wurde...nun suche ich schon ewig nach den originalen Farbtönen fürs schwarze Interieur.
Hast du da evtl ne Liste für die Innenteile, welche Teile mit welchem Farbton lackiert gehören, das wäre natürlich top?!
In deiner Beschreibung fehlen mir eigentlich eh nur noch Dach und Mittelkonsole, werden die seidenmatt schwarz lackiert oder dark charcoal?
Wie hast du den Lack von der Türinnenseite abbekommen ohne die Textur zu zerstören?
LG
Martin
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 16:44
von momentum
Hallo Martin,
Danke fürs Kompliment!
Meinst du die Dachkonsole mit "Dach"?
Die Dachkonsole, Mittelkonsole, Sitzschalen und Kick Panels wurden original schwarz seidenmatt Lackiert. Ebenso wie die Leiste vorn unten an der Windschutzscheibe.
Als Farbcode für den Rest:
Lenksäule
Dash Panel
Türinnenhaut
Alle Panels hinten nebst Trap Door (nur Innenseite, Kofferraumseite: Wagenfarbe)
Habe ich GM-323 N ausgemacht.
Den Lack kann man je nach Vorliebe dunkel oder heller lackieren, wenn man nasser lackiert, wurde er dunkler. Ich habe mich an der dunkleren Variante orientiert. Ich hatte noch Fotos vom Originallack meiner Trap Door, das ist nicht mehr zu unterscheiden gewesen von der ursprünglichen Farbe.
Ganz wichtig an den strukturierten Teilen:
Da die Farbe hier nur ganz dünn aufgetragen werden kann, unbedingt schwarz grundieren.
Die Türinnenhaut wurde mit sehr feinem Korund (Hochofenschlacke) gestrahlt.
Hoffe, das hat etwas Licht ins Dark Charcoal gebracht
Lg
Martin
Re: Restauration 1967 Mustang Fastback - Halbzeit
Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 14:13
von Martin F.
Vielen Dank, das hilft mir ordentlich weiter.
Ich war auch schon beim Farbenhändler um mir den Lack mischen zu lassen, jedoch findet dieser nichts unter GM-323N.
Gibts dafür evtl. einen modernen Code?
LG
Martin