Gruß Harald
1967 Fastback GT 390
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- Braunschweiger
- Beiträge: 3537
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 1967 Fastback GT 390
Ganz großes Kino, weiterhin gutes Gelingen, daran gibt es aber wohl keinen Zweifel
Gruß Harald
Gruß Harald
- Grussi67
- Beiträge: 2122
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: 1967 Fastback GT 390
Hallo Michael,
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, Super Job, dagegen war mein Projekt fast Kinderkram. Hast Du Dir Deine Stunden notiert, die Du da reinsteckst? Ich stehe ja jetzt vor der Abnahme mit Wertgutachten, dafür habe ich mal meine Teilerechnungen zusammen gerechnet, war ne Scheis..... Idee, muss aber sein. So eine Arbeit kann man nur für sich machen, Kundenauftrag wäre ja unbezahlbar. Weiterhin viel Erfolg und Spaß.
Übrigens, guter Fernsehhalter an der Werkbank
Gruß Thomas
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, Super Job, dagegen war mein Projekt fast Kinderkram. Hast Du Dir Deine Stunden notiert, die Du da reinsteckst? Ich stehe ja jetzt vor der Abnahme mit Wertgutachten, dafür habe ich mal meine Teilerechnungen zusammen gerechnet, war ne Scheis..... Idee, muss aber sein. So eine Arbeit kann man nur für sich machen, Kundenauftrag wäre ja unbezahlbar. Weiterhin viel Erfolg und Spaß.
Übrigens, guter Fernsehhalter an der Werkbank
Gruß Thomas
Gruß Thomas


- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
@Thomas, ich schreibe jetzt nicht jede Stunde auf aber so grob denke ich werden es ca. 1800-2000 Std. werden. Meine Rechnungen hab ich auch
addiert.... War mir aber fast klar wie es wieder endet.
Michael
addiert.... War mir aber fast klar wie es wieder endet.
Michael
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Nachdem die Blecharbeiten endlich zu Ende sind, kann ich mich um das zweit wichtigste kümmern, den Motor
. Bei meinem Auto war ein 390ér 2V aus dem Jahr 68 dabei. Nach dem zerlegen stellte sich heraus das er auf´s zweite Maß gebohrt werden musste, und die Kurbelwelle war auch eingelaufen.
Ich habe mich dann entschieden den Motor nicht mehr aufzuarbeiten und habe mir einen gebrauchten Block mit Std. bore hier aus dem Forum gekauft.
Als Kurbeltrieb nehme ich ein 445 Stroker-Kit von Scat mit .030 over. Zylinderköpfe sind 66ér C6AE-R mit Cobra-Jet Ventilen und 14 Bolt Pattern um die originalen Krümmer zu fahren. Verdichtung soll 9,5:1 werden. Ansaugbrücke ist eine 69ér Cobra-Jet (C8OE-C) mit passenden Holley Vergaser (730CFN C9AF-U). Bei der Nockenwelle habe ich mich für eine CompCam 280H der Magnum Serie entschieden. Als Entscheidungshilfe hatte ich die Bücher von Jay Brown (The Great FE Intake Comparo) und von Barry Rabotnick (How to Build Max-Performance Ford FE Engines) gelesen. Zündanlage bleibt erstmal Serie, Verteiler ist Original (C7OF-H) . Abgasanlge wird eine Originale mit Transversemuffler in 2.25" statt 2". Angepeilt habe ca. 390-400HP bei 5200 U/min und so um 480 Ft-lbs Torque, mal sehen was bei rauskommt.
So paar Bilder gibt es auch noch.
















Gruß Michael
Ich habe mich dann entschieden den Motor nicht mehr aufzuarbeiten und habe mir einen gebrauchten Block mit Std. bore hier aus dem Forum gekauft.
Als Kurbeltrieb nehme ich ein 445 Stroker-Kit von Scat mit .030 over. Zylinderköpfe sind 66ér C6AE-R mit Cobra-Jet Ventilen und 14 Bolt Pattern um die originalen Krümmer zu fahren. Verdichtung soll 9,5:1 werden. Ansaugbrücke ist eine 69ér Cobra-Jet (C8OE-C) mit passenden Holley Vergaser (730CFN C9AF-U). Bei der Nockenwelle habe ich mich für eine CompCam 280H der Magnum Serie entschieden. Als Entscheidungshilfe hatte ich die Bücher von Jay Brown (The Great FE Intake Comparo) und von Barry Rabotnick (How to Build Max-Performance Ford FE Engines) gelesen. Zündanlage bleibt erstmal Serie, Verteiler ist Original (C7OF-H) . Abgasanlge wird eine Originale mit Transversemuffler in 2.25" statt 2". Angepeilt habe ca. 390-400HP bei 5200 U/min und so um 480 Ft-lbs Torque, mal sehen was bei rauskommt.
















Gruß Michael
- Red Convertible
- Beiträge: 3787
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 1967 Fastback GT 390
Sauber Michael,
macht Spaß deinen Beiträgen zu folgen!
Bin auf das Ergebnis gespannt.
macht Spaß deinen Beiträgen zu folgen!
Bin auf das Ergebnis gespannt.
LG
Mario

Mario

- Micha
- Beiträge: 706
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe
Ford Mondeo
Ford Transit Wohnmobil (Chausson)
Stiga Frontmäher - Kontaktdaten:
Re: 1967 Fastback GT 390
Hallo Michael,
Respekt! würde ich mir mal anschauen, ist ja fast um die Ecke
Gruß
Respekt! würde ich mir mal anschauen, ist ja fast um die Ecke
Gruß
Micha aus dem Königreich Flieden
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Respekt! würde ich mir mal anschauen, ist ja fast um die Ecke
Das kannst Du gerne machen, Karosse ist gerade beim KTL beschichten. Wenn alles klappt ist sie in zwei Wochen wieder da
Denke Du brauchst eine 1/2 std bis zu mir, gibt auch ein Kaffee.
Gruß
Michael
Das kannst Du gerne machen, Karosse ist gerade beim KTL beschichten. Wenn alles klappt ist sie in zwei Wochen wieder da
Denke Du brauchst eine 1/2 std bis zu mir, gibt auch ein Kaffee.
Gruß
Michael
- Micha
- Beiträge: 706
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe
Ford Mondeo
Ford Transit Wohnmobil (Chausson)
Stiga Frontmäher - Kontaktdaten:
Re: 1967 Fastback GT 390
Super, das mache ich melde mich nach Hattingen!
Gruß
Gruß
Micha aus dem Königreich Flieden
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Heute habe ich nur ein kleines Update vom Motor. Der Block und seine Anbauteile sind lackiert und ich konnte mit dem dem Zusammenbau beginnen, und hatte auch gleich die ersten Probleme. Die neue Nockenwelle hatte ein Schlag von fast 2/10 und musste nachgerichtet werden. Das Einbauen der Lager mit Richten der Nockenwelle hat fast den ganzen Samstag gekostet. Naja dafür haben die End Stand Support´s für die Kipphebelwelle super gepasst, und
die Fittings für die Ansaugbrücke sind gut reingegangen.








Gruß
Michael
die Fittings für die Ansaugbrücke sind gut reingegangen.








Gruß
Michael
- Alternator
- Beiträge: 1523
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019
Re: 1967 Fastback GT 390
Prima Arbeiten!!!
Vor allem sind diese Art von Dokumentationen für jeden anderen Restaurosaurus einfach nur wertvoll
.
Oft hat mir so eine Bildergalerie in Kombination mit dem Shop manual ein schnelles Aha-Erlebnis beschert.
Vor allem sind diese Art von Dokumentationen für jeden anderen Restaurosaurus einfach nur wertvoll
Oft hat mir so eine Bildergalerie in Kombination mit dem Shop manual ein schnelles Aha-Erlebnis beschert.

