So, auch bei mir sind nun die BärbelBuchsen verbaut...
So kahm alles an

- BärbelBuchsen (1).JPG (251.44 KiB) 565 mal betrachtet
Die großen Buchsen im Rahmen, habe ich mit Loctite 648 eingesetzt (letztes Bild), ein sogenannter Fügeklebstoff oder im Werkstattjargon auch Lagerkleber genannt.
Damit werden z.B. Radlager in die Schwenklager oder Radträger eingeklebt.
Es funktioniert ähnlich wie Loctite Schraubensicherung, kann jedoch Spalte bis 0,15mm ausgleichen und sorgt für eine Luft und Wasserdichte Verbindung zwischen der Buchse im Rahmen und der BärbelBuchse.
Dazu habe ich die Hülse im Rahmen mit dem Loctite 648 bestrichen, dann die die BärbelBuchse samt Werkzeug vormontiert, die BärbelBuchse von außen ebenfalls damit bestrichen und dann eingezogen.
Einzig beim einziehen der Buchse muss man sich etwas beeilen...
Das muss zwar nicht besonders schnell gehen, da das Loctite, ebenso wie die Schraubensicherung, erst abbindet wenn die Buchse nicht mehr bewegt wird.
Setzt man aber z.B. bei halb eingezogener Buchse ab und wartet 1-2 Minuten, setzt die Klebewirkung bereits ein un die Buchse sitzt schon ziemlich fest im Rahmen.
Deshalb gibt es von diesem Arbeitsschritt auch keine Bilder
Die Kunststoff Hülsen habe ich mit Liqui Moly Siliconfett eingesetzt, dies ging von Hand ohne Werkzeug

- BärbelBuchsen (4).JPG (104.8 KiB) 565 mal betrachtet

- BärbelBuchsen (5).JPG (107.72 KiB) 565 mal betrachtet

- BärbelBuchsen (7).JPG (108.17 KiB) 565 mal betrachtet

- BärbelBuchsen (8).JPG (136.98 KiB) 565 mal betrachtet

- BärbelBuchsen (9).JPG (115.58 KiB) 565 mal betrachtet
Danke nochmal an Wolfgang für die Abwicklung und die Mühe die er sich gibt
Damit auch alles klappt, wenn was nicht so ist wie erwartet
