Seite 2 von 2

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:48
von badboy289
Habt ihr alle einen Stroker wie z.B. 408?

Dann kann es auch der Ölabstreifring sein, wie schon gesagt, sonst fällt das denk ich aus.

Ein defekt an allen Zylindern auch unwahrscheinlich .

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:51
von 68GT500
Hi Timo,

grundsätzlich sehen die Kompressions-Werte sehr ok aus.

Trotzdem gefallen mir die Kerzen überhaupt nicht, die belegen, dass das Öl - zumindest Gleichmäßig - verbrannt wird.

Da kommen auch bei mir unschöne Erinnerungen auf, unser Monte Fairlane hatte auch einen 408er, der massiv Öl gebraucht hat..

Eigentlich war alles ok - so lange gesucht bis nur noch Zerlegen blieb --> .060er Übermaß

Ein .030"er Block & Kolben später war das Problem weg.

Aber das musses bei Dir nicht auch sein - lass erst mal alles andere Checken - es muss ja eh die Spinne runter, dann sieht man genau wo das Öl herkommt.

mfg

Michael

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:54
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:
Aber das musses bei Dir nicht auch sein - lass erst mal alles andere Checken - es muss ja eh die Spinne runter, dann sieht man genau wo das Öl herkommt.

mfg

Michael

Hallo Michael,

also fange ich mal an die Spinne runter zu nehmen?

Dann kommt eins nach dem Anderen, gelle?
Fahrbereit ist der Wagen dann nicht mehr und ich muss den Umbau eh durch ziehen....??????

Uiii, dann heisst es ranhalten, ich muss im Mai zum Tüv.....

Timo

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 07:47
von 68GT500
Hi Timo,

fahre bitte zuerst zum TÜV, danach den Umbau angehen.

mfg

Michael

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 07:55
von thrice
Hallo Timo,

für nen schmalen Taler habe ich mir mal das hier besorgt: http://www.amazon.de/USB-Endoskopkamera ... B005IMHE3G
Hat mich beim Kauf eines Ersatzmotors auch schon vor einem 0.060er bewahrt. Die Linse vorne sollte man für den Betrieb aber eher abnehmen, dann ist das Bild wesentlich besser. Die Kamera ist beleuchtet, das Licht ist dimmbar (sonst viel zu hell im Brennraum). Mit dem 10 mm Kopf kommst Du durch die Zündkerzenöffnungen wunderbar in den Brennraum. Wenn die Kolben nicht komplett verrußt und verölt sind, kannst Du da das Übermaß checken.
Ggf. könnte man sogar bei abgelassenem Öl von unten nach den Kolbenringen schauen.
Für mich hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.

Du brauchst halt nur einen Laptop (läuft mit PC oder Mac), um das Bild zu sehen. Dafür ist das Ding dann deutlich günstiger als eine Endoskopkamera mit Bildschirm.

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 09:14
von TripleT
thrice hat geschrieben:Hallo Timo,

für nen schmalen Taler habe ich mir mal das hier besorgt: http://www.amazon.de/USB-Endoskopkamera ... B005IMHE3G


Hallo Christian,

Danke für den Link und der meinung.
Hatte gestern mal gegoogelt, das Problem von den Biestern ist ja, dass die einen gewissen
Abstand zum Abjekt haben müssen, damit überhaupt was erkennbar ist.....

Ich kauf das Teil mal.



68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

fahre bitte zuerst zum TÜV, danach den Umbau angehen.

mfg

Michael

Ahhh, faalsche Antwort!
Jetzt wieder den Fächer drannageln, kam nämlich nicht an
Nr.7+8 dran....

Timo

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 10:12
von Elhocko
@ TripleT
Wie ging die Geschichte denn nun aus?
Hat das USB Endoskop was gebracht?
Wo kam der Ölverbrauch her? Und wie hast du ihn beseitigt?

War grad so gespannt am lesen .. und dann kein Ende .. ;)

Re: hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 10:27
von TripleT
Hi, stimmt, kein Ende hier gepostet! Asche auf mein Haupt.
Endoskopuntersuchung hat ergeben, dass alle Pötte in Ordnung sind.

Hier gibt es die ganze Geschichte quasi dann als Fortsetzung. :)

Es war eine Kombi aus Spinnendichtuung und diverses! :lol:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=13&t=12783

Viel Spaß beim Lesen! :mrgreen: