Seite 2 von 3

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 20:05
von T5owner
Treffpunkt Pony Headquarters in Lot E



Gary Hanson (T-5 Registrar) ist auch am Stand mit ein paar T-5 Goodies.

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 00:46
von T5owner
Mal ein erster kleiner Bericht von hier. Bis gestern abend waren es 35.000 Besucher und 1965 registrierte Showfahrzeuge plus viele unregistrierte auf den Besucherplaetzen und auf dem Gelaende. Meist schoenes Wetter und viele nette Mustanger aus Europa, NZ und Australien und natuerlich aus den Staaten getroffen und sogar ein paar aus Deutschland .
Fotos gibts erst im Heft, weil bis Dienstag, wenn ich zurueck bin, gibts eh schon viele im Web und ich reise Laptop-los, das soll es ja noch geben.
Holly Clark ist leider schon am Freitag umgekippt wegen Dehydration und bis heute nicht aus dem Krankenhaus, es geht Ihr aber schon wieder besser.
Mustang I und 1000001 waren hier auch ausgestellt, ansonsten nicht viel neues, kein GT350 in Sicht wegen unverkaufter SHelby GTs, wie man mir sagte. Mehr spaeter im Clubheft, man muss ja nicht schon alles im Web ausplaudern.
Bis Dienstag dann mal. Und ich weiss - ohne Fotos nix wert.

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:15
von TripleT
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info.
Habe gerade gesehen, dass unser Mustang auch im Handelsblatt ist....

http://www.handelsblatt.com/technologie ... ad;2242642

Ach und Wolfgang....., immer schön trinken!
Nicht das Du uns auch noch dehydrierst......

Komm gesund wieder,

Timo

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:10
von Doc Pony
TripleT hat geschrieben:Ach und Wolfgang....., immer schön trinken!
Timo
Genau KORONA oder die Amis Trinken doch BUDWEISER :-)
viel Spass noch im Mutterland unserer Ponys
G.M

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 23:26
von T5owner
Bin schon wieder unterwegs in Barcelona, aber hier wenigstens ein Bild vom Shelby No. 1, der John Click gehoert. Hat sich schon deswegen gelohnt. und vor allem, den mal zu hoeren. Video kommt noch.

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 09:12
von 69ShelbyGT500
T5owner hat geschrieben:Bin schon wieder unterwegs in Barcelona, aber hier wenigstens ein Bild vom Shelby No. 1, der John Click gehoert. Hat sich schon deswegen gelohnt. und vor allem, den mal zu hoeren. Video kommt noch.



.... Shelby No.1 .....
muss ich das jetzt verstehen ?
Sieht für mich wie ein 69er Mustang aus ggf. Boss mit TransAm -Optik .....

und ich gebe zu, dass ich Dir sagen kann wer John Ment ist ( Radiomoderator in Hamburg und Clubmitglied ). Muss ich John Click kennen ?
Ja, ich gebe zu, dass ich seit 15 Jahren keine amerikanische Mustang-Zeitschrift mehr gelesen habe, aber dafür weiss ich welche Clubmitglieder ihren Beitrag immer noch nicht bezahlt haben ....

Gut, dass es da Wolfgang gibt, der mir / uns immer wieder mal so die Zuckerstücke des internationalen Mustangerismus nahe bringt. So spart man sich die selber die Reisekosten


Wieso bist Du schon wieder in Barcelona ? Ich dachte Hannover-Messe wäre angesagt ?

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 10:38
von T5Boss
Hallo Ralf,

mit Shelby Nr.1 meinte Wolfgang die Startnr.1.Shelby nahm auch 1969 als 1 von 2 Ford Werk-Teams an der Trans Am
Meisterschaft teil.Dabei wurde das Auto mit der Startnr.1 von Peter Revson und das zweite Fahrzeug mit der Startnr.2 von
Horst Kwech gefahren (die NR.2 auch mal kurz von Dan Gurney).
Das zweite Ford Team war das Von Bud Moore, mit Parnelli Jones(Nr.15) und George Follmer(Nr.16) als Fahrer.

Gruß
Hans

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 21:23
von 65GT4V
Hallo alle zusammen,

Hab in Birmingham leider keinen von euch gefunden, trotz mehrfacher Anläufe am T5-Stand. Wahrscheinlich seid ihr gerade zur Nahrungsaufnahme in "the line" gestanden.
Meine "First Mustang Owners" (die 9 vor dem Barber Museum), an die ich mich rangehängt habe, haben mir gesagt, dass kurz nachdem ich weg war ein Deutscher da war. Und am Sonntag hab leider niemanden mehr gefunden. Schlechtes Timing. Don't care.

War echt spannend ("really exiting") und den Aufwand wert.
Vor allem da ich auch noch das Glück hatte, einen SHELBY GT-H Convertible als rental-car zu bekommen.
Nachdem ich den roten auf den Bildern (abgefahrene Reifen und auch sonst ziemlich fertig) reklamiert habe, hatte der Manager (er liebt deutsche Autos, vor allem seinen X3) war auf einmal ein der GT-H frei. Und das dann auch noch zu den gleichen Konditionen.

Kann ich jedem nur empfehlen. Ich werd zum 50sten wieder mitfahren.

Leider kann ich bei Eurem Jahrestreffen in Sinzheim wegen Urlaub in Texas nicht dabei sein, versuche es aber dann in Aschaffenburg.

Take care

Bernd

P.S.
@Mario: Netter, wenn auch unerwarterter, Artikel in der Clubzeitschrift - Danke

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 21:38
von Doc Pony
Hi Bernd
die Bilder sind echt Klasse ,da hat sich der Urlaub ja echt gelohnt und dann noch mit einem H-Shelby ist das
Sahnehäubchen obendrauf
Gruß Marko

Re: April 2009 45 Jahre Mustang USA

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 21:45
von TripleT
Hallo Bernd,

W O W !!!!! Was für geile Bilder.
Danke das Du die online gestellt hast.
Da kommt man ja direkt ins Schwärmen....

Schön auch das die beim Shelby Hauptquartier endlich mal
eine vernünftige Beschriftung dran gemacht haben.

Das in letztem Jahr sah ja irgendwie zum Kotz... aus.
Kannst Du hier nochmal sehen :
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=14&t=1304

Nochmals Danke für die netten Impressionen.

Grüße, Timo

PS. Ich hätte mich nicht mehr einbekommen wenn die
mir den Shelby dahin gestellt hätten......
Hat Dir nicht das Herz geblutet, wie Du den Amis den
zurück geben mußtest?