Re: Brauche Hilfe bei Kauf- und Import eines Mustangs aus US
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 00:16
Hallo Rainer,
für 7000 € bekommst Du allenfalls eine brauchbare Coupé-Basis. Eine akzeptable Komplett-Lackierung kostet Dich nochmal ein paar Tausender (so 4-6), gerade schwarz stellt hohe Anforderungen an die teuren Lackiervorbereitungen. Mit 10-12 Tausend für Teile magst Du hinkommen, wenn hinsichtlich Motor, Getriebe und Hinterachse keine großen Überraschungen auftauchen. Damit wäre der Marktwert für ein gutes Coupé schon überschritten. Es lohnt also nur, wenn man Wert darauf legt, einen Wagen für sich selbst nach eigenen Qualitätsmaßstäben aufzubauen. Dann ist der Marktwert egal, man hat halt was "Unbezahlbares" für den Eigengebrauch!
Wenn man ein Fastback als Basis nimmt, kommst Du mit den 7000 niemals aus. Selbst in den USA findest Du garantiert nur Kernschrott-Fastbacks für den Preis. Selbst hinfliegen und den Wagen inspizieren lohnt sich in diesem Preissegment kaum - und blind kaufen in den USA ist m.E. absolut nicht empfehlenswert. Falls Du schon etwas in den USA im Auge hast, solltest Du zumindest einen Gutachterservice wie z.B automobileinspections.com in Anspruch nehmen.
Ich an Deiner Stelle würde allerdings eine Restobasis nehmen, die bereits in Europa steht und die Du selbst besichtigen kannst. Alternativ bleibt nur die Variante, einen Profi wie z.B. Roy in NL oder Olli in Trappenkamp oder einen anderen renommierten Händler mit Netzwerken in den USA mit der Suche zu beauftragen (etwas teurer aber mit geringem Risiko).
Viel Glück bei der Suche...
Gruß
Hartmut
für 7000 € bekommst Du allenfalls eine brauchbare Coupé-Basis. Eine akzeptable Komplett-Lackierung kostet Dich nochmal ein paar Tausender (so 4-6), gerade schwarz stellt hohe Anforderungen an die teuren Lackiervorbereitungen. Mit 10-12 Tausend für Teile magst Du hinkommen, wenn hinsichtlich Motor, Getriebe und Hinterachse keine großen Überraschungen auftauchen. Damit wäre der Marktwert für ein gutes Coupé schon überschritten. Es lohnt also nur, wenn man Wert darauf legt, einen Wagen für sich selbst nach eigenen Qualitätsmaßstäben aufzubauen. Dann ist der Marktwert egal, man hat halt was "Unbezahlbares" für den Eigengebrauch!
Wenn man ein Fastback als Basis nimmt, kommst Du mit den 7000 niemals aus. Selbst in den USA findest Du garantiert nur Kernschrott-Fastbacks für den Preis. Selbst hinfliegen und den Wagen inspizieren lohnt sich in diesem Preissegment kaum - und blind kaufen in den USA ist m.E. absolut nicht empfehlenswert. Falls Du schon etwas in den USA im Auge hast, solltest Du zumindest einen Gutachterservice wie z.B automobileinspections.com in Anspruch nehmen.
Ich an Deiner Stelle würde allerdings eine Restobasis nehmen, die bereits in Europa steht und die Du selbst besichtigen kannst. Alternativ bleibt nur die Variante, einen Profi wie z.B. Roy in NL oder Olli in Trappenkamp oder einen anderen renommierten Händler mit Netzwerken in den USA mit der Suche zu beauftragen (etwas teurer aber mit geringem Risiko).
Viel Glück bei der Suche...
Gruß
Hartmut