Seite 2 von 4
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 19:22
von 68GT500
Hi zusammen,
sehr ihr nicht wo das Problem ist ??
Das Kabel, was vom Magnetschalter zum Anlasser geht ist so heiß geworden , dass die Isolierung schmilzt.
So was passiert nur, wenn an der Stelle ein Übergangswiderstand ist....
Es deckt sich auch mit dem initialem Problem - wahrscheinlich hatte der alte Anlasser intern einen Kurzschluß - so ist die se Verbindugsstelle schon mal angegriffen gewesen.
Wenn da schon Funken fliegen ist dieser Übergangswiderstand ganz KRASS!!
Lösung ist recht einfach: Das Kabel auf er rechten Seiten abbauen, alle Kontaktstellen reinigen und wieder ordentlich zusammenbauen - Aufwand von 15 Minuten. Damit sollte der Anlasser wieder mit voller Geschwindigkeit drehen.
mfg
Michael
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 20:11
von Philosophie
Hallo zusammen,
wow, danke für die ganzen Antworten und Ideen.
Ich habe es mal für mich zusammengefasst und werde diese Sachen mal nach und nach angehen, prüfen und berichten:
Thema Kabel/Strom
- Kabel Startrelais abmachen und prüfen. Kontaktpunkte sauber machen
- Kabel Batterie prüfen und Kontaktpunkte sauber machen.
- Massekabel vom Motor zur Motorwand prüfen und - falls es fehlt - ein neues montieren
- Pertronix Kabel im Zündverteiler weg vom Magnetring
Thema Benzin
- Benzin wird an sich an Vergaser gepumpt, aber Schwimmernadelventil prüfen (klopfen auf Vergaser nähe Kraftstoffleitung)
Thema Zündung
- Zündkerzen und Zündfunken prüfen (mit Tool, ist schon auf dem Weg)
- GGf. Zündzeitpunkt abblitzen
Hab nur vermutlich erst am Sonntag Zeit und alles werde ich dann nicht schaffen, da bei manchen Dingen ggf. auch Werkzeug oder Teile (z.B. Zündzeitpunktpistole) fehlen und auch (noch) das Wissen fehlt (z.B. um den Hallgeber zu prüfen).
Hier noch Antworten auf die gestellten Fragen:
Bekommt der Motor genug Kraftstoff?
Jop, da kommt Kraftstoff an den Vegaser.
Pertronix Original?
=> Kann ich gar nicht sagen. Ich schaue mir es mal genauer an und mache ein Foto, um es abzugleichen.
Batterie Minus Pol - Mutter/Schraubeb bis ans Blech?
=> Nein, berührt nicht das Blech, ist aber echt ein komischer Verschluss
Das glühen, kommt das immer, wenn die Zündung an ist oder nur auf Startstellung?
=> Wenn ich die Zündung starte
Hast du einen Funken an der Zündkerze?
=> Leider bisher noch nicht geprüft.
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.
@Adrian: Auf dein Angebot würde ich zurückkommen, wenn alle Stricke reißen. Dann schreibe ich dir eine PM. Dann können wir einen Termin ausmachen. Da richte ich mich dann aber ganz nach dir. Danke
@t5owner: Hierzu hätte ich noch eine Frage: "]Massekabel vom Motor zur Motorwand prüfen und - falls es fehlt - ein neues montieren". Einfach also ein Kabel vom Motorblock an den das Blech vom Motorraum? Oder wie?
Viele Grüße
Philip
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 21:52
von T5owner
Masseanschluss Motorblock Beifahrerseite hinten oben zur Montageplatte Heizungsgebläse. ( in der Regel)
Wenn keine vernünftige Masse, sucht der Anlasserstrom sich den kürzesten Weg, u.U. jetzt eben von der abgesengten Isolierung direkt mittels Funken zum benachbarten Metall. Wie Michael schon sagte, sieht das Kabel vom Startrelais übel aus, ob Ursache oder Folge ist die Frage, aber ich würde es ersetzen. Bei mir war’s zweimal das Massekabel (eine Werkstatt hatte es vergessen, zu montieren).

- Massekabel2.jpg (143.24 KiB) 510 mal betrachtet
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 08:46
von 70Sportsroof302
Hi,
geb einfach Bescheid wenn du nicht weiter kommst.
Ich komm auch an ne gescheite Crimpzange mit Kabelschuhen ran, dann könnte man je nach Zustand auch ein neues Kabel zum Anlasser und ein Massekabel crimpen.
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 20:22
von Philosophie
Guten Abend zusammen,
hatte gestern kurz Zeit, die ersten Dinge anzugehen.
Fazit:
Kabel von Startrelais zum Anlasser ist tatsächlich korrodiert. Ist beim Öffnen der Mutter schon zerfallen. Am Montag kann ich ein neues holen.
Mal schauen, ob es damit dann schon klappt. Falls ja gut. Mache die anderen Sachen, aber auch dann einfach aus Übungszwecken. Außer, man braucht Spezial-Werkzeug, aber jetzt erstmal schauen.
Ein Masseband zwischen Motor und Motorwand habe ich gefunden. Anbei ein Foto. Sollte also passen. Hier ein Bild:
Thema Kabel/Strom
Kabel Startrelais abmachen und prüfen. Kontaktpunkte sauber machen
Kabel Batterie prüfen und Kontaktpunkte sauber machen.
Massekabel vom Motor zur Motorwand prüfen und - falls es fehlt - ein neues montieren
- Pertronix Kabel im Zündverteiler weg vom Magnetring
Thema Benzin
- Benzin wird an sich an Vergaser gepumpt, aber Schwimmernadelventil prüfen (klopfen auf Vergaser nähe Kraftstoffleitung)
Thema Zündung
- Zündkerzen und Zündfunken prüfen (mit Tool, ist schon auf dem Weg)
- GGf. Zündzeitpunkt abblitzen
Melde mich dann, wenn sich was getan hat. Einen schönen Abend und Sonntag euch.
Philip
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: So 2. Nov 2025, 06:55
von Mach1 69
Hallo Philip, mach das Masseband am besten gleich mit sauber oder gar neu samt den Auflagepunkten (kostet ja nicht viel) und du hast da auch Ruhe....sauber heißt nicht gleichzeitig das alles wieder in Ordnung ist wenn Kabel/Anschlüsse recht alt sind !
Etwas Kontaktpaste schadet auch nicht und schützt vor Korrosion/Oxidation !
Würde Adrians nettes Angebot annehmen und er könnte mal drüber schauen wo noch Handlungsbedarf inwieweit besteht ...
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: So 2. Nov 2025, 11:24
von Red Convertible
Hi Philip,
ein zusätzliches Massekabel zur Ansaugbrücke kann nicht schaden, denn dort sitzen häufig Vergaser mit Ekektro-Choke und natürlich der Temperaturgeber.
Diese funktionieren besser, wenn eine gute Masse anliegt.
Alleine das fehlende Massekabel zwischen Ansaugbrücke und Firewall änderte den Charakter meiner Temperaturanzeige vom Schätzeisen zu sehr zuverlässig, so das diese ihren Namen auch verdient.
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 18:51
von Philosophie
Hallo Mario,
meinst du z.B. ein Kabel vom Vergaser (Bild 1) auch zur Motorwand (Bild 2, rot)? Oder wäre der Punkt dann zu nah am Massekabel (Bild 2, grün) vom Motor? (Sorry, wenn das eine dumme Frage ist, kenne mich noch nicht so aus und lieber einmal mehr Fragen).
Kleines Update in die Runde:
Leider habe ich nicht das richtige Kabel im Laden vor Ort heute gefunden für Startrelais zu Anlasser. Bestelle nun eins.
Viele Grüße
Philip
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 19:51
von coco
Start-Relais - Rot umkreist, welcher Anschluss glüht beim Zünden. Man sieht auch richtig, wie das Kabel angeschmort ist.
aus welchem Material ist denn der "Fuß" des Starter Relais? Ich habe jetzt keinen zur Hand, ich meine unten ist noch ein Metallboden. Mir läuft das dicke Plus Kabel irgendwie zu sehr nahe an das Relais. Könntest du zusätzlich auf Prüfen oder bisschen drehen.
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 19:51
von Red Convertible
Hi Philip,
an den meisten Mustangs ist nur das dicke Massekabel zwischen Batterie-Minuspol und dem unteren Motorblock montiert, dann kommt oben an der Ansaugbrücke häufig zu wenig an, weil Dichtungen, Korrosion und Lacke dies negativ beeinflussen.
Daher ist es sinnvoll, durch ein seperates Kabel zwischen Ansaugbrücke und den Karosserieblech der Firewall, den oberen Bereich des Motors mit Masse zu versorgen.
Ob du das Kabel am Stehbolzen des Vergasers, oder an einem der Gewindesacklöcher hinten in der Ansaugbrücke befestigst, bleibt dir überlassen.
An der Firewall bietet sich natürlich einer der Stehbolzen des Heizgebläsemotors an.
Wie viele Massekabel nebeneinander montiert werden, spielt keine Rolle, Hauptsache am ganzen Motor liegt eine gute Masse an.