Leerlauf Probleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Leerlauf Probleme

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Mach1 69 hat geschrieben: Mo 22. Sep 2025, 20:16 Hallo Matthias, wie haste die Leitung "gedämmt"..?
Bin zwar nicht Matthias, aber nachdem ich die originale Metallleitung gegen einen Schlauch getauscht habe, habe ich diesen mit einem Kevlar-schutzschlauch gegen Motorwärme abgeschirmt.Habe auch bei 30 Grad+ kein roblem mit Dampfblasen o.ä.
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
cypersurfer
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 11:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupe / 289cui / C4
Mustang 1968 Coupe / 390cui / Toploader

Re: Leerlauf Probleme

Beitrag von cypersurfer »

Ich habe eine silikonummantelte Glasfaserdämmung (Hitzeschutzschlauch) benutzt.
Die Stärke = 4mm.
Im FE geht es wirklich eng zu und ich wollte die Metallleitung so belassen.

Gruß
Matthias
Mach1 69
Beiträge: 829
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mach1
+ "2 Spritsparer"

Re: Leerlauf Probleme

Beitrag von Mach1 69 »

Besten Dank euch beiden für eure Infos !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Technik“