Seite 2 von 2

Re: Vollrestauration Mustang 68 - Beschichtung Schrauben

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 10:11
von Nichtschwimmer
Ja, ihr habt wohl recht. Ich habe mal weiter recherchiert. Die Schrauben waren nicht brüniert sondern phospahtiert und geölt aber auch "clear cadmium" oder verzinkt und chromatiert.

Grüße Udo

Re: Vollrestauration Mustang 68 - Beschichtung Schrauben

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 10:35
von mem
Das stimmt.... die Schrauben der Türfangstifte z.B. waren gelb verzinkt damit sie zu den Fangstiften passen.
So gibt es auch verchromte und auch Edelstahlschrauben (zumindest noch beim 64er)

Re: Vollrestauration Mustang 68 - Beschichtung Schrauben

Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 14:42
von phudecek
Brünierte Teile müssen gefettet sein, sonst fangen die an zu oxidieren, ebenso werden Galvanisch Verzinkte Teile eine graue Oxidationsschit ansetzten wenn man die nicht fettet oder wachst.

Hochfeste Schrauben und Federn gehören wegen Wasserstoffversprödung nicht verzinkt. Höchstens Brünniert oder Phosphatiert. Allerdings sind die meisten Schrauben original keines vom beiden gewesen, das waren einfach unbehandelte Schrauben die bei der Herstellung unter Hitze Schwarz angelaufen waren.

Wir hatten hier einen im Forum einen der hat einfach alles verzinkt (Stackachsen, Radnaben vorne, unw. ) Das ist einfach nur gefährlich und unnötig. So z.B die Hochfeste Schraube an der Hardyscheibe, die gehört nicht vezinkt!

Wenn du Teile die verzinkt sind lackieren willst, dann überlege dir das vorher. Die Vorbereitung verzinkter Teile vor dem Lack ist ein zusätzlicher Aufwand.

Massivere Teile (Schutzabdeckung für Bensinleitung beim 67er, Basisplatte der Blattfederhalterung, usw.) kannst du auch Feuerverzinken.