Seite 2 von 3

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 13:53
von Pite
datadefender hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 10:57

Zu Deinem Problem, dass der Lüfter zu lange nachläuft:

Das ist typisch der Fall, wenn das Thermostat im oberen Kühlschlauch montiert ist.
Bei abgestellten Wagen steigt das heisse Wasser im Kühler nach oben und der Thermoschalter bleibt lange offen.
Beim Thermostat im unteren Kühlschlauch ist genau das Gegenteil der Fall - der kühlt recht schnell ab weil die Hitze nach oben geht.

Das werden hoffentlich die Bilder zeigen.

datadefender hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 10:57 Es ist fast schon eine Glaubensfrage, wo man den Thermoschalter montieren sollte. Die meisten Rallye-Kollegen machen es unten.
Denn wenn unten die Temperatur zu hoch ist, dass reicht offensichtlich der Fahrtwind nicht und der Lüfter muss "helfen".

Das sollte eigentlich keine Glaubensfrage sein, denn unten ist schon richtig :!:

Der Lüfter soll erst einsetzten, wenn das Wasser am Kühlerausgang zu warm ist, also z.B. durch mangelnden Fahrtwind nicht genügend Kühlung erreicht wird.

Schaut man sich ältere Fahrzeuge an, die ab Werk einen E-Lüfter hatten (z.B. BMW E21 mit Klima, ältere Opel oder Mercedes), sitzt der Elektrische Thermoschalter für den E-Lüfer original im unteren Wasserkasten (roter Kreis).

Screenshot (18).jpg
Screenshot (18).jpg (124.25 KiB) 330 mal betrachtet

Aber Achtung, bevor jetzt jemand sagt bei seinem neueren originalen Auto sei das nicht so, ist das konstruktionsbedingt auch richtig,

Es gibt einen Unterschied in der Flußrichtung der Kühler!

Bei neueren Autos fließt das Wasser nicht von oben nach unten durch den Kühler, sondern horizontal, also z.B. von links nach rechts.

Die Wasserkästen, sitzen nicht oben und unten am Kühler, sondern links und rechts.

Bei solchen Kühlern sitzen die Thermoschalter vermeintlich oben.

Screenshot (19).jpg
Screenshot (19).jpg (73.51 KiB) 330 mal betrachtet

Betrachtet man aber die Flußrichtung des Wassers, sitzen diese ebenso gegenüber des Kühler Eingangs (warme Seite) also auf der Seite, wo das kältere Wasser zurück in den Motor fließt.

Dreht man einen solchen neueren Kühler gedanklich im 90° um, sitzt der Thermoschalter wieder unten.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 13:55
von Pite
Stormbringer19 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:35 @datadefender: Danke, für den ausführlichen Erfahrungsbericht! Bevor ich alles auf Original zurückbaue, würde ich die von Dir genannte Option gerne umsetzen. Das bedeutet, ich entferne den oberen Thermostat und setze unten dafür eins ein? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch was die Umsetzung angeht.

Gruß
Paul

Da haben sich die Antworten wohl gerade überschnitten :lol:

Den Thermoschalter der den Lüfter ein und ausschaltet, sehe ich auf deinen Bildern nicht...

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 14:13
von torf
Stormbringer19 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:35 @datadefender: Danke, für den ausführlichen Erfahrungsbericht! Bevor ich alles auf Original zurückbaue, würde ich die von Dir genannte Option gerne umsetzen. Das bedeutet, ich entferne den oberen Thermostat und setze unten dafür eins ein? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch was die Umsetzung angeht.

Gruß
Paul
Du musst zwischen Thermostat und Thermoschalter unterscheiden. Das Thermostat ist im Thermostatgehäuse vorne an der Ansaugbrücke untergebracht. Dieses regelt den Kühleasserstrom in Abhängigkeit der Temperatur. Ein Thermoschalter ist im Wasserkreislauf in der Nähe des Kühlers eingebaut (bei Dir erkenne ich am oberen Schlauch keinen) und schließt bei einer bestimmten Temperatur einen Kontakt, so dass damit ein el. Lüfter angesteuert werden kann. Diesen Thermoschalter solltest Du mal ausfindig machen. Ist etwas am unteren Schlauch eingebaut?

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 14:55
von datadefender
Das bedeutet, ich entferne den oberen Thermostat und setze unten dafür eins ein? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch was die Umsetzung angeht.
Es gibt 2 Methoden:
Methode 1 (die Beste): man hat im unteren Wasserkasten bereits ein Gewinde für den Thermoschalter und da ist jetzt eine Blindschraube drin.
Bei klassischen Kühlern kann man den auch nachträglich einlöten - bei Alu nicht.
Hab ich so bei meinem Commodore gemacht

Methode 2: man schneidet den unteren Wasserschlauch mittig auf und passt einen Adapter ein.
adapter.jpg
adapter.jpg (3.03 KiB) 299 mal betrachtet
Hab ich so bei meinem Mustang

Vorsicht: im Unteren Wassschlauch ist normalerweise eine Feder drin, die verhindert, dass der Schlauch sich zusammenzieht.
Diese Feder muss man etwas kürzen.

Vorsicht was die Thermoschalter angeht: die schalten meist nur 20A max. oft sogar weniger.
Die SPAL Lüfter ziehen auch mal mehr - vor allem wenn sie anlaufen.
Mir ist einmal ein Schalter verreckt und konnt nicht mehr schalten. Hab den dann überbrückt.
Ich empfehle sehr eine Relaisschaltung.

Aber zuerst check mal wie der Lüfter angesteuert wird - also wo der Thermoschalter sitzt.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 17:39
von Kalle
Jeder E-Lüfter den ich den Fingern hatte war über das Zündungsplus gesteuert, daher läuft er garnicht nach. Nachlaufen bringt ja auch nicht viel, ein originaler Lüfter läuft auch nicht nach.

Ich würde daher erstmal schauen ob ein Relais-Kit verbaut wurde, die haben eigentlich immer Anschlüsse für Zündung, Steuerleitung und ggf. Leitung für eine manuelle Steuerung.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 23:05
von datadefender
aber wenn er nur über Zündplus und Relais geschaltet wird würde der Lüfter im Fahrbetrieb immer laufen - auch wenns gar nicht notwendig wäre.
Das macht man eigentlich nicht.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 23:22
von Kalle
Ich meinte zusätzlich über das Zündungsplus, also läuft der Lüfter nur wenn die Zündung an ist und der Temperaturschalter ebenfalls schließt.

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 08:49
von Stormbringer19
Moin, der Lüfter läuft nicht permanent ab Start, sondern schaltet irgendwann zu. Es ist auf jeden Fall ein Relais verbaut. Fahre heute direkt nach der Arbeit zum Pony und mache Bilder!

VG
Paul

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 16:30
von Stormbringer19
Soooo liebe Gemeinde. War grad in der Garage und hab mir die Sache mit Temperaturfühler nochmal angeschaut. Bis auf den oberen und den unteren Kühlerschlauch, die Anschlüsse für den C4 Ölkühler sowie eine Ablassschraube, ist kein weiterer Anschluss am Kühler!
Es gehen vom Lüfter, Kabel zum Relais, und von dort ein Temperaturfühler zurück zum Kühler. Dieser wurde einfach von vorne, in der linken oberen Ecke in die Kühlrippen gedrückt! 😱🫣
Warum macht man so etwas ? 🤬 Ich denke als Nächstes besorg ich mir nen originalen Fan Shroud und das originale Lüfterrad nebst Spacer und schmeiße den E-Lüfter mit dem Fühler raus.

Oder hat jemand eine bessere Idee, wie ich die Kuh vom Eis bekomme, ohne alles neu machen zu müssen ?

LG
Paul

Bild

Bild

Bild

Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 20:10
von torf
Das ist eher eine Quick and Dirty Lösung….

Du könntest einen Anschluss in den unteren Kühlerschlauch einbauen wie von Hanns/ Datadefender beschrieben (Beispiel: https://www.rennsportshop.com/de-top-ma ... er08oMJt2a). Oder auf ein originales Setup umbauen. Millionen von Mustangs sind so herumgefahren - auch in sehr heißen Klimazonen in den USA…