Seite 2 von 7

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:50
von Sven.F
Den Lack habe ich dann erst mal ruhen lassen und die Flügel mal runtergenommen, denn der Gedanke an eine Restauration kam immer näher. Nachdem der Teppich raus war hatte ich in allen Fußräumen Löcher festgestellt. ganz kleine aber sie waren da. Ebenfalls unter der Rücksitzbank waren beide Bleche durch. Unter den Kotflügeln sah es aber doch ganz gut aus.







Da schimmert sogar noch etwas Original Lack durch (Candy Apple Red)
Gut aber die Stehwände konnten natürlich nicht so bleiben, also mitmachen.
Der Lieblingssatz meiner Frau " Mach das noch mit, da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an" Die Arbeit hatte ich ja

Nachdem bei Olli in Trappenkamp ja schon neue Felgen montiert wurden, war ich echt enttäuscht und etwas Sauer als ich das dann sah.Und das auf beiden Seiten, hätte man sehen müssen und zumindest mal bescheid sagen sollen.



Einach mal etwas vom oberen Querlenker wegschneiden, damit schön breite Felgen passen, na ja die Amis haben halt keinen Tüv.

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 23:15
von Sven.F
Da also die Vorderachse eh gemacht werden musste und soviel ja auch nicht mehr am Auto drann war war nun der zeitpunkt zu sagen " Wir machen eine Restauration".
Also Vorderachse, Motor mit Getriebe, Hinterachse raus und dann war die Überlegung was machen wir, Sandstrahlen oder Eisstrahlen oder ähnliches. Ich habe mich für das Sandstrahlen entschieden.
Es gibt vor und Nachteile, der grösste Nachteil ist das der Sand unheimlich schlecht wieder aus den Trägern, Schwellern zu bekommen ist. Damit hatte ich echt Arbeit.
Ich habe mir dann ein Rollgestell gebaut damit´wir die Karosserie auf den Hänger bekamen, und ab damit.



Die Seitenteile, Türen und Flügel haben wir vorher noch abgschliffen




Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: So 3. Jun 2012, 16:56
von Sven.F
In der Werkstatt auf den Hänger, puhh passt doch durch das Tor. Ab gehts zum Sandtsrahlen die nächsten 2 Wochen kann man sich mal wider um andere Sachen kümmern. Zum Beispiel die Hinterachse und Federn etwas verschönern. Diverse Teile der Vorderachse zum Sandstrahlen und Beschichten fertigmachen









Nach dem Sandstrahlen und dem Grundieren mit Zinkromat,ging es dann weiter. Als erstes wurde eine Türaussenhaut erneuert







Kotflügel wurden bearbeitet, Cowl-Töpfe erneuert, zum Glück war das Blech noch in einem sehr guten Zustand. Bodenbleche raus..... na ja schaut selber









Nicht zu vergessen der Sand in den Trägern, der hat mich lange verfolgt




Viel Sand und viel Blech....
Waren aber nur die Bodenbleche sonst war der Innenraum ok.


Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: So 3. Jun 2012, 21:15
von Sven.F
So nun sind die Bodenbleche dran, die Farbe vom Rostschutz ist irgendwie sehr Intensiv auf den Bildern, bin halt kein Fotograph















Auch die Cowls wurden gleich mitgemacht, na ja etwas hat es schon gedauert



Der goldene Rand ist Schweißpunktfarbe, damit die Schweißpunkte hinterher nicht das Rosten anfangen.






Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: So 3. Jun 2012, 22:54
von Sven.F
Nun fing ich mit den Seitenwänden an. Zuerst links einen neuen Radlauf mit neuer Seitentasche.





Der Radlauf und die Tasche wurden noch Verzinnt. Genau wie die anschließend eingesetzte Seitenwand
Der Rostige Innenflügel wurde auch gleich mitgemacht.













Was da gemacht wurde in den USA ...... na ja Verzinnen geht ja mitlerweile ganz gut







Diese Stelle war rechts wie links, nur links war die nicht so verfuscht. Erst dachten wir es sei mal ein neues Dach draufgekommen aber das war nicht so, denn an den A-Säulen waren keine Spuren von einer erneuerung. Bleibt nur das es eine Originale Stelle ist die rechts etwas bearbeitet wurde, Unfall oder ähnliches.

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:10
von 68jan
Mir fällt nur eins ein: HUT AB!!!
Jan

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:02
von Sven.F
Danke Jan, in Lob tut immer gut.

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:30
von Sven.F
Nachdem Verzinnt war habe ich dann erst mal Grundierung aufgebracht nicht das es wieder Rost ansetzt. Kotflügel, Türen, Haube und Heckklappe wurden indess auch schon bearbeitet.



















Nachdem alles Grundiert war, haben wir erstmal alles angebaut um zu sehen das auch alles passt, naja das hätte ich vielleicht ein bisschen eher machen sollen.
Es mussten erstmal alle Türspalte bearbeitet werden. Aufschweißen und abfeilen, bei den Türen wie bei den Kotflügeln







Das das noch nicht alles war hätte ich mir auch denken können, nach dem Versiegeln der Nähte..... na ja seht selbst.





Ein schöner Riß im Federbeindom, leider auf beiden Seiten, na ja muss eben nochmals Geschweißt werden


Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:43
von 67GTA
Hey Sven,
das geht ja ganz schön vorwärts...oder sind das gesammelte Bilder aus den letzten drei Jahren ?

Ich hoffe, Du machst auch gleich so Kleinigkeiten wie shelby-drop bevor er lackiert ist.....?

Gruß,
Axel

Re: Restauration 67 GT Coupe

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 23:01
von Sven.F
Erledigt... und jetzt nach fast 4 Monaten die erste Farbe Motorraum und Unterboden bekommen ihren Anstrich









Auch Kotflügel und Radhäuser wurden Schwarz, nachdem Sie mit Steinschlagschutz ihre Struktur bekamen